Durchlauferhitzer Küche 5,7 kw?
Hi,
welcher Durchlauferhitzer mit 5,7 kw ist gut für die Küche und leicht einzubauen? Kabelquerschnitt 2,5mm. 230V. Möglichst klein.
3 Antworten
Ich habe einen kleinen unter dem Waschbecken im Badezimmer. Da Haushaltsstrom üblicherweise mit 16 A abgesichert ist, ist (16A * 230V) 3,68 kW das Maximum.
Lass dich nicht beirren, einen Lauwarmwasserbereiter in der Küche zu installieren.Ein Boiler ist deutlich größer und verbraucht auch Strom, wenn das warme Wasser nicht gebraucht wird. Wärme geht verloren*), er muss immer wieder nachheizen.
*) und findet sich an anderer Stelle wieder an, z.B. in der Raumluft.

Diese 5,7 kW Geräte taugen bestenfalls für ein Gäste-WC, wo sich jemand hin und wieder mit mäßig warmem Wasser die Hände abspült.
Für eine Küche hat so ein Gerät viel zu wenig Leistung.
diese 5,7 kW Geräte (und mit noch weniger Leistung) geben nur dann einen Wasser-STRAHL ab, wenn man im Einhebelmischer einen speziellen Perlator einsetzt, damit wenigstens der Eindruck entsteht, man hätte eine gewisse Menge WW am Start.
Ich habe so ein Ding genau 2 x verbaut, einmal in einem Gäste-WC, wo der Kunde anschließend mokierte, dass dieser besagte Perlator unangenehm spritzt und einmal in einem Nagelstudio, wo der Kunde auf so ein Teil bestanden hat, weil er es in irgendeiner Werbung gesehen hatte.
Das Ding habe ich dann knapp 2 Wochen später wieder demontiert und in den Müll geschmissen, weil die Fließmenge hinten und vorne nicht ausreichte.
Ich würde ein 5 oder 10 Liter Speicher verwenden und hätte in diesem Fall (Küche) vermutlich einen zufriedeneren Kunden, als mit so einem Spielzeug...
Das was du schreibst ist völlig UNMÖGLICH, du meintest wohl Drehstrom mit 400V.
nein, diese Klein-Durchlauferhitzer laufen mit Wechselstrom
taugen aber nichts für die Küche...
Dann solltest du an deiner Stelle Mal schauen, wie du das anschließt, denn 2,5mm Kabeldurchmesser werden dir abfackeln und wenn du Pech hast, musst du auch noch deinen Durchlauferhitzer melden, denn da 230 V einphasig sind könntest du im schlimmsten Fall den nächsten Trafo abrauchen lassen. So und eine normale 16A Sicherung wird auch jedes Mal rausfliegen, selbst wenn du ein richtig fettes Kabel verlegt hast und alles soweit klappt.
steht doch im Text (-> Link), dass 16 A zu wenig sind, weiß nicht worauf Du hinaus willst
Du hast geschrieben: die Leistung ist viel zu hoch für 230 V
und das ist falsch.
Ich will darauf hinaus, dass du echt Probleme bekommst. Aber kaufe mal deinen Durchlauferhitzer, ich hoffe du schaust auch, auf wie viel L/min Wasser der ausgelegt ist, nicht, dass du nachher es zu kalt hast oder nur sehr schwer einstellen kannst und dein Energieverbrauch unnötig hoch ist.
Bei 5,7 kW fließen 25 A Strom. Ein solcher Durchlauferhitzer muss fest angeschlossen werden, und der Aderquerschnitt müsste 4 mm² betragen.
ich kaufe solche Geräte nicht, weil ich weiß, dass sie nichts taugen
siehe meine Antwort
das sehe ich auch so - und kann man ja auch nachlesen...!
Endlich Mal jemand, der Ahnung hat und weiß, dass das nicht funzt was der Fragesteller will.
Was braucht man in der Küche mehr? Laufwarmes Wasser, um ab und zu das Geschirr zu spülen, das man nicht in die Spülmaschine packt oder sich mal die Hände zu waschen. Ansonsten macht man heißes Wasser doch viel günstiger mit einem Wasserkocher.
Wir hatten in einer Wohnung auch erst das Thema, dass die Mieterin meinte, sie hätte zu wenig warmes Wasser und wir überlegten, ein Starkstrom-Gerät einzubauen, das ungefähr das 4-fache gekostet hätte. Als wir ihr das vorschlugen, aber gleichzeitig auch erwähnten, dass für den Stromanschluss die Küche etwas demontiert werden müsste, war sie plötzlich mit dem neuen 230V-Gerät zufrieden. Sie meinte dann, so großen Bedarf für Warmwasser hätte sie in der Küche gar nicht und Heißwasser macht sie sowieso mit dem Wasserkocher. Thema erledigt!