Hütte mit Strom im Wald bauen

12 Antworten

Als erstes müsst Ihr eine Baugenehmigung bei eurer Gemeinde beantragen, vorher geht garnichts. Und die sagen euch dann schon was ihr dürft und was nicht.

Dampfmaschine ??? Wirklich ???

Halte ich für eine ganz schlechte Idee. Eine Dampfmaschine ist ein hoch komplexes System mit einer Reihe höchst gefährlicher Bauteile. Ich habe Wärmetechnik studiert, aber eine Dampfmaschine zu bauen würde ich mir aus dem Stegreif nicht zutrauen. Nur mal als Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselzerknall

Selbst der Brennstoff würde euch im Wald, so ihr dort keine Bäume abholzen wollt, relativ schnell ausgehen.

Schraubt euer Ansprüche zurück. Orientiert euch an alternativen Energien (Sonne, Wind). Und vor allem prüft erst mal was ihr für Bauten im Wald überhaupt errichten dürft, auch wenn der Wald euch geghört darf da nicht so einfach ein Bauwerk errichtet werden.

von der dampfmaschine würde ich abraten. zu laut und zu gefährlich.

für den Sommer würde ich zu solarpanelen und batterien greifen. batterien wirst du so wie so brauchen, wenns halbwegs stabil sein soll..

für den Winter könnte man über eine art simplex Blockheizkraftwerk bestehend aus Bullerofen und Stirling Motor samt passendem Generator nachdenken.

lg, Anna

Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch erkundigen, wem der Wald gehört und ob euch zu euerem Bau auch die entsprechende Genehmigung erteilt wird. Sonst seit ihr früher damit fertig als ihr glaubt.

Vergiß es du bekommst weder eine Baugenehmigung für eine Hütte, noch für eine Dampfmaschine. Wenn du ein Waldgrundstück besitzen würdest, würdest du das aber wissen.