Eazy/Internet ohne Kabelanschluss? Alternativen?
Guten Morgen,
Da es so langsam ins Laufen kommt hier & ich momentan die mentale Kraft aufbringen kann, mich um gewisse Dinge zu kümmern, wollte ich mich heute um einen Internetanbieter kümmern.
(vorheriger post/stress mit dem exmann/er will dass ich sämtliche Verträge von ihm übernehme)
Vorrangig möchte ich für die Kids & mich nur einen vernünftigen Internetanbieter/WLAN. Da ich mich mit sowas nie auseinander gesetzt habe & mein Mann sich immer um alles gekümmert hat (er hat seinen alten Vertrag damals mit in die gemeinsame Wohnung genommen) weiß ich überhaupt nicht wo oben & unten ist.
Wir haben hier aktuell noch von meinem ex seine fritzbox/Vodafone (er war so "gutig" und lässt uns das WLAN für die kinder(...)) , aber das Teil macht nur noch faxen. Telefon ist tot, Router blinkt ununterbrochen/kein WLAN. Laut Recherche kann es eine sperre vom Anbieter sein wenn er die Rechnung nicht beglichen hat. Laut seiner Aussage hat Vodafone Störungen (laut meiner Recherche aktuell nicht)
Seinen aktuellen Vertrag bei Vodafone werde ich selbstverständlich nicht übernehmen.
Meine Bekannte riet mir nun zu eazy. Dort geht es wohl vorrangig um Internet (also das, was ich für uns möchte) Laut Internetseite von eazy braucht man dafür aber einen Kabelanschluss in der Wohnung? Den haben wir nicht. Wir empfangen hier im Haus, als einzige Mieter, TV über sat.schüssel. In der ganzen Wohnung sind dementsprechend keine buxen vorhanden. Laut Anbieter/eazy ist das aber kein Problem, solange an der wohnadresse kabelempfang möglich ist (ist es ja aber nicht in unserer Wohnung)
Der VM würde einer kabellegung nicht zustimmen (hat er damals schon bei Einzug gesagt), da es keinen direkten Weg vom Keller in unsere Wohnung (dg/3. Etage) gibt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage (Sorry für den Roman vorab) hat jmd Erfahrungen mit eazy? Ist es wirklich möglich, dieses zu nutzen wenn man keinen Kabelanschluss in der Wohnung hat? Oder gibt es eine, ebenfalls Kostengünstige, alternative dazu? (es wären nur knapp 15€/monat)
Ich danke vorab für Antworten
4 Antworten
Hallo zitrusfrucht9
deine Situation klingt wirklich nicht schön, da kann man Stress mit den verschiedenen Verträgen, Anbietern etc. so gar nicht gebrauchen 😕
Wenn in deiner Wohnung kein Kabelanschluss liegt und der Vermieter dies auch in Zukunft nicht möchte, könnte Internet via Mobilfunk, oder aber ein (V)DSL-Anschluss möglich sein.
Wenn du magst, dann schau doch mal, ob unsere Tarife an deiner Adresse verfügbar wären:
https://www.congstar.de/festnetz-internet/komplettpakete/ https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/
Wir sind zwar nicht die schnellsten, aber dafür auch nicht die teuersten 😉 Und unsere Tarife können mit einer flexiblen Laufzeit bestellt werden, so könntest du den Vertrag bei bedarf monatlich beenden.
Gib Bescheid, falls du Fragen dazu hast.
Liebe Grüße Steffi
Wenn du keinen Kabelanschluss in der Wohnung hast, kannst du auch kein Internet von einem Kabelanbieter nutzen und müsstest auf DSL ausweichen, worüber vermutlich der aktuelle Anschluss auch läuft, bzw. lief.
Leider kannst du keinen neuen DSL Tarif schalten lassen, solange der alte nicht gekündigt wurde. Wenn es wirklich so ist, dass dein Ex die offenen Rechnungen nicht bezahlt hast, ist das ein großes Problem. Da hilft es dann nur, sich nach einem LTE Anbieter umzusehen, oder einem Anbieter für Internet über Satellit. Das ist aber leider technisch deutlich komplizierter und/oder auch teurer....
Nach kurzer Recherche bietet eazy nur Kabel an.
Das heißt, eine andere Option welche du verwenden könntest wäre Mobilfunk - da brauchst du kein Kabel oder ähnliches und kannst das Teil einfach aufstellen, das heißt aber auch, dass du meistens nicht an die Geschwindigkeiten kommst die dir versprochen wurden. Die Internetanbieter taufen das als "bis zu x mbits".
Welche Anbieter günstiges und gutes Mobilfunk-WLAN anbieten kann ich dir leider nicht sagen, wohne nicht in Deutschland.
Naja wie willst du das Internet in die Wohnung kriegen dann
😪🤷♀️ Das ist ja meine große Frage. Der Anbieter meint ja lediglich es sei möglich auch mit fehlendem Zugang/Kabel in der Wohnung. Deshalb ja meine Frage, ob das irgendwer auch so hat (auch wenn ich befürchte, dass der Anbieter mir da irgendwie einfach nur war aufschwatzen wollte)
Ohne Kabelanschluss halt auch kein Internet über den Kabelanschluss.
Zusätzlich zu den 15) für eazy müsstest du auch nochmal das gleiche zahlen für den Kabelanschluss, der ist nämlich nicht kostenlos.
Da du aber keinen hast bleibt dir nur einen DSL Anschluss über das gleiche Medium wie du jetzt Internet beziehst.
PS: egal ob Rechnung bezahlt oder nicht dein Elan funktioniert oder nicht da Garbsen Anbieter keinen Einfluss drauf, dieser kann dir nur das Internet sperren wenn die Rechnung nicht bezahlt wird.
Das mit der unbezahlten Rechnung & der damit verbundenen Sperrung war ja meine Vermutung. Ich kenne mich aber null damit aus, wie ich das überprüfen kann. Muss mich sozusagen auf das Wort meines ex verlassen (er hat gezahlt, keine offenen Rechnungen & es sei angeblich mal wieder eine Störung von Vodafone selber)
Ob es eine Störung von Vodafone ist kannst du bei den en nachlesen bzw. Prüfen lassen.
Nein, wenn man nur Internet bucht, muss man auch nur das Bezahlen. Die Gebühren für die Grundversorgung dürfen dann nicht verlangt werden. Diese Kopplung wurde schon vor Langer Zeit von Gerichten gekippt.
Das hatte ich auch schon gelesen. Auf meine Frage, beim Anbieter selber, hieß es nur: solange Kabelempfang im Haus (nicht direkt in meiner Wohnung, das Problem, dass wir keinen Zugang in der Wohnung haben, habe ich vorweg geschildert) gegeben ist, wäre es kein problem für mich, easy zu nutzen. Deswegen bin ich etwas irritiert