Einer oder eines?
Guten Tag,
heißt es einer ihrer Einrichtungen, oder eines ihrer Einrichtungen.
Danke im Voraus
8 Antworten
❗️die Einrichtung - die Einrichtungen❗️
Dieses Wort ist feminin. Also ist keiner deiner Vorschläge korrekt.
- Nominativ: Dieses Seniorenheim ist eine unserer Einrichtungen
- Akkusativ: Interessant. Mein Vater ist in eine Ihrer Einrichtungen gezogen.
- Dativ: Er wohnt jetzt in einer Ihrer Einrichtungen.
- Genitiv: Er ist Bewohner einer Ihrer Einrichtungen.
Du musst dich entscheiden, was du meinst. Sprichst du über eine Frau oder über irgendwelche Leute, dann ist es eine ihrer Einrichtungen. (klein geschrieben)
Sprichst du mit einem oder mit mehreren Erwachsenen, dann ist es eine Ihrer Einrichtungen. (groß geschrieben)
Döner ohne "allem" ist auf jeden Fall besser als "einer ihrer Einrichtungen"!😜
Je nach Kontext:
In einer ihrer Einrichtungen arbeitet mein Nachbar.
Eine ihrer Einrichtungen ist in der Nähe von meinem Wohnort.
Eines ist dagegen immer falsch.
Bitte immer den ganzen Satz posten.
Je nach Kontext, den wir nicht kennen, heißt es
"einer ihrer Einrichtungen" oder
"einer Ihrer Einrichtungen".
"Eines" auf keinen Fall, weil es nicht das Einrichtung ist.
"Eines" auf keinen Fall, weil es nicht das Einrichtung ist.
... oder der :)
Nein.
Wenn schon:
Die Beine einer ihrer Hunde sind lang.
Aber:
Die Beine eines ihrer Meerschweinchen sind lang. (Weil: das Meerschweinchen)
Die Kommata haben da auch nichts verloren.
Hallo,
eines ihrer Einrichtungen heißt es in keinem Fall!
1. Fall / Nominativ / Werfall: Wer / Was [ist das]? -----> Das ist eine ihrer Einrichtungen.
2. Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Adresse ist das]? -----> Das ist die Adresse einer ihrer Einrichtungen.
3. Fall / Dativ / Wemfall: Wem [gebe ich recht]? -----> Ich gebe einer ihrer Einrichtungen recht.
4. Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [besuche ich]? -----> Ich besuche eine ihrer Einrichtungen.
Vielleicht hilft dir folgender Link:
allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Nomen+Artikel_05_Faelle1.pdf
Neben der Frage-Probe bleibt nur stures Auswendiglernen, da auch immer eine Abhängigkeit vom Genus und vom Singular/Plural besteht.
männlich:
1. der / ein / mein / kein
2. des / eines / meines / keines
3. dem / einem / meinem / keinem
4. den / einen / meinen / keinen
weiblich:
1. die / eine / meine / keine
2. der / einer / meiner / keiner
3. der / einer / meiner / keiner
4. die / eine / meine / keine
sächlich:
1. das / ein / mein / kein
2. des / eines / meines / keines
3. dem / einem / meinem / keinem
4. das / ein / mein / kein
:-) AstridDerPu
Allenfalls "in einer ihrer Einrichtungen". Die Einrichtung ist feminin.
Der erste u. U. doch schon...
Ich finde es ja immer nervig, dass die FS es nicht schaffen, den ganzen Satz zu posten...