Silikonfuge in Dusche undicht - keiner ist Schuld - HILFE!
Wir haben uns ein Haus gekauft und 2 Bäder mit 2 Duschen komplett erneuern lassen. Die Installationsfirma hat die Duschwannen gesetzt und der Fliesenleger hat die Silikonfugen gemacht. Vor ca. 6 Wochen sind wir in unser Haus eingezogen und jetzt hält an beiden Duschen die Silikonfuge nicht (bei dem Bad im EG hatten wir Wasser im Keller stehen ....). Aufgefallen ist uns (wir sind ansolute Laien !), beide Duschwannen (Acryl) geben beim betreten sehr viel nach. Nach Rücksprache mit dem Installateure liege es an der Silikonfuge, da stimme was nicht, Also haben wir mit dem Fliesenleger gesprochen. Dieser hat die Fugen rausgemacht, gebreimt (keine Ahnung ob man das wirklich so schreibt) und alles nach Trocknung wieder verfugt. Und jetzt ..... es hat ganze 2 Wochen gehalten ! Das Wasser steht wieder im Keller ! Der Fliesenleger sagt, er kann nix mehr anderes machen. Die Wanne gibt zu viel nach. Der Installateure sagt, eine Silikonfuge muß das aushalten. Ich komme mir vor wie im Kindergarten aber an wem liegt es und wer macht uns unsere Dusche dicht ?
Ich freu mich schon auf Eure Antworten ! DANKE !
Ach ja .... Der Installateure will evtl. die Dusche von unten mit "Schaum" ausspritzen, dass diese nicht mehr so nachgibt. Mit Schaum ? Hält das auf Dauer oder besser alles ausbauen und richtig machen ?
7 Antworten
Da muss leider die ganze Dusche noch mal ausgebaut werden.
Der Installateur muss wissen, dass Acrylduschen nachgeben und fest eingebaut werden müssen.
Lasst Euch von denen nichts erzählen. erstens gibt es spezielle Stützen für die Duschtassen, zweitens kann man es mit Bauschaum unterfüttern.
Dein Fliesenleger hat Recht.Wenn die Wanne zusehr nachgibt,kann das Silikon nicht abdichten. Das Beste ist,die Wannen von unten mit Zwei-Komponenten-Schaum ausschäumen und danach frisch silikonieren. Die Wannen neu hochmauern ist ME zu viel Aufwand MfG Haibi
Zu viel Aufwand ? Das Bad ist gerade mal 6 Wochen alt .... ich will ne Lösung auf Dauer. Hält das mit dem Schaum ? Ich will Qualität, deswegen hab ich mir nur "Fachfirmen" geholt !
hier gibt's nur 2 Möglichkeiten: Duschwanne neu installieren oder versuchen, sie nachträglich mit Gasbeton zu unterfüttern. Niemals mit Bauschaum ausspritzen. Der klebt zwar, ist aber nicht druckfest. Nachträglich unterfüttern geht so: An der Stirnseite der Dusche 2 Fliesen entfernen. Gasbeton (5cm breit) in der Höhe zuschneiden. Rundum mit Tiefengrund behandeln. Wichtig, sonst bindet der Zement zu schnell ab. ´Die Gasbetonstücke oben anschrägen, damit sie in den Wannenfalz paßt. Flexkleber oben aufbringen das Stück Gasbeton unter den Wannenfalz klemmen., Von unten mit Keilen nach oben drücken. Trocknen lassen. Später den durch die Keile entstandenen Abstand zwischen Gasbeton und Deckenboden mit Mörtel auffüllen. Jetzt ist die Wanne seitlich unterfüttert und kann sich nicht mehr absenken. Siliconfuge erneuern. Dichtigkeit prüfen (Papier auf Deckenboden). Wenn das System dicht ist, die vorderen beiden Fliesen wieder einsetzen. Ist eine reine Filigranarbeit. Grobe Hände sind da hinderlich. Aber immer noch besser, als die gesamte Wanne zu demontieren und neu zu setzen.
Tagchen zusammen. Thema.Dusche ausschäumen!!! Was minst Du wohl, womit eine Tür -Zarge ausgeschäumt Wird? Mit zwei-Komponenten-Schaum. Der hält bombenfest.MfG Haibi
ich würde mal bei den Firmen persönlich vorbei fahren und Fotos mitnehmen , und das dem geschäftsführern zeigen . Kann doch nicht sein , Ihr zahl ja auch Geld für die Leistung .