Eignung von Wasserstoff als Ballongas?
Kann mir jemand die Eignung von Wasserstoff als Ballongas beurteilen?
5 Antworten
Geht, würde ich aber von abraten da es bei einem Unfall zu schweren Folgen kommen kann..das beste Beispiel dafür ist die von Rub94 bereits genannte Hindenburg
Wäre die Hindenburg alelrdings nicht bis zum Rand mit Wasserstoff gefüllt gewesen so hätte die Katastrophe nciht so ein Ausmaß genommen..Und das mit dem Lack wusste ich noch..interessant zu wissen
Viele konnten entkommen, z.T. durch einen Sprung aus dem Luftschiff. Der Wasserstoff hatte lange noch für einen Auftrieb gesorgt, so dass es nicht einfach herunterkrachte.
Der Auftrieb ist sehr gut, allerdings wird ein solcher Ballon schnell schlapp, da Wasserstoff leicht durch die Gummihülle von Luftballons diffundiert.
Gegenüber Helium ist es deutlich billiger und brennbarer.
Wasserstoff ist das leichteste existierende Gas und wäre deshalb ideal. Leider ist Wasserstoff brennbar und als Ballonfüllung sehr gefährlich.
Besser geeignet ist Helium. Helium ist das zweitleichteste Gas und hat als Edelgas den Vorteil, dass es nicht brennbar ist. Helium ist jedoch teurer.
Richtige Ballonfahrer fahren mit Wasserstoff: Charlieren. Allerdings ist es eher für Nichtraucher ...
Würde zwar funktionieren ist aber extrem gefährlich.
Wobei man heute weiß, dass die Hindenburg nicht wegen des Wasserstoffes so schnell abfackelte, sondern weil die Hülle mit einem leicht brennbaren Lack überzogen war.