E-Mails nur unter der Woche?
Guten Tag euch allen,
mal eine Frage zum Thema Höflichkeit und Anstand:
Wenn ihr eine geschäftliche E-Mail schreiben müsst / erhaltet bzw. eine Mail an jemanden sendet, zu dem ihr eben nicht in privatem (familiärem, freundschaftlichem) Verhältnis steht - achtet ihr dann darauf, diese Mail nicht am Wochenende / nur zu „Geschäftszeiten“ zu versenden?
Ich „arbeite“ nämlich z. B. bevorzugt (sehr) spät abends anstatt morgens / untertags. Aber oftmals bin bzw. war ich mir unsicher, ob ich die E-Mail an den Lehrer, den Mitarbeiter vom Förderverein oder den Kollegen schon nachts um 10 / am Sonntag abschicken kann, oder ob ich lieber bis Montagmorgen um 8 warten sollte.
Daher meine Frage: Ist es euch als Mailempfänger wichtig, dass die E-Mail nicht eure „Freizeit“ bzw. allgemein anerkannte Ruhezeiten „stört“?
Und als Mailschreiber: Passt ihr der Höflichkeit halber auf, niemandem mit einer zu spät oder zu unpassender Zeit gesendeten Nachricht auf die Füße zu treten?
Oder haltet ihr das für unnötig / ist es euch egal, weil der Empfänger ja immer selbst entscheiden kann, wann er seine Mails öffnet?
Danke für jede Antwort!
11 Stimmen
7 Antworten
in vielen Firmen gibt es dienst-E-Mails und die rufe ich, wenn es mir halt nicht passt, nicht ab. Von daher ist mir persönlich das egal
Wenn ich keine Mails abends oder am Wochenende bekommen möchte dann schalte ich den Mailempfang ab bzw. rufe sie einfach nicht ab. Genau so kann es mein gegenüber ja auch machen. Wenn ich am Wochenende schreibe bin ich mir dem ja dann bewusst und rechne auch nicht unbedingt mit einer Antwort vor Montag.
Sehe daher keinen Grund warum man dafür extra auf die Zeiten achten sollte.
Danke!
Ja, eigentlich finde ich’s so auch in Ordnung - es wird ja wirklich keiner (außer an meiner alten Schule die Schüler, haha) gezwungen, die Mails dann auch zu lesen.
Moin,
ich trenne Privat und Dienstlich streng! Ich kann Zuhause auch nicht direkt auf meinen Arbeitsaccount zugreifen und das Diensthandy mache ich aus! [bzw. ignoriere es!] (Das hat auch Juristische Gründe! Wenn du um 22:10 Uhr eine Dienst-E-Mail verschickst ist das Arbeitszeit! Dann steht dir auch ein Nachtschichtzuschlag zu!)
Was sind E-Mails (Aus meiner Sicht!)
E-Mails sind nachrichten, die man aufschreibt und verschickt, weil man auch eine zeitlich versetzte Abarbeitung ermöglichen möchte ! Ansonsten konnte man auch eine Besprechung veranstalten oder die Personen in eine Telefonkonferenz bitten!
Wenn mein Chef mir Freitag um 17:00 Uhr eine E-Mail schickt, ist Ihm hoffentlich klar, das ich sie erst am Montag morgen lesen werde! "Und wenn das Werk abbrennt und er Hilfe braucht muss er anrufen!"
Wir haben eine vollkontinuierliche Wechselschicht im Betrieb! (Nacht+Wochenende+Feiertage etc.) Wenn sie eine Mitteilung schreiben, machen sie das logischerweise, wenn alle anderen (Vorarbeiter; Meister; Ingenieur; Abteilungsleiter) Frei haben! Sie daran zu hindern, würde den Betriebsablauf stören! Daher ist es besser "nicht erreichbar" zu sein!
Wer eine Nachricht liest, die er eigentlich erst in der Woche wissen möchte, ist selbst Schuld, weil er sich für zu wichtig und unverzichtbar hält! (Oder weil er nicht für die meisten Eventualitäten vorgesorgt hat!)
Es gibt aber bestimmt auch Möglichkeiten Versendezeiten von E-Mails im E-Mail-Programm einzustellen (Server speichert E-Mail und sendet sie um eine bestimmte Uhrzeit erst weiter!) ...
Grüße
Moin, ich nutze privat den Thunderbird, da kann man das über ein Addon lösen! (Ich habe es nicht getestet!) In Outlook scheint es auch dafür Funktionen zu geben ... Grüße
Hi.
Ich schreibe eMails, wann immer ich will. Wenn ich am Sonntag arbeite, dann verstoße ich zwar gegen Christengebote, aber das bekommen die nicht mit, wenn sie am Sonntag nicht ins Postfach schauen (also den Sonntag heilig halten). Mitunter achte ich aber darauf, was mein Sendezeitstempel kommunizieren könnte. Konservativen Professoren habe ich also nicht nachts um 2 geschrieben (war im Studium Nachteule). Aufgesetzt gerne, abgeschickt nicht.
Mein berufliches Postfach wird eh nur zu den Arbeitszeiten benutzt. Da kann man mir am Samstag 100 Mails schreiben, vor Montag werden die nicht gesichtet. Ohne Diskussion (außer natürlich, es brennt, das ist die Ausnahme).
Weiterhin erfordert eine Textnachricht, ob jetzt eMail oder Whatsapp keine sofortige Beantwortung. Wer so was braucht, der ruft an. Kann also gut sein, dass ich am WE Mails lese, aber noch nicht antworte.
Ich denke mal, dass man als Absender darauf keine Rücksicht nehmen muss. Mein Chef schreibt mir manchmal auch nachts noch Emails, aber da alles an meinen beruflichen Account geht und ich den nur zu Arbeitszeiten öffne, stört mich das nicht. Wer nicht gestört werden will, der schaut sich seine Emails nicht an.
Dankeschön dir :)
So eine Versendefunktion wäre toll, zumindest bei meinem Anbieter wäre mir die aber neu 🤔 Ich schaue mich jedoch mal um, wer sowas vielleicht anbietet! 😄