Drehzahl sackt ab beim Gas geben?
Hallo. Ich habe ja schon längere Zeit Probleme mit meinem Auto. VW Golf 4 1.6 SR Bj 99 AKL. Jetzt wo es kälter wird, läuft er noch schlechter. Er schüttelt sich und vibriert ohne ende, bis er etwas auf Temperatur kommt. Kühlmitteltemperatursensor und Doppeltemperaturgeber wurden gewechselt vor kurzem. Erfolglos. Jetzt ist es mittlerweile so, dass wenn ich das Gaspedal leicht antippe, geht die Drehzahl runter und er wird brummig. Wo ich dann 1x mehr Gas gegeben hab, hat sich der Motor total geschüttelt. Danach nicht nochmal. Wo ich los gefahren bin und geschalten hab, hatte er immer einen kurzen Leistungsverlust und hat dann angefangen zu ziehen. Was könnte das sein? Habe schon vieles gewechselt, aber ich will mal hören, was ihr so sagt. Danke schon mal :)
3 Antworten
Das hört sich eher nach defektem Kaltlaufregler an.
Scheinbar ist das Gemisch beim Kaltstart zu mager.
Ich sehe gerade, dass der 4er Golf sowas gar nicht hat
dann ist zuviel Luft bzw. zu wenig Sprit im Gemisch. Kann Luftmassenmesser sein, Benzinpumpe, Einspritzdüsen.
Ich würde mal den Luftmassenmesser reinigen, ggf.mal austauschen.
Beim LMM dann einfach während er läuft den Stecker ziehen und gucken, ob er schlechter läuft richtig? Und wegen Falschluft Suche. Hab oftmals gelesen, dass viele dafür Bremsenreiniger benutzen. Wie sieht das da aus? Weil so ungefährlich ist das glaube nicht oder?
gucken wo er sitzt (gewöhnlich irgendwo zwischen Luftfilter und Drosselklappe), ausbauen, gründlich reinigen (mit Bremsenreiniger ist ok, OHNE Pinsel, einfach nur grosszügig absprühen) und versuchen.
Ist ungefährlich, solange du es nicht am Lagerfeuer mit offener Flamme machst ...
der LMM sollte in etwa so aussehen
diesen kleinen Fühler im Inneren musst du schön mit Bremsenreiniger fluten. Den LMM selber kannst du imho auch aus dem Gehäuse oben rausschrauben.
Etwas fast ähnliches hatte ich bei meinem Mercedes C180 schon mal vor 3 Jahren. Habe dann den Luftmassenmesser ausgebaut und gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert. Danach wars etwas besser. Jetzt hat er wieder angefangen rumzuspinnen, ist sogar dauernd ausgegangen und hat bei niedrigen Drehzahlen gar nicht mehr gezogen. Da habe ich ihm jetzt einen neuen LMM aus dem Internet (www.pkwteile.de/) gegönnt (Original Bosch ET, 90,-) und seither läuft er wieder seidenweich. Der Austausch war in 20 min erledigt (selbst gemacht, weil man beim Benz da ganz leicht rankommt).
Aha das kann sein. Hab einen etwas billigeren drinne. Machen tut er auf jeden Fall was, aber hab bei den Autodocs gesehen, dass er trotzdem falsche Werte abliefern kann. Meiner hat einen von Hitachi drinne gehabt und die sind nicht gerade billig :( Aber werds mal investieren. Was ich vergessen habe, er zeigt auch Drosselklappensteller an
Wichtig nach dem Wechsel ist es auch, den neuen LMM anzulernen, da deren Widerstände im Rahmen der Fertigungstoleranzen schwanken können. Dazu die Zündung etwa 5 min einschalten ohne zu starten und in der Zeit (mit Pause) 2 mal gaaanz langsam das Gaspedal durchdrücken und ebenso langsam wieder loslassen.
Der Hitachi ist wirklich nicht billig. Kostet bei obiger Internetadresse 126,-
Ja das ist tatsächlich zu mager