Düsseldorf / Hamburg ICE oder D-Ticket?
Hey,
es geht um eine Zugfahrt von Düsseldorf nach Hamburg. Was würdet ihr wählen:
- ICE, 1. Klasse, Fahrzeit 4 Stunden pro Strecke ohne umsteigen für 140,00 € insgesamt für Hin- und Rückfahrt (mit Zugbindung) oder
- Regionalexpresse, Fahrzeit 6 bis 6.30 Stunden, 2 - 3 mal umsteigen mit dem D-Ticket (D-Ticket ist bereits vorhanden)
Ich tendiere zu der Fahrt mit den Regionalzügen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig. Die Umstiege habe ich mit minimum 15 Minuten Umsteigezeit gewählt, sodass kleinere Verspätungen auf den Einzelstrecken aufgefangen werden können.
5 Stimmen
4 Antworten
Es gäbe übrigens auch noch die Option Flixtrain mit einer Fahrtdauer von gut 3,5 Stunden. Mit dem IC, wie mit dem ICE, ohne Umstieg ist die Strecke übrigens auch in knapp 3,5 Stunden zu machen.
Flixtrain fährt dafür nicht so oft - aber meist günstiger als der ICE und wohl auch IC, insbesondere, wenn man keine Bahncard hat.
Ich würde also eher Option 3 - Flixtrain - wählen, wenn ich keine Bahncard hätte.
Stimmt - wobei zumindest die Preisangabe ohnehin für 2. Klasse spricht.
Eine andere Option Fernverkehr aber mit
der Probebahncard 25
https://www.bahn.de/angebot/bahncard/probebahncard25-2-klasse
(gilt 3 Monate MUSS aber rechtzeitig gekündigt werden! wie wann findest im Link )
kostet 2 klasse 17,90
Überschlagen 140/4 sind 35€ dazu 18 €
bist du bei nur 53 €
Ich wäre aber für Optionen C) flixtrain oder Sparangebot der DB. Das geht definitiv auch mit Schnellzug billiger.
Die Kosten für den ICE ist schon ein Sparpreis 1. Klasse. Flixtrain kommt nicht mehr in Frage. Bin damit einmal gefahren und sowas schäbiges will ich nicht nochmal erleben.
Weder noch...
Ich empfehle dir mit dem IC 2312 zu fahren, weil ICs sind noch mal günstiger als ICEs👍🏻
Oder Option 4: ICE in der 2. Klasse, die gibt es ja auch noch, zumal das D-Ticket ja auch 2. Klasse wäre.