Einen eigenen Stromgenerator selbst bauen?
Heyy :3
Ich wollte mal gerne wissen wie man einen eigenen Stromgenerator bauen könnte. Sodass man sich nichts neues bestellen muss oder kaufen muss. Der Generator soll einen Ventilator antreiben oder ein Handy aufladen.
Danke falls es Antworten gibt xD
8 Antworten
Aus Kühlschrankmagneten und Kupferlackdraht aus Ralais.
Dann noch einen Kondensator parallel dazu, um Spannungsschwankungen auszugleichen
Das Handy würde ich so nicht laden, denn man muss ziemlich genau die Spannung der USB Specs einhalten damit es nicht kaputt geht.
Bei USB2 ists zB per Standard max 5.2V alles darüber kann die Elektronik zerstören und bei USB C gehts zwar bis 20V allerdings nur wenn die Ladelektronik das vorher dem Ladegerät über die CC Leitungen signalisiert.
Der Ventilator ist dabei natürlich viel unkritischer.
Den musst du nicht umbedingt haben Ansonsten kannst du dir immer noch eine Leidener Flasche basteln.
Das musst du eben googeln.
Hier kann dir niemand genau erkären, wie du einen Generator bauen kannst. Dazu gibt es zig Elektronikforen und Youtube.
Das würde sonst echt den Ramen sprengen.
Ich hab übrigens mit 15 oder so auch einen aus 0,1mm Spulendraht, Lego Technik Getriebe und Neodymmagneten gebaut
Das mit den YouTube Videos habe nach geschaut da ist alles mit 3d drucker oder mit dingen die ich nicht zuhause habe.
Hmmm.... Schick mir ein paar Fotos von deinen Sachen.
Einen Generator bekommst du immer gebaut.
https://de.wikihow.com/Einen-einfachen-elektrischen-Generator-herstellen das habe ich mir auch angeschaut habe auch glaube alles aber mir macht nur die Sorge mit der Klopapierrolle brauche ich da keine Sorgen machen das die vielleicht sehr heiß wird?
Nimm am besten einen Entwurf mit den Windungen im Rotor. So kannst du noch einen Stromwender implementieren, d.h gleich mit DC dein Handy laden, ohne irgendwas gleichrichten zu müssen.
Tolle Anleitung.
Wenig Material und einfach aufgebaut. Heiß wird da überhaupt nichts.
Haha ich meine wir sprechen von ein paar mA und wenigen Volt...
Ein Handy kannst du mit diesem Aufbau allerdings nicht laden. Dazu müsstest du noch eine Diode am Ende einbauen.
Wie könnte man sowas denn verstärken? Oder am besten einfach eine andere Version ausprobieren?
Es geht nicht ums "verstärken".
Du erzeugst mit dem Generator Wechselspannung. Die musst du in Gleichspannung oder wenigstens pulsierende Gleichspannung umrichten, um eine Batterie laden zu können.
Der Aufbau vom Generator ist Top.
Nimm aber den dünnsten Draht, den du bekommen kannst!
Dünnerer Draht = größere Nähe zum Magneten dadurch größerer magnetische Flussdichte
Dünnerer Dragt= mehr Windungen bei gleicher Gesamtkupfermasse --> höhere Spannung
Google einfach Mal danach, man braucht nur Alufolie und einen Isolator
Für das Antreiben eines Ventilators ist das meistens recht unkritisch sofern da keine Elektronik verbaut ist, Handy laden etc. geht mit einem einfachen Aufbau allerdings nicht, da du enge Toleranzen einhalten musst, alles andere kann die Elektronik beschädigen.
Wie du dir einen einfachen Generator bauen kannst, haben andere schon gesagt, allerdings ists vermutlich Sinnvoller direkt die Elektronik aus alten Elektrogeräten auszuschlachten, da bekommst du Kondensatoren, Gleichrichter etc. ohne viel Aufwand raus.
Dazu brauchst du nur einen E-Motor und den muss man noch nicht mal selber bauen. Denn einen E-Motor selber bauen bekommst du eh nicht hin.
Ein Generator ist im Prinzip das gleich wie ein Elektromotor.
Wenn du keinen Motor verwenden willst, brauchst du einen möglichst starken Magneten.
Da du nichts kaufen willst, musst du halt hoffen, dass du bei dir im Haushalt was geeignetes findest. Du kannst einen Magneten zum Beispiel aus einem defekten Lautsprecher ausbauen. Du könntest auch einfach einen Kühlschrankmagneten verwenden. Der ist aber extrem schwach. Würde ich daher nicht empfehlen.
Was müsste man denn machen und kaufen um einen relativ guten zu bauen?
Es gibt viele Bauanleitungen. Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=FbbFiJtC8pI
https://www.youtube.com/watch?v=7OhVlFx46bA
https://www.youtube.com/watch?v=R0cxAl6Y_Cg
Und hier ist noch eine Anleitung, um einen relativ kräftigen Generator aus Mikrowellentrafos zu bauen. Diese Trafos sind allerdings extrem gefährlich, wenn man sie mit der Steckdose verbindet. Da hat es schon einige Todesfälle gegeben. Falls du die Anleitung nachmachen willst, darfst du die Trafos also auf keinen Fall "testen" indem du sie an 230 V anschliesst.
Du wirst weder einen Spannungswandler, noch einen Frequenzumrichter, noch einen Wechselrichter bauen können. Egal was du für einen Motor nimmst. Die Energie muss auf die Spannung von 230V gewandelt werden und mit der richtigen Frequenz von 50hz laufen.
Allein für die benötigten Teile wirst du ungefähr 400 bis 600€ los.
Gibt es einen Ersatz für den Kondensator im Haushalt?