Eigenes pferd als Anfänger? Was meint ihr?
Hallo ihr,
Ich bin schon lange am überlegen, ob ich mir ein eigenes Pferd zulegen soll, es scheiden sich aber ziemlich die Meinungen...
Zu mir: Reite ca. Seit einem halben jahr in einem reitverein.habe 3x das pferd gewechselt (musste) und bin jetzt auf einem total bockigen schulpferd.Was meiner Meinung nach etwas verritten ist.. Schritt und trab klappt problemlos, nur vor dem galoppieren habe ich (Erfahrungshalber) bisschen angst (bin aber gerade dabei es zu Therapieren) Trotz alle dem bin ich der Meinung das ich nicht so richtig vorwärts komme, da das schulpferd öfters korrigiert werden muss..Grundkenntnisse wie longieren, putzen etc. Sind vorhanden.
Nun bin ich (wie oben geschrieben) am überlegen ob ich mir mein eigenes Pferd zulegen soll.Da ich eigentlich auch mal in die Richtung springen gehen will.
Es würde in einem stall kommen wo jeweils 2 Lehrer für mich da sein könnten (1ner aufjedenfall 1x die woche und die andere 2x mobil). Und eine Freundin, die mir über die Schulter schaut..
Was sagt ihr dazu?
7 Antworten
Wenn du "Pech" hast und ein schlaues Pferd bekommst wird es (genau wie manches schulpferd) ganz ganz schnell deine Schwächen finden und ausnutzen! Wenn du natürlich einen lieben treudoofen schnuffel bekommst - gkück gehabt!
Eigenes pferd als Anfänger? Was meint ihr?
normalerweise würde ich ein klares und deutliches Nein sagen. Einzige Ausnahme wäre wenn nahe stehende Personen (keine Freunde, Reitlehrer etc) sich sehr gut mit Pferden auskennen und dich sicher über Jahre hinweg auch tatkräftig unterstützen (inkl. regelmäßig den Pferd korrektur zu reiten da du es selbst als Anfänger gerne verreitest)
Reite ca. Seit einem halben jahr in einem reitverein
Das ist noch nicht sehr lange - vom korrekten Reiten kann hier da noch keine Rede sein. Wie viel praktische Pferdeerfahrung hast du vorher gesammelt? Wenn du 10 jahre schon regelmäßig mit Pferden zu tun hattest ohne zu reiten, dann sind deine Reitkünste das geringste Problem. Nicht reiten können + wenig Erfahrung mit Pferden - die Kombi ist leider sehr schlecht und verursacht garantiert einige Probleme
3x das pferd gewechselt (musste) und bin jetzt auf einem total bockigen schulpferd
Dann lass dir ein anderen korrekt gerittenes Pferd geben - sie predigen zwar gerne das sman auf schwierigen Pferden viel lernt. Aber ehrlich gesagt wenn ICH nicht viel zum lernen habe, dann will ich ein Pferd haben dass mir etwas beibringen kann (und bockigen Pferden muss man eher selbst etwas beibringen).
Es würde in einem stall kommen wo jeweils 2 Lehrer für mich da sein könnten (1ner aufjedenfall 1x die woche und die andere 2x mobil). Und eine Freundin, die mir über die Schulter schaut..
3x die Woche Reitunterricht klingt zwar toll - aber wie lange kannst du dir das leisten? zusätzlich musst du ja dein Pferd auch von denen Korrekturreiten lassen - das kostet noch einmal extra
und ne Freundin die über die Schultern schaut? schaun wir mal wie lange sie dazu Lust hast
Wenn du ein Pferd hast musst du einplanen, dass du OHNE HILFE auskommst (Sei es Ratschläge, Zeitlich oder finanziell) - durch geänderte Lebensumstände wirst du eh irgendwann mal auf HIlfe angewiesen sein. Aber Anfangs sollte es ohne schaffbar sein .
Früher habe ich immer gedacht, das es evtl. geht, wenn man viel Hilfe hat. Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert und rate ab vom eigenen Pferd ohne Wissen und Können. Pferde sind ja nicht so wie sie sind geboren worden, sondern sie wurden dazu erzogen. In sehr kurzer Zeit vergessen diese Pferde aber ihre gute Kinderstube und tanzen dem neuen und unerfahrenen Besitzer auf der Nase herum. Ich habe nun viel zu oft miterlebt, wo das endet. Entweder muß das Pferd wieder ganz neu trainiert werden oder man verkauft es wieder.
Reiten können allein, ist es natürlich auch nicht - das ganze Wissen und Können rund ums Pferd ist um so vieles wichtiger. Wenn man mit wenige Reiterfahrung ein eigenes Pferd kauft, dann muß das Pferd 1000% ig o.k. sein. Leider gibt es davon nur sehr wenige und finden muß man sowas auch erst mal.
Mein Tipp - reite noch 3 Jahre im Verein - und such dir dann eine Reitbeteiligung um weiter zu lernen.
Ich stimme den anderen vollkommen zu.Und du hörst dich noch sehr jung an wie ist es denn finanziell?Du musst einiges im Monat bezahlen:Stall,Futter,Versicherung,Reitstunden,Schmied,Tierarzt und was man halt sonst noch so für ein Pferd braucht.Und beim reiten hört es ja nicht auf du musst gegebenenfalls auch noch misten oder es bezahlen dann musst es im Sommer auch noch auf die Weide die auch immer gepflegt werden muss.Und dann ist es in vielen Ställen auch noch so das es Arbeitsdienste gibt an denen man helfen muss damit die Anlage schön bleibt und so und so weiter......
Ich wäre dagegen. Außer du bist erwachsen und lernwillig.
Es geht gar nicht so sehr um das Reiten aber Haltung, Pflege und Umgang könnten einen Anfänger überfordern.
Kennst du die Frage: Welche Pferde werden am Ältesten? Sportpferde, Zuchtpferde oder Freizeitpferde?
Nun denkt man, Freizeitpferde, die werden nicht so belastet, ihr Mensch tut alles für sie, usw. usw. Nein, das war nicht die Antwort, (die ich auch nicht mehr weiß, ) aber Freizeitpferde haben oftmals so unfähige Besitzer das sie gesundheitliche Probleme bekommen, sei es falsche Fütterung oder andere körperliche Schäden.