Dringend Mathehilfee!

Support

Liebe/r Thamoscht11,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchte ich Dich auf etwas hinweisen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.

Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Jenny vom gutefrage.net-Support

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es soll gelten:

a + b = 60.

Zudem: a * b² soll maximal sein.

Wegen a + b = 60 gilt: a = 60 - b. Damit können wir eine Funktion angeben:

f(b) = a * b² = (60 - b) b² = 60b² - b³. Das leiten wir nun ab:

f '(b) = 120b - 3b². Sei dieser Term gleich Null, dann gilt: b = 0 oder 120 - 3b = 0

=> b = 0 oder b = 40.

Wegen f ''(b) = 120 - 6b ist f ''(0) = 120 > 0, also liegt dort ein lokales Minimum vor.

f ''(40) = - 120 < 0, also liegt dort ein lokales Maximum vor. b = 40 ist also ein Teil der Lösung.

Wegen a + b = 60 folgt zugleich: a = 20.


Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 20:59

Vielen dank jetzt ist die welt wieder heil:D

0
Thamoscht11 
Fragesteller
 01.05.2012, 16:13

Wie löse ich 2ahoch2+4ac nach c auf ????help :(

0

Also ich glaube die Lösung ist a=20 und b=40, hab aber auch nur ausprobiert. Kann dir gerade auch keinen Rechenweg sagen


Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 18:55

Ohne Rechenweg bringt mir das nicht viel .. :S :(

0
dermoenchm  19.04.2012, 18:59

Ok ich habe jetzt den Rechenweg dazu: Also Die Formel ist y= (60-X) * X²

60-X = a

X = b

Gibt man dies im GTR zum Beispiel ein, so kann man das Maximum bestimmen und das ist bei X = 40 mit der Zahl 32'000

Falls du noch Fragen hast warum a & b so gebildet werden wie ich es gemacht habe, melde dich einfach nochmal (:

0
Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 19:05
@dermoenchm

waaaw daankeee !! alsooo schau mal wir haben das soo gelernt das wir erst mal die hauptbedingung dann die nebenbedingung zielfunktion und anschließend die Extremalrechnung gemacht haben kannst du das so gliedern weil ich blick da nich wirklich durch sorry bin n null in mathe :(( ^^

0
Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 19:06
@Thamoscht11

Und jaa ich hab eine frage warum du a und b so gebildet hast :))

0
dermoenchm  19.04.2012, 19:34
@Thamoscht11

sry, kann ich gerade nicht, habe es probiert aber komme nicht weiter. Selbst die Funktion wird mir nicht mehr richtig in meinem Taschenrechner angezeigt :/

0
Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 19:35
@dermoenchm

hmm wie bist du den auf 20 und 40 gekommen hast du die funktion den überhaupt abgeleitet ??

0
dermoenchm  19.04.2012, 19:41
@Thamoscht11

Physisch ja, aber Mental hat mein Kopf abgeschalten, die Funktion die ich dir geschrieben habe funktioniert bei meinem Taschenrechner jetzt doch nicht mehr wenn ich sie mir angucke und ich weiß nicht warum und was ich vorhin eingegeben habe damit mir die Lösung angezeigt wird. Also ich kann dir leider nicht mehr weiter helfen, sry :/

0
dermoenchm  19.04.2012, 19:51
@dermoenchm

Ok die Funktion habe ich für mich wieder richtig eingestellt. Also die Lösung + Funktion stimmt schon, du musst folgendes ausrechnen: Extremstellen der Funktion ( y = (60-X) * X² bzw y = 60X² - X³) -> du wirst eine doppelte Nullstelle (0/0) und einen Extremwert (20/32000) haben, da 0 rauskommt wenn du für X=0 einsetzt musst du für X=20 wählen und dies in der Ausgangsfunktion einsetzten und du wirst 32000 rausbekommen. Hoffe ich konnte noch damit helfen :)

0
Thamoscht11 
Fragesteller
 19.04.2012, 19:58
@dermoenchm

eine aller letzte frage hab ich noch wie hast du die nullstellen dieser funktion berechnet so das 20 und null rauskamn ??

0
dermoenchm  19.04.2012, 20:06
@Thamoscht11

ich hab sie mir nur im Taschenrechner angeguckt. Also die Nulstellen sind nicht 20 & Null. eine doppelte Nullstelle ist (0/0) und ein Extrempunkt ist (20/32000)

0