Drüber oder Darüber?

4 Antworten

Beides, es kommt auf den Kontext an.

Darüber sollten wir kurz nachdenken, bspw. kann ich ein Kind über ein kleines Hindernis drüber heben.

„Darüber“ hat also den Bezug zu einem Thema/ein Subjekt, während „drüber“ eine Bewegung in Bezug zu einem Objekt/einen Gegenstand setzt.

Das hat mit Grammatik nichts zu tun.

Drüber, dran, drauf, drum etc. = Umgangssprache

  • Huch, ich hab' mich verschrieben. - Schreib doch einfach drüber!
  • Ich bin dran. = Ich bin an der Reihe.
  • Da kommst du nicht drauf. = Du findest das nicht heraus. / Diese Idee kommt dir nicht in den Sinn.
  • Oh, jetzt fängt's an zu bluten. - Mach halt erst 'mal Haushaltspapier drum!

Drüber ist eher Umgangssprache.