Wie lerne ich 200 Verben zu konjugieren in französisch (2 Wochen)?
4 Antworten
Bei Kompakt-Wissen Französisch
Borneis-Frenzel
Kurzgrammatik
findest du alle (wichtigen) Verben.
STARK-Verlag
945011
Bonne découverte
Es ist sinnvoll, vor dem Lernen die einzelnen Verben gemäß ihrer Endungen zu systematisieren. Bei den regelmäßigen Verben dominiert die Endung auf "-er", gefolgt von Endungen auf "-ir" und "-re". Sieh dir das Bildungsparadigma an einem Beispiel an und übertrage es zur Übung auf die anderen Verben, die dieser Gruppe angehören. Allerdings gibt es bei den Verben auf "-er" auch einige Untegruppen, die orthografische Besonderheiten aufweisen, wie z.B. "acheter", "appeler" oder "payer". Wenn du die Konjugation dieser Verben in Verbtabellen nachschlägst, findest du stets auch auf Verweise auf Verben, die genauso konjugiert werden. Nach dieser Vorarbeit kannst du schon einen Großteil deiner 200 Verben konjugieren. Es verbleiben dann nur noch die unregelmäßigen Verben, bei denen es zwar teilweise auch Gemeinsamkeiten bei der Bildung geben kann, die du jedoch in der Regel gesondert lernen musst. Viel Erfolg!
Da müsstest du dir eigentlich nur die Liste mit den unregelmäßigen Verben angucken. Bei den regelmäßigen musst du nur die entsprechenden Endungen dranhängen und bei den unregelmäßigen gibt es eine andere Regel (auch nicht so schwer). Wenn du das dann noch mit futur-composé und passé composé lernen möchtest, dann musst du dir auch nur die zwei Regeln lernen.
Gegenwart unregelmäßige Verben (travailler):
je travaill - e
tu travaille - e/es manchmal mit, manchmal ohne das s
il travaill - e
nous travaill - ons
vous travaill - ez
ils travaill - ent
unregelmäßiges Verb être:
je suis
tu es
il est
nous sommes
vous êtes
ils sont
Die 2. Pers. Sg. des regelmäßigen Verbs "travailler" ("tu travailles") erhält immer ein "-s".
Nicht hier rum hängen, sondern lernen.
Am besten mit Karteikarten. Da gibt es auch gute apps für mit denen du unterwegs lernen kannst
Hahaha bin momentan nicht so viel am Handy. Wir müssen Verben in 4 Zeitformen konjugieren können nicht ihre Übersetzung. Aber vielen Dank für deine Antwort 😌
Achso verlesen, sorry 😅. Karteikarten können da aber auch helfen. Nur nicht ständig durchlesen, das bringt nichts.
Die anderen Antworten sind ja schon top:)
Sätze zu bilden ist auch sehr hilfreich. Das Gehirn ist so strukturiert, dass es besser mit Verknüpfungen lernen kann. An Sätze erinnerst du dich eher!
Dankeschön