Einem Ausländer in Deutsch Nachhilfe geben
Der Sohn einer Bekannten ist vor etwa 2 Monaten nach Deutschland gezogen, er ist 15 Jahre alt und geht mittlerweile auf die selbe Schule wie ich. Er wird in der Schule durch speziellen für ihn angepassten Unterricht gefördert, jedoch waren seine Kenntnisse vor kurzem überhaupt gar nicht vorhanden und auch die Kommunikation in der Schule mit dem Lehrer funktioniert nur zwingend. Da ich seine Muttersprache spreche, gebe ich ihm Nachhilfe. Wir kommen sehr gut voran und er ist schon dabei das Perfekt zu lernen, wobei dieser Impuls von der Schule aus kommt. Ich nehme mit ihm meistens nur die Hausaufgaben durch und lerne Dinge wie die Uhrzeit oder das Konjugieren von Verben. Heute habe ich mit ihm das Perfekt gelernt und die Verben durch konjugiert. Meine Frage wäre jetzt: Wie lerne ich mit ihm am effektivsten weiter? Was genau soll ich mit ihm durchnehmen und wie stelle ich das an? Mein Deutsch ist zwar hervorragend, aber die Grammatik habe ich auch schon mehr oder weniger vergessen, das heißt ich muss mich auch mehr auf den Unterricht mit ihm vorbereiten. Was sollte jemand in den ersten Monaten, die er Deutsch lernt auf jeden Fall lernen? Bis jetzt habe ich mit ihm folgendes gelernt: Das ABC, das Konjugieren von Verben im Präsens und jetzt dementsprechend auch im Perfekt, die Angabe von Uhrzeiten, Nomen im SIngular und Plural mit Artikel, Wortschatz- Arbeit. Mehr fällt mir momentan nicht ein. Wir kommen gut voran, aber wie sollte ich am besten weitermachen?
Danke für die Hilfe!! Zeichne auch die hilfreichste Antwort aus :)
7 Antworten
Die effektivste Methode mti ihm weiter zu lernen ist eig. ganz einfach:
Fange mit den wirklichen Grundlagen an, das heißt, mit alltäglichen Sätzen in der gesprochenen Sprache. Rede mit ihm, und lasse ihn reden. Er muß ein Gefühl für die Aussprache, den Klang, den Sprachfluß bekommen. Dann zeige ihm, wie ebendiese Ausdrücke geschrieben werden. Lasse ihn wiederholen und vorlesen. Zeige ihm Vokabeln, im Wortsinne: Zeige auf ein Tier und sage Das ist ein Tier. Baue neue Vokabeln und neue Konjugationen und Zeiten in bereits bekannte Sätze ein. Wiederhole spielerisch die Sätze in neuer Form - wenn er den Satz Heute scheint die Sonne kennt und das Wort Gestern, sage ihm, daß es gestern geregnet hat.
Theoretisches Wissen kommt zuletzt, beziehungsweise erst dann, wenn die Grundlagen bereits vorhanden sind. Das zu frühe Herangehen an theoretisches Wissen hat schon so manchem Sprachlernenden das Genick gebrochen und ihm den Spaß an der Sache verleidet. Praxis ist wichtig!
Reden, Reden, Reden! Und Lesen, wenn es sein muß, Kinderbücher - meinetwegen beim Quietscheentchenbuch/Märchen anfangend.Und sich weiterentwickeln, bis man irgendwann Literaturbücher liest...
Es gibt auch bestimmte Internetseiten, wo er die Deutsche Sprache lernen kann z.B.
Dort kann man seine Muttersprache eingeben und die zu erlernende Sprache, mit den Leuten reden und um Korrektur bitten. Praxis eben, das hilft!!!
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
LifePRO
Bin auch der Meinung, dass diese Art zu lernen die effektivere als über Grammatik( Theorie ist- zudem es ein Jugendlicher ist. Dummerweise hat er ja den Schulunterricht, wo vermutlich die Grammatik abgefragt wird. Deine Tipps sind bestimmt eine tolle Ergänzung, um die Sprache lebendig zu trainieren. Ich selbst habe als Jugendliche so Deutsch erlernt... Schöner Beitrag! DH!
Reden , reden , reden und wieder reden. Ganz normale Alltagsgespräche beim Bummel durch die Gemeinde / Stadtteil , das Gesehene erklären und erklären lassen. Wer den Alltag versteht , kann auch die Grammatik verstehen , nicht umgekehrt. .,., eigene Erfahrung in DK und franz.Schweiz .
am effektivsten lernt man so wie babys. einfach worte und sätze möglichst genau nachsprechen, und erstmal nur auf die betonung achten. das wortverständnis und konjugationen macht das unterbewusstsein aus dem kontext. also rede über das, was du mit ihm tust. zb kocht was zusammen (aktivität verstärkt den lerneffekt), und erkläre dabei, was du tust, und er soll einfach mitmachen und nachsprechen. das sprechen muss dabei nichtmal im mittelpunkt stehen, sofern es nur beibehalten wird. die hauptaufmerksamkeit eines menschen ist nämlich sogar kontraproduktiv zum sprachen lernen, weil das unterbewusstsein dabei nicht zum zuge kommt. leider existiert dieses wissen zwar, die bürokratie aber zu schwerfällig, das in schulen umzusetzen. dann müßten sich autoritäten ja eingestehen, dass sie keine ahnung von ihrem fach haben, und das darf nicht sein.
dann gibts noch die 4 sprachebenen: vernunft, selbstmitteilung, aufforderung und zwischenmenschliche beziehung, achte darauf, dass er alle davon erlebt.
der ganze komplexe kram geht dann - spielend kinderleicht.
lieben gruß
Hallo, du machst das schon gut. Es würde hier den Rahmen sprengen auf alles einzugehen. Es gibt jedoch Bücher, die speziell für Jugendliche konzipiert wurden.
An deren Inhalten und Aufbau kannst du dich orientieren. Es gibt auch Anregungen für Übungen und Spiele, um die Grammatik zu verfestigen.
Empfehlen kann ich dir :
Und jetzt ihr!: Basisgrammatik für Jugendliche.Deutsch als Fremdsprache / Lehrbuch: Basisgrammatik für Jugendliche. Deutsch als Fremdsprache.
und: Planet 1: Deutsch für Jugendliche.Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch [Taschenbuch]
Du kannst sie dir ja ersteinmal online anschauen. Vielleicht gibt es sie in der Stadtbibliothek Euren Ortes zum ausleihen.
Wenn du selbst die grammatikalischen Regeln vergessen hast, wirst du sie relativ schnell wiederholen und begreifen können. Da sehe ich eigentlich kein Problem.
Desweiteren kann ich dir die Seite der Deutschen Welle empfehlen, die diverse Podcasts und Lektionen zum Deutschlernen anbietet.
Da mußt du dich mal durchklicken und entscheiden was paßt.
http://www.dw.de/deutsch-lernen/s-2055
Du kannst dort auch langsam gesprochene Videos runterladen, dazu gibt es bereits fertige Übungen als PDF.
So kannst du deinem Schüler zum Beispiel ein Video vorspielen und anschließend mit ihm darüber reden. So dass er zeitgleich sein Hör- und Sprachgeschick übt.
Das kannst du natürlich auch mit anderen Videos tun.
Viel Spaß beim Unterrichten!
Gugu
die Person erhält Sprachförderung, dann sollte immer eine Absprache mit den Menschen erfolgen die den dementsprechenden Unterricht erstellt haben, den Unterricht leisten :) um kontinuierlich weiter zu arbeiten ... wende Dich doch mal an seine/ihre Sprach- Lehrer .. m.l.G. ;)h
Satzstrukturen etc...