E-Autos Lademöglichkeit?
Hi, was vermutet ihr: Wird es wahrscheinlich in naher Zukunft möglich sein, das E-Autos auch Induktiv geladen werden können?
Klingt zwar als eine schräge Theorie, aber die Frage ist mir gerade so spontan gekommen!
5 Antworten
Ja das gibt es schon länger. Aber bisher sind diese Kontruktionen noch nicht in Serie gekommen.
Was beim Handy inzwischen alltäglich ist, wird beim Auto so vermutlich nie kommen. Die Nachteile sind einfach zu groß.
In erster Linie die begrenzte Leistung. Weiterhin sind hohe Ladeverluste nicht nur ein Kostenproblem, sondern die Abwärme muss ja auch abgeführt werden. Und da reden wir von einigen Kilowatt. Jeder kennt das von Handy, das beim induktiven Laden sehr warm wird und trotzdem deutlich langsamer lädt als an einer Strippe mit vernünftigem Netzteil.
Ja, natürlich wird das möglich sein, die Technologie dafür gibt es auch schon. Du bekommst nur relativ wenig Strom ind Auto wegen großer Verluste.
Die Technik wird nur aktuell in kein Auto eingebaut, weil sowas kein Mensch braucht.
Die denkbaren Anwendungen sind auch sehr gering. Eventuell noch Taxis, die auf Kundschaft warten. Aber auch da ist Kabel viel einfacher.
Sehe ich auch so. Die Nachfrage danach ist sehr begrenzt. Daher wird niemand die damit verbundenen zusätzlichen Kosten aufbringen wollen.
Auch bei Taxis bin ich bei Dir. Wenn ein Fahrgast kommt das Kabel ausstecken dauert keine 10s. In der Regel laden die Taxis aber ohnehin nicht wärhend sie auf Fahrgäste warten. Erstens weil es nicht nötig ist und zweitens weil es meits auch nicht möglich ist.
Also es gibt Lkw, die mit Oberleitung auf Autobahnen fahren. - Vielleicht könnte man ein System bauen, dass Pkw hinter LKW herfahren und gleichzeitig über die LKW aufgeladen werden. So ähnlich wie die Luftbetankung von Flugzeugen stelle ich mir das vor. - Oder eben, dass die PKW eine Vorrichtung haben, dass sie auch die Oberleitung nutzen können, da dann fahren und gleichzeitig aufgeladen werden.
Keine Ahnung was Du nimmst, aber das Zeug ist nicht gut für Dich ;) Ich meine hast Du schonmal einen Verbrenner gesehen, der während der Fahrt hinter einem Tankwagen fährt und dabei aufgetankt wird? Nee? Na siehste.
Nein halte ich für relativ unrealistisch und auch wenig praktikabel.
Ich hab nicht gesagt das es nicht geht, ich hab nur gesagt das es nicht wenig praktikabel ist. Aber ja ich muss das eventuell nochmal korrigieren. Innerhlab privater Anlagen also Garage oder so mag das eventuell nutzbar sein. Aber bei Tankstellen oder öffentlichen Anlagen ist das einfach nicht praktikabel
Wie auch immer. Technisch geht vieles auch das. Ist nur die Frage ob sich sowas durchsetzen kann. So eine Ladeeinrichtung kostet ja Geld. Viel Geld. Und auch im Fahrzeug muss ein entsprechendes Gegenstück dauerhaft verbaut sein. Was auch wieder Geld kostet und natürlich auch zusätzliches Gewicht mitbringt. Und der Vorteil? Nahezu Null. Den Stecker in die autmatisch öffnende Buchste zu stecken geht auf jeden Fall schneller als korrekt über der Spule in der Straße einzuparken.
Schonmal darüber nachgedacht warum die meisten Ladesäulen statt der früher üblichen 5m meist jetzt 7m lange Kabel haben? Und selbst die reichen für manche nicht.
Theoretisch ja, praktisch eher nein
Also praktikabel ist das schon. Daran abreiten diverse Hersteller schon länger und es funktioniert. Bei Porsche hat man sogar schon extreme Ladeleistungen hinbekommen: https://www.autobild.de/artikel/porsche-taycan-mit-weltrekord-beim-induktiven-laden-26368671.html
Aber trotzdem ist es nix für die Straße. Die Nachteile sind einfach zu groß.