Eigene Gitarre vermarkten?

E-Gitarre 1 - (verkaufen, Gitarre, Design) E-Gitarre 2 - (verkaufen, Gitarre, Design) E-Gitarre 3 - (verkaufen, Gitarre, Design)

6 Antworten

Wow! Das Brett fällt definitiv in die Kategorie "Guitar-Porn"!

Würde ich noch aktiv spielen, würde ich so eine unbedingt haben wollen!

Ich denke, die wäre es wert, mit einer kleinen, feinen Gitarrenbauer-Werkstatt durchzusprechen.

sieht gut aus, über die Farben kann man sich noch streiten und vllt nicht grade der Strat-Kopf passt meiner Meinung auch nicht zum Design

Ich würd die Gitarren erst mal nur so bauen und versuchen sie im Internet zu verkaufen. Vlt ne Facebookseite als Gitarrenbauer oder sowas und dann in Gruppen bewerben oder auf willhaben oder ebay stellen. Dann kannst du versuchen ob sie ein lokaler Musikhändler mal zum Verkauf ausstellt. 

Also eher auf so einer Ebene. Ich vermute mal nicht, dass Gibson dir die Türe einrennt und daraus ne Custom Gitarre mit 10.000 Stück auflage macht ;)


BaBtis 
Beitragsersteller
 23.07.2015, 11:36

Das Problem ist das alleine die Materialkosten (auch bei einfacherer Technik) nicht unter 400 Euro zuhalten sind und kaum jemand für eine noname Gitarre 300 oder mehr bezahlen wird. Aber ich könnte es ja mal mit einer Ausprobieren :)

0
Trashtom  23.07.2015, 14:54
@BaBtis

Unser Gitarrenbauer verlangt so 1500 aufwerts rum. Und es gibt durchaus Leute die das kaufen bzw ein Unikat/was besonderes haben wollen.

Wenn du sie von 0 baust und hochwertig hinkriegst, kann man schon was verlangen. Auf den Fotos sieht der Orange Teil nicht ganz glatt lackiert aus und die obere Platte vielleicht noch etwas uneben von den Konturen her. Kann aber täuschen...

0

 Ansprechpartner in solchen Angelegenheiten sind die größeren Shops, wie Thomann, Session oder der Music Store. Die können dir da, auf jeden Fall weiterhelfen. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Musiker seit der frühsten Kindheit

siehr gut aus!

okay, die farbe finde ich furchtbar aber das kann man ja nach belieben wählen :D  

du könntest noch nen bassschlüssen einarbeiten, unten wo die gitarre noch "normal" ist.

und nen eigener gitarrenkopf muss her.


BaBtis 
Beitragsersteller
 23.07.2015, 10:13

Hab nen E-Bass mit Bassschlüssel gebaut :D

Das mit dem Kopf stimmt. Mir ging es jedoch mehr um die Vermarktung der grundsätzliche Idee.
Ist sozusagen nur ein Prototyp :)

0
h3nnnn3  23.07.2015, 10:15
@BaBtis

hmm, ideen vermarkten ist immer nicht so leicht ..

aber vllt findest du ja jemanden, der gitarren bauen will aber keine ideen hat :D

hat auf jeden fall serien-potential.

1