Drehzentrum finden?

Wechselfreund  24.05.2022, 16:26

Meinst du zeichnerisch?

Xy069 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 20:03

Ja

1 Antwort

Von Experte Wechselfreund bestätigt

Zunächst: Bei einer Drehung hat jeder Bildpunkt denselben Abstand vom Drehzentrum wie sein Ausgangspunkt.

Nennen wir das Zentrum Z, den Ausgangspunkt P und den Bildpunkt P'. Dann ist das Dreieck (Z P P') ein gleichschenkliges Dreieck mit den Schenkeln (Z P) und (Z P'). Als gleichschenkliges Dreieck ist es spiegelsymmetrisch mit Spiegelachse (Z M), wobei M der Mittelpunkt der Strecke (P P') ist.

Damit ergibt sich als Konstruktionsvorschrift von Z aus Ausgangspunkten und Bildpunkten:

Verbinde einen Ausgangspunkt mit seinem Bildpunkt.

Konstruiere die Mittelsenkreichte dieser Verbindungsstrecke.

Wiederhole das für alle übrigen Ausgangspunkt-Bildpunkt-Paare.

Der gemeinsame Schnittpunkt aller Mittelsenkrechten ist das Drehzentrum.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

Xy069 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 20:43

also einfach zb a und a" verbinden und b und b" verbinden ? so wäre ja der weg bei einer einfachen drehung ohne verschiebung, ist dies der auch hier der richtige weg

PWolff  24.05.2022, 20:44
@Xy069

Das Ergebnis ist ja wieder eine Drehung (natürlich eine andere als die Drehung, die mit der Verschiebung verknüpft wird).

Also ja, genau so wie bei jeder anderen Drehung auch.

Xy069 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 20:47
@PWolff

oke vielen dank :) aber um welchen drehwinkel wird gedreht

PWolff  24.05.2022, 20:51
@Xy069

Wie ändert sich die Orientierung einer Figur bei einer Verschiebung?

Wie ändert sich die Orientierung einer Figur bei einer Drehung? Hängt diese Änderung vom Drehzentrum ab?

Xy069 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 20:56
@PWolff

ja die orientierung bei einer verschiebung wird ja nicht geändert. was ich mir vorstellen kann ist dass der neue drehwinkel den gleichen winkel hat wie der erste