Thomann E-Piano brauchbar?
Moin,
Ich nehme seit ein paar Monaten Klavierunterricht und brauche ein neues Instrument. Momentan spiele ich auf so einem billigen Aldi Key-Board und das ist halt einfach nicht das ware. Der Unterricht findet halt auf einem Konzertflügel statt und der umstieg ist einfach immer nervig. Ich brauche also vor allem irgendetwas mit anständigen Tasten.
Ich habe nur leider kein Geld da ich Student bin. Laut Internet sind die Dinger von Thomann ganz brauchbar. Ich werde das Gerät auf jeden Fall auch ma ausprobieren, aber was haltet ihr prinzipiell vom Thomann dp-33? Kostet im Set mit Hocker und Kopfhörern ca. 500€
Oder habt ihr noch andere Empfehlungen?
Ich spiele sei ca. 11 jahren Trompete und da habe ich die erfahrung gemacht das es auch für Anfänger sinnvoll ist was teures zu kaufen, da das spielen mit den günstigen Dingern einfach keinen spaß macht. Ist das bei Klavieren genau so?
4 Antworten
Hallo, ich kann Dir leider preislich keine Vorschläge machen, da ich davon keine Ahnung habe. Aber bei mir zu Hause steht ein E-Piano von Yamaha, das kann ich empfehlen. Bei Thomann weiß ich es nicht, aber in meiner Schule stehen durchaus auch viele Klaviere von Thomann. Zu deiner Frage: wenn Du wirklich dabei bleibst und Dich entschieden hast das durchzuziehen, dann macht es meiner Meinung nach keinen Sinn für Anfänger ein billigeres (zumindest von der Qualität her schlechteres) Keyboard zu nehmen. Zum Einem ist es vom Tastengefühl ganz anders, da man beim E-Piano oder Klavier die Lautstärke beim Spielen einfach anpassen kann, also mit dem Druck der Finger. (Auch generell das Gefühl ist komplett anders.) Zum Anderem sitzt man bei einem Keyboard vor den F und bei einem Klavier vor dem C, das ist zwar keine allzu große Umstellung, doch es kann sonst durch die Gewohnheiten vielleicht manchmal zu schlechteren Ergebnissen führen, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin. Auf einem E-Piano macht es auch viel mehr Spaß zu spielen.
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte :)
Vielleicht hast du ja in der Zwischenzeit was gefunden, würde mich für dich freuen. Falls aber noch nicht: bei dem Klang ist das ein Bisschen komplizierter. Wenn zB. der Klang einen Halbton drunter liegt ist das für das musikalische Gehör nicht gut, dann musst du dich auch immer umstellen vom Klang des E-Pianos zum Konzertflügel, das würde ich dir auf keinen Fall raten. Wenn aber nur die Qualität schlechter ist, sehe ich da kein allzu großes Problem. Natürlich ist das auch eine Umstellung, aber bei weitem besser als drunter oder drüber zu liegen. Das mit der Anschlagsdynamik ist sehr gut, auch für das Gefühl beim Spielen.
Ich habe mir jetzt einfach das genannte gekauft. Die Intunation stimmt auf jeden Fall, Spiele seit 12 Jahren trompete, würde behaupten das höre ich mittlerweile. Der große Unterschied liegt in der Klangfarbe an sich und auch in der Lautstärke
Also, solltest Du ernsthaft Klavier (und nicht Keyboard) lernen wollen, so kommst Du um ein richtiges - akustisches - Klavier nicht herum.
Die nächst bessere Variante wäre ein sogenanntes Stagepiano. Mit einer seriösen Marke wie z. B. Yamaha oder Roland kannst Du nichts falsch machen.
Irgendwann ja, Ich bin student, deshalb ist ein richtiges Klavier momentan nicht drin, wüsste so nebenbei auch nicht wie ich ein Klavier in meine Wohnung im 6. Stock bekommen soll. Aber ja, irgendwann werde ich mir dann ein richtiges Klavier anschaffen
Diese Hausmarken haben im Tastenwelt Heft soweit ganz gut abgeschnitten. DP 26 - 33, DP95 etc.
DP 95 ist sogar ein Ensemble Piano mit Styles & Rhythmen.
Klavierklang mag ok sein. Die üblichen anderen Sounds sind eher mäßig.
Casio ist ganz nett CDP 100, kleinere Yamaha 145 oder Roland 110
Ich habe ein Roland FP30. Es ist nicht sooooo teuer, klingt für den Preis aber sehr gut und imitiert auch schön die Haptik der Tasten.
Es ging ja um ein E-Piano mit Anschlagsdynamik und einem guten Tastengefühl. Laut tests ist das Tastengefühl und das spielgefühl extrem gut (für den Preis) Der klang leidet etwas aber man muss halt Abstriche machen.