Ein Dialog zwischen Ali, Johannes und Tenzin, wollen wir eigentlich alle das Gleiche?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Johannes würde überzeugen 63%
Tenzin würde überzeugen 25%
Ali würde überzeugen 13%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Tenzin würde überzeugen

Hab Tenzin gewählt damit es in der Abstimmung ausgeglichen ist, da wahrscheinlich alle überzeugende Argumente haben


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:27

Danke. Ich habe mir schon um Tenzin Sorgen gemacht, dabei hat er doch auch so eine schöne Einstellung und Überzeugung 😅🔥

1

Es muss niemand überzeugt werden. Jeder erklärt die Welt auf seine Weise und nimmt etwas von der Wirklichkeit, der Wahrheit auf.

Jeder sollte bei seiner Religion bleiben


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:22

Es muss vielleicht niemand überzeugt werden und jeder wird es auf seine Weise und mit seiner Überzeugung herausfinden, aber das war ja nicht die Frage. Dennoch verstehe ich deine Sicht.

1
Die Schönheit

Nur dann, wenn man Rosinenpickerei betreibt, und Grausamkeiten wie Infantizide ignoriert.

Komplexität der Natur

Geh in eine Kinderkrebsstation und schau dir dort die Komplexität von Krebs an. Soll das ein Hinweis für deinen Gott sein?

liegt in den historischen Berichten

Für jede Religion gibt es historische Berichte.

die Augenzeugenberichte

Die Autoren der Evangelien sind keine Augenzeugen.

so viele bereit waren, für ihren Glauben zu sterben,

Märtyrer gibt es nicht nur im Christentum.

 Auch im Christentum gibt es das Konzept von Himmel und Hölle.

Nicht alle Christen glauben an die Hölle.


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:25

Hmm. Ich habe dich eigentlich ignoriert, wieso kannst du dann hier Antworten.. dann beantwortest du die Frage nicht und erstellt irgendeine ( wieder mal ) falsche Analyse die überhaupt nichts mit dem Thema zutun hat.

Es ist eine fiktive Unterhaltung...

0
Mayahuel  21.05.2024, 07:29
@CaptainRuffy
wieso kannst du dann hier Antworten

du kannst mich ignorieren, aber nicht blockieren :)

überhaupt nichts mit dem Thema zutun hat.

Ich zeige auf, dass du mit falschen Prämissen arbeitest.

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:35
@Mayahuel

Bedeutet es das ich immer die Leute sehen werde die ich eigentlich nicht sehen möchte? 😭😭😭😱

Also gut Mayahuel. Dann Rate ich dir lieber bei meinen Themen zu schweigen sonst nehme ich mir zu Aufgabe aus dir einen Muster Christen zu machen 😁😁😁🥳

Du wirst mir noch Danken.

0
Mayahuel  21.05.2024, 07:42
@CaptainRuffy
ich immer die Leute sehen werde

Du solltest meine Antwort nicht sehen bzw nicht direkt. Nur einen Hinweis, dass da was von einem ignorierten User steht. Dazu musst du extra anklicken "auch keine Inhalte anzeigen".

Andere User können mein Geschreibe natürlich weiterhin lesen.

 einen Muster Christen zu machen

Wo steht in den Evangelien, dass der Autor ein Augenzeuge ist? Die Synoptiker erwähnen das nicht mal.

Die Evangelien sind noch dazu anonym. Es gibt kein "Ich, Markus, berichte ...".

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:48
@Mayahuel
Andere User können mein Geschreibe natürlich weiterhin lesen.

Bedeutet im Umkehrschluss das du trotzdem dein Senf bei meinen Beiträgen geben kannst.

Wo steht in den Evangelien, dass der Autor ein Augenzeuge ist? Die Synoptiker erwähnen das nicht mal.
Die Evangelien sind noch dazu anonym. Es gibt kein "Ich, Markus, berichte ...".

Wie wird man eigentlich Experte hier? Das Aufnahmekriterium scheint nicht groß zu sein und ich denke wenn du es bist, dann kann ich es auch sein 😁

0
Mayahuel  21.05.2024, 07:52
@CaptainRuffy
dann kann ich es auch sein

du könntest damit anfangen, mich zu widerlegen.

Wo steht in den Evangelien der Name des Autors? Wo steht, dass direkt ein Augenzeuge schreibt?

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:57
@Mayahuel
du könntest damit anfangen, mich zu widerlegen

Meine Aufgabe ist schwieriger als deine. Denn es ist einfacher jemanden zu täuschen als ihn von der Täuschung zu befreien.

Ruhig Blut Mayahuel. Willst du wirklich ein Muster Christ werden wenn ich dich anfange zu widerlegen? Du würdest nicht einmal zugeben wenn ich recht hätte. Wozu sollte ich mir also die Mühe machen?

0
Mayahuel  21.05.2024, 08:01
@CaptainRuffy
Meine Aufgabe ist schwieriger als deine.

Sie ist nicht schwierig, sondern unmöglich. Und das nachweislich.

In den Evangelien stellt sich der Autor nicht namentlich vor. Das ist ein Fakt.

Und die Autoren behaupten auch nicht, ein Augenzeuge zu sein.

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:09
@Mayahuel
Sie ist nicht schwierig, sondern unmöglich. Und das nachweislich.

Nichts ist unmöglich dem der glaubt.

In den Evangelien stellt sich der Autor nicht namentlich vor. Das ist ein Fakt.

Ja weil die Autoren nicht aus sich gesprochen haben sondern durch den heiligen Geist inspiriert, das kundgetan haben, was Ihnen auferlegt worden ist. Man weißt durch andere Quellen welche Schreiber es waren weil die jeweiligen Empfänger diese wahrgenommen haben und verzeichnet haben.

Ich bin gegen Schulreligion aber damals hat das jedes Kind gelernt, zumindest in meinen Land. Deswegen habe ich gefragt wie man hier Experte wird.

Du hast bestimmt geglaubt du hast mich erwischt und ich werde jetzt eine Komplexe Antwort geben aber dem ist nicht so.

Deine Frage wurde beantwortet und eigentlich steht nun mir zu eine zu stellen...

0
Mayahuel  21.05.2024, 08:15
@CaptainRuffy
 wie man hier Experte wird.

Siehe:

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/9765300#post-9765300

Das ist also relativ einfach. Aber ich diskutiere mit dir nicht als Experte, sondern mit Argumenten. Es ist somit völlig egal, wer ich bin. Ignorier meine Titel.

Die Teilung des Mondes wird durch einen authentisch überlieferte Hadith beschrieben. Überzeugt dich das? Falls nicht: warum? Und wo ist der Unterschied zu einem Evangelium?

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:17
@Mayahuel

Danke für den Link. Es war eher ironisch gemeint.

Eins nach dem anderen. Eigentlich bin ich mit einer Frage dran und es wäre nur fair wenn ich wüsste welchen Standpunkt du überhaupt vertreten tust. Bist du Atheist oder glaubst du an den Koran? Was auch immer.

Also?

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:27
@Mayahuel

Ein Atheist also. Ich liebe es 😆😆😆

Hier meine Frage:

Wie erklärst du die Existenz von Bewusstsein und subjektiven Erlebnissen in einem rein materialistischen Universum? Was macht unser inneres Erleben mehr als nur physikalische Prozesse im Gehirn?

Ich hoffe das überfordert dich nicht direkt 😁

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:31
@Mayahuel

Du wirst keine Antwort darauf haben und somit sind unsere beiden Standpunkte gleichermaßen Wert.

Ende der Geschichte 😁🙏

0
Mayahuel  21.05.2024, 08:31
@CaptainRuffy
 in einem rein materialistischen Universum?

1) Atheismus ist kein Synonym für Materialismus. Ein Atheist kann an Feen, Kobolde, Karma, Wiedergeburt, Himmel und Hölle glauben. Und ich vertrete auch nicht den Materialismus.

2) Bewusstsein ist mit Materialismus vereinbar. Und die Existenz von Bewusstsein ist kein Hinweis für Götter.

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:35
@Mayahuel
1) Atheismus ist kein Synonym für Materialismus. Ein Atheist kann an Feen, Kobolde, Karma, Wiedergeburt, Himmel und Hölle glauben. Und ich vertrete auch nicht den Materialismus.

Das es kein Synonym für Materialismus ist kann ich noch gelten lassen aber das du es dir plötzlich so zu recht schiebst wie es nur DIR passt zeugt davon das du im Unrecht bist. Oder wieso kann plötzlich ein Atheist an eine Hölle Glauben? Echt jetzt ? 🤣 Schwach.

2) Bewusstsein ist mit Materialismus vereinbar. Und die Existenz von Bewusstsein ist kein Hinweis für Götter.

Ein Bewusstsein ist mit Materialismus nicht vereinbar und somit hast du auch hier versucht es passend zu rücken, wieder Schwach.

Also als du versucht hast mich zu widerlegen dachte ich es kommt mehr von dir bei meinen Fragen.😁

Deine Antworten beweisen nichts.

0
Mayahuel  21.05.2024, 08:40
@CaptainRuffy
. Oder wieso kann plötzlich ein Atheist an eine Hölle Glauben? Echt jetzt ?

Nicht plötzlich, sondern schon immer. Ein Atheist lehnt bloß die Behauptung ab, dass Götter existieren.

Viele Buddhisten sind Atheisten. Und im Buddhismus gibt es auch die Hölle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Naraka_(Mythologie)

Bei theistischen Buddhisten spielen Götter kaum eine Rolle, da sie nicht helfen können, sich aus dem Samsara zu befreien. Das sind auch keine Götter im westlichen Sinne.

Der (theistische) Buddhismus kennt keinen Schöpfergott:

Buddhism is a religion that does not include the belief in a creator deity, or any eternal divine personal being.

https://en.wikipedia.org/wiki/Creator_in_Buddhism

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:43
@Mayahuel
Nicht plötzlich, sondern schon immer. Ein Atheist lehnt bloß die Behauptung ab, dass Götter existieren.

Nein. Atheisten lehnen die Hölle ab. Da du die Bibel nicht verstehst und auch kein richtiger Atheist bist erkläre ich dieses Thema für beendet🙏

0
Mayahuel  21.05.2024, 08:45
@CaptainRuffy
Atheisten lehnen die Hölle ab.

ist jetzt aber blöd, dass es atheistische Buddhisten gibt, die an eine Hölle glauben.

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:57
@Mayahuel

Du kannst also nicht deinen Standpunkt vertreten weil meine erste Frage dich direkt überrollt hat, und musst auf die Buddhisten zurückgreifen?

Wieder schwach ☺️

Ich als Christ und das an was ich glaube würde mich niemals dazu verleiten lassen auf andere Quellen zuzugreifen nur damit ich recht behalte und mein christlicher Glaube bewahrt wird, Pfff... Hier ist der Unterschied🔥

Wir machen das selbst! Und haben es um Welten schwieriger hinzu. Das mein Freund ist der Unterschied. 🔥

Schon blöd oder?

0
Mayahuel  21.05.2024, 09:01
@CaptainRuffy
Du kannst also nicht deinen Standpunkt vertreten

Ich bin Atheist und kein Materialist.

Und Materialismus lässt sich mit einem Bewusstsein vereinbaren:

 alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein

https://de.wikipedia.org/wiki/Materialismus

und musst auf die Buddhisten zurückgreifen?

Es gibt auch so Atheisten, die an Karma und Reinkarnation glauben. Und an Himmel und Hölle:

half of whom believe in heaven – as well as agnostics (26% of whom believe in heaven) and atheists (3%).

https://www.pewresearch.org/religion/2021/11/23/views-on-the-afterlife/

0
CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:25

Ein weiterer Unterschied ist das du mit Sicherheit meine neue Frage gesehen hast, dich aber in die Löwengrube nicht traust. Ein Christ würde sich jeder Herausforderung stellen, selbst unter 100 Atheisten. 🔥😁

0
Karen84  24.05.2024, 10:43

Schön gebrüllt!!

0

Das mit der Wahrheit sehe ich als Schlüssel. Und der liegt nicht bei uns. Wir besitzen nicht die absolute Wahrheit. Wir alle kennen nur etwas von ihr. Abgesehen davon, dass hier zum einen zwei Monotheisten und ein Nicht-Gottgläubiger sprechen, indem erstere beiden einander sehr nahe sind, wohingegen der dritte anders denkt, was eigentlich nicht vergleichbar ist, so wäre die bildhafte Geschichte mit den Blinden und dem Elefanten eher geeignet zu sagen, dass jeder seine Wahrheit in den Händen hält. Nur der Muslim und der Christ werden nach ihrer Vorstellung die absolute Wahrheit vom Schöpfer erfahren, während der Buddhist diese nur durch sein eigenes Handeln und Streben zu erfahren hofft, wenn er es denn schafft, sich selbst zu überwinden, was wohl kaum jemandem gelingen dürfte. … Die eine Wahrheit liegt bei Gott, dem Weltenherrn, dem Allwissenden. Es fragt sich nur, was diese ist. Deshalb sollen wir uns alle redlich bemühen. Die letzte Antwort kennen wir nicht.


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:59

Ok interessant. Danke

1

Schöne Geschichte.

Dein Schlusssatz gefällt mir nicht „Die Wahrheit existiert nur eine.“

Solange das Denken in richtig und falsch oder wahr oder nicht, verhaftet ist, bringt das alles nichts.

Der Geist kann nur frei sein wenn er sich aus dogmatischen, religiösen Vorstellungen löst. Ich bin sicher das es nach dem Tod weitergeht aber dann wird nicht kategorisiert.


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:20

Ja ich verstehe. Bloß im Anbetracht dieser drei Menschen und Ihren Überzeugungen, können nicht alle drei Recht haben. Das wollte ich damit sagen.

Danke für deine Antwort!

1