E-Piano mit Computer ohne Software verbinden (Thomann DP-26)?
Hallo zusammen,
ich wollte mein beschriebenes E-Piano per USB-Kabel mit meinem Computer verbinden. Mein PC erkennt auch das Piano und hat anfangs eine Software/Treiber installiert, damit es genutzt werden kann. Allerdings wurde nach Beendigung (alles hatte eigentlich geklappt laut PC), das Piano nicht mehr erkannt bzw. wird mir überhaupt nicht angezeigt... Laut Anleitung reicht die einfache Verbindung per USB und 1x aus- & anschalten. Allerdings passiert hier nichts.. Gibt es eine spezielle Software, die ich nutzen muss oder hat es eher was mit meinem PC zu tun?
Ich wollte meine aufgenommenen Lieder übertragen auf den PC...
Danke & LG
2 Antworten
In der Beschreibung steht „USB-Midi”.
Über den USB-Anschluss wird also Midi übertragen. Du brauchst am anderen Ende eine Software, die Midi empfängt und bearbeiten kann.
Warum sollte ein Computer per se ein Midi Keyboard erkennen? Er hat davon keinen Nutzen.
Diese USB-Schnittstelle ist laut Beschreibung dazu da, Midi zu übertragen. Ich vermute, andere Daten sind dafür nicht vorgesehen, weswegen das Gerät ohne „Midi-Gegenstelle” auch nicht erkannt wird.
Hi, danke für die Antwort! Erklärt das aber auch dass das Gerät nicht mal erkannt wird, wenn es angeschlossen wird? Ich mein dass es nicht "gelesen" werden kann bzw. die Lieder nicht übertragen werden kann ist ja klar aber durch die USB-Verbindung müsste mir doch zumindest das aktive Gerät am PC angezeigt werden oder ist dies auch durch die fehlende Software begründet?
Hatt früher auch immer wieder so ein Problem.
Folgend abfolge beim Nutzen des Geräts.
- Gerät anschliessen
- Gerät mit Strom versorgen
- Musiksoftware laden
Dann sollte es erkannt werden. Wichtig ist, dass das Midigerät vor dem Start des Musikprogramms angeschlossen und aktiviert (Strom an) ist.
Kostenlos ist der Tod ... ach ja warte... selbst der kostet das Leben.
Ein gutes DAW (Das beste das ich kenne, ist Cubase)
Wenn du eine Soundkarte oder sowas kaufst bekommst du manchmal eine Art Mini-Cubase zum herumtesten als Download dazu.
Ansonsten kannst du dir vergünstigt eine Studentenversion holen.
Ich persönlich nutze Cubase Artist 7. Hat alles was man braucht um herumzuexperimentieren.
Mit Cubase hast du dann aber auch eine echte Basis um etwas zu machen.
Bei der Artist Version sind entsprechende Instrumente von Haus aus dabei.
Dein PC/Laptop sollte aber auch das ganze entsprechend vertragen können.
Ich glaube vor kurzem gelesen zu haben dass ein großer Musik-Software-Hersteller eine DAW kostenlos herausgegeben hat. Beziehungsweise hat die Weiterentwiklung gestoppt und entsprechend das DAW kostenlos rausgegeben. Ich weiss aber nicht mehr welcher Hersteller das war.
Aber schau mal hier was ich gefunden habe.
https://www.gearnews.de/die-besten-freeware-daws/
Viel Spas dabei
Alles klar, danke dafür! Hast du eine Empfehlung für ein Midigerät/Musiksoftware? Hier gibt es doch bestimmt auch kostenlose Softwares oder?