Eigenes Auto vs. Car-sharing; wer hat Erfahrungswerte?

3 Antworten

Musst du selber rechnen. Der ADAC gibt in seinen Testberichten für Neuwagen eine Orientierung (die sich natürlich auf das Kostenlevel zum Testzeitpunkt beziehen).

Car-Sharing ist recht teuer, wenn das Autos z. B. stundenlang auf deine Kosten rumsteht, wenn du z. B. auf der Arbeit ist. Oder da du bei jedem Bußgeld-Bescheid (egal ob berechtigt oder nicht) Bearbeitungsgebühren des Vermieters bezahlen musst. Meine erste Car-Sharing-(genauer -Mit-)Fahrt endete damit, dass der Mieter sich absolut ungerechtfertigt mit einer hohen Kostenforderungen wg. einer Reparatur rumärgern musste.

Oder wenn du z. B. nach CH fährst ist nicht gesagt, dass du wieder exakt das Auto kriegst, für das du die (elektr.) Jahresvignette schon gezahlt hast.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Salue

Je nach Kaufpreis sind die grössten Kosten die Abschreibung am Auto. Diese können problemlos, ja nach Fahrzeug, mehere Tausend Euros pro Jahr kosten.

Wenn Du nur selten ein Auto brauchst, fährst Du mit Carsharing sehr günstig, auch wenn der Kilometerpreis hoch erscheint.

Tellensohn

wer hat Erfahrungswerte?

Damit kommst du für dich nicht weiter. Du müsstest dann zwei Jahre mit dem gleichen Nutzungsverhalten und andere Mobilität (eigenes Auto/ Carsharing) vergleichen und dann neu entscheiden.

Alternative zum Carsharing wäre Taxi, Mietwagen, Fahrzeug von Freunden oder Familie.