Dynamisches Mikrofon vs Kondensatormikrofon Hintergrundgeräusche?
Hallo gutefrage.net Community :DIch möchte mir ein neues Mikrofon kaufen, einerseits, weil man durch mein jetztiges Headset-Mikrofon im TS jedes Nebengeräusch (Tastatur, etc.) trotz Sprachaktivierung hört, und weil ich einen kleinen YouTube-Kanal starten möchte, die Tonqualität meines Headsets... aber eher weniger geeignet ist ^^
Jetzt meine Frage: Kondensator- oder Dynamisches Mikrofon?
Also am wichtigsten ist für mich eigentlich die Eigenschaft, dass es nur den Ton, der von vorne kommt, aufnimmt und Hintergrundgeräusche größtenteils vernachlässigt.
4 Stimmen
3 Antworten
Sowohl die rückwertig tendenziell bessere Dämpfung als auch die geringe Empfindlichkeit machen dynamische Mikrofone geeigneter, wenn es um störende Hintergrundgeräusche geht. Wichtig ist allerdings, dass du das Mikrofon aus einem relativ geringem Abstand besprichst.
Jetzt nicht komplett, aber immerhin besser als die Kondensator-Mikros.
Dynamisches Mikrofon solange du kein Studio bei dir hast.
Auf alle fälle Kondensator! Bin so zufrieden mit dem Rode NT-USB und der klang ist auch super! Eindeutige empfehlung meiner seits:)
habe auch ein kleinen youtube kanal :P
Über das Mikrofon habe ich auch nur gutes gehört, das wäre allerdings nicht mehr in meiner Preisklasse ^^
Coole Videos ;D
Ignorieren dynamische Mikrofone also alle leiseren Geräusche oder alles, was hinter dem Mikro liegt?