Durch was muss die monatsstunden teilen um die Wochenzeit herauszufinden?
Habe gehört 4 ist nicht korrekt
Was meinst Du genau? Geht es um Wochenarbeitszeit?
Ja auf der Lohn abrechnung steht nur meine monatsstunden wie viele Stunden ich im Monat gerabeit habe
Mit wieviel Wochenarbeitsstunden wurdest du denn eingestellt? Was steht im Vertrag dazu?
30
3 Antworten
Monate haben unterschiedlich viele Tage, deshalb immer andere Zagk,
Das hängt von der Länge des Monats ab. Bezahlt wirst Du aber normalerweise nicht pro Woche sondern pro Monat.
Den höchsten Stundenlohn hast Du im Februar.
Um die mittlere Wochenarbeitszeit zu berechnen brauchst Du die Zahl der Arbeitstage in einem bestimmen Monat (sagen wir: 22) und die Normalarbeitszeit in Tagen pro Woche (z.B 5).
Dann kannst Du die durchschnittliche Wochenarbeitszeit so berechnen:
(Monatsstunden / 22) * 5
Bei z.B. 132 Stunden im Monat sind das dann 30 in der Woche.
Wenn du mit 30 Wochenstunden einen Vertrag hast, musst du eben diese 30 Std arbeiten. Das sind pro Tag 6 Std.
Da Monate aber entweder 20 Arbeitstage hat (Februar ohne Schaltjahr) oder 22 Arbeitstage oder 23 Arbeitstage hat, musst du je nach Arbeitstagen auch mehr Std. im Monat arbeiten. Denn rein 4 Wochen hat nur der Februar mit 28 Tagen. Alle anderen haben 4 Wochen plus zwei oder drei Tage.
Am besten verstehst du es, wenn du dir einen Kalender nimmst und die Arbeitstage der verschiedenen Monate zählst. Feiertage gelten in der Regel als Arbeitstage, denn du bekommst sie ja bezahlt!