Dusche mit Erdung ausbauen, wie?
Moin,
wir wollen unsere alte Dusche ausbauen und haben dabei folgende Frage.
Es handelt sich hier um eine Stahlwanne, deshalb ist diese geerdet wurden. Soweit ja alles sinnig.
Aber wir haben beim Ausbauen drei Erdleiter vorgefunden, die mit der Duschwanne verbunden sind.
Ich vermute mal, dass es sich hier um eine "Erdleiterschleife" handelt und diese zu weiteren Erdungspunkten im Badezimmer führt. Ist jetzt erstmal nur eine Vermutung, wo genau die Erden hinführen weiß ich aktuell nicht.
Meine Idee wäre es, um zunächst weiter zu demontieren, eine Wagoklemme zu nehmen und die 3 Erdleiter damit zu verbinden. Kann mir vielleicht jemand hierzu was sagen bzw. wie würdet ihr damit umgehen?
LG ;)
3 Antworten
Ja, mach die Erde ab und verbinde sie wieder ordentlich, wenn du nicht sagen kannst wo sie hingeht. Wenn du eine Klemme mit entsprechendem Durchschnitt hast, ist das gut. Lüsterklemmen MIT Zunge zieht man mit Drehmomentschlüssel an. Aber es geht auch so, wenn man feste genug anzieht (nicht bei Leitungen mit erheblichem Stromfluss! Ganz besonders nicht bei wechselnder Last)
Wenn du eine Neue Wanne anklemmen möchtest, brauchst du einen Fachmann. Das kann zwar jeder Idiot, aber ohne Messung der Erde wäre das unfachmännisch. Aber in dem Handwerk ist vieles haaresträubend.
Was hast du weiter vor? Kommt eine neue Wanne, ist die aus Stahl oder Acryl. Wenn Stahl sollte die wieder geerdet werden. Ansonsten Stoßverbinder und Schrumpfschlauch verwenden und die 2 Leitungen verbinden.

Die Kabel gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu anderen elektrisch Leitfähigen Leitungen oder Bauteilen. Da diese unbedingt geerdet sein müssen, musst Du natürlich die Kabel sicher miteinander verbinden.
Ansonsten können sich elektrische Potentiale aufbauen, die gefährlich werden können. Außerdem können elektrische Schutzeinrichtungen nicht oder nicht mehr richtig funktionieren. Insbesondere der FI Schalter.
Danke für die schnelle Antwort. Es soll eine neue Acryl-Duschwanne rein. Die braucht ja definitiv keine Erde mehr. Ich habe jetzt erstmal alles mit einer Wagoklemme verbunden, aber der Stoßverbinder ist definitiv die bessere Lösung.