Einen oder einem?
Ich habe diese Frage zwar schon auch auf gutefrage gesehen aber die Antworten waren nicht hilfreich. Und meine Frage wäre jetzt was die Regel zwischen "einen" und "einem" ist? Also wann benutzt man einen und wann einem?
3 Antworten
Akkusativ: einen
Dativ: einem
Beispielsätze:
Ich habe einen Ball gefunden. (Frage: Wen oder was hast du gefunden? Einen Ball.)
Man schaut einem geschenkten Esel nicht ins Maul. (Frage: Wem schaut man nicht ins Maul? Einem geschenkten Esel.)
Er eröffnet einen Stand. (Frage: Was eröffnet er? Einen Stand.)
Einem alten Mann wurde seine Brieftasche geklaut. (Frage: Wem wurde die Brieftasche geklaut? Einem alten Mann.)
Egentlich nicht schwierig.
einem : Dativ
Das tut mir (ihm/uns ...) weh - das tut einem weh
Er geht mir (ihm/uns ...) auf die Nerven - er geht einem auf die Nerven
einen : Akkusativ
Das ärgert mich (ihn/uns/ ...) Das ärgert einen.
Das entscheidet das Deklinationsmodell.
"Einem" benutzt man im Dativ für maskuline und neutrale Nomen als Artikel, "einen" für maskuline Nomen im Akkusativ.
Über den Fall entscheidet die Frage, mit der man das jeweilige Satzglied abfragen kann. Oder die Rektion der Verben, wenn man die auf dem Schirm hat.
Ich besuche einen Freund. Besuchen, transitiv, Wen besuche ich? Akkusativ.
Ich helfe einem Freund. helfen, intransitiv, Wem helfe ich? Dativ.
Hier hast du die Deklinationsmodelle für den bestimmten und unbestimmten Artikel:
https://easy-deutsch.de/artikel/bestimmter-unbestimmter-artikel/