Dreck in Katzenohren?
Hallo :)
Ich habe eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Vor ca. 2 Wochen habe ich Reinigungstücher für Tiere gekauft (Pfötchen,Ohren,Hinterteil etc.) um meiner Babykatze die Öhrchen zu reinigen. Ich reinige nur ganz sanft die äußere Ohrmuschel aber jedes mal ist danach bei beiden Ohren Dreck im Tuch. Dabei ist es egal, ob ich es alle drei Tage oder erst nach längerer Zeit wieder mache. Als ich dasselbe bei meinem Hund versuchte, war das Tuch danach noch weiß. Ich bin mir nicht sicher, ob es nur Dreck ist weil er Stehohren hat und gerne draußen rumtobt oder auf etwas schlimmeres wie Milben hindeutet. Ich füge ein Bild von dem Tuch hinzu, nachdem ich eben seine Ohren säuberte, damit ihr euch das ganze vorstellen könnt. Wir waren vor 2 Tagen beim Tierarzt für eine Impfung und dabei hat sie ihn insgedamt angesehen und gesagt, dass er gesund ist. Soll ich lieber nochmal mit ihm zum Tierarzt und kennt das vielleicht jemand?
Vielen Dank!
2 Antworten
Wenn er vor zwei Tagen gesund war, musst du dir da keine Sorgen machen. Oder hat sich seitdem was verändert?
Bei Milben wäre das ganze krümelig. Auf den Foto scheint es mir aber eher schmierig. Daher wird es Ohrenschmalz sein.
Für die Zukunft: solltest du mal aufgrund von übermäßigem Kratzen den Verdacht auf Milben in den Ohren haben, kannst du es mit einem Tuch rausputzen. Wenn das Zeug dann krümelig ist, solltest du damit zum Tierarzt, der dann die genaue Art bestimmen kann und gleich das passende Mittel hat.
Super,danke! Und es hat sich nichts geändert :) bin beruhigt
Hallo AskMJGIRL
wie kommst du bitte darauf, deinem Kitten mit solchen Reinigungstüchern auf die Pelle zu rücken ? Wie alt ist dein Kitten und hast du es vom Züchter ?
Katzen gehören zu den reinlichsten Tieren, da muss man nicht mit so einem Quatsch, wie Reinigungstüchern, kommen. Zudem es sich bei dir auch noch um ein Kitten handelt.
Und du schreibst auch, das du erst zum Check Up beim TA warst und es sei alles OK. Wie kommst du auf die Idee, da mit diesen Tüchern rum zu probieren ? Ich verstehe das nicht.
Ein Milbenbefall. wäre dem TA aufgefallen, das schaut so aus:
Auch Katzen bilden, wie wir Menschen, Ohrenschmalz. Die einen mehr, die anderen weniger.
Bei gesunden Katzen sind die Ohren sauber. Katzen haben, von Natur aus, eine
integrierte Reinigungsanlage der Ohren. Wir Menschen übrigens auch.
So werden überschüssiges Ohrenschmalz, Hautschüppchen, Schmutz- und Staubpartikel, von den winzigen Härchen im Gehörgang, durch ständige Flimmerbewegungen, zur Ohrmuschel transportiert.
Katzen reinigen ihre Ohren für gewöhnlich selbst, mit ihren Pfoten. Oder, wenn sie Artgerecht gehalten werden und mit Artgenossen zusammen leben, werden sich gegenseitig die Ohren geputzt.
Es werden im Fachhandel zwar reichlich Artikel zur Ohrreinigung der Katzen angeboten, aber darauf kann man im Normalfall verzichten ! Und das sollte man auch.
Bei älteren Katzen allerdings, sollte man vermehrt auf die Ohren, auch die generelle Reinigung, achten. Denn ältere und tüttelige Katzen, können manch mal nicht mehr richtig für ihre Sauberkeit sorgen und brauchen dann die Unterstützung ihrer Besitzer.
Wenn du aber jetzt bei deinem Kitten, ständig mit diesen Tüchern an den Ohren rum machst hat dein Kitten ja gar nicht die Chance, auch zu lernen, wie es sich mit den Pfoten die Ohren selbst sauber hält. Lass das bitte bleiben.
Alles Gute
LG

Das war jetzt nicht direkt eine Antwort auf meine Frage aber dennoch danke. Tatsächlich wurden mir diese Tücher von der vorherigen Ärztin empfohlen, da der Kerl bei seinen Vorbesitzern oft Probleme mit Ohrmilben hatte, und ich so in Abständen schauen soll, ob noch alles in Ordnung ist. Ich kenne einige Menschen, die ihren Katzen die Ohren säubern, auch bei Haltung mehrerer Katzen ;) Davon abgesehen hat er seine Schwester hier, deren Ohren sauber sind (bei ihr ist es dann nicht nötig). Solange man nicht mit Q Tips im Ohr rumpopelt und bloß die Ohrmuschel sauber hält, sehe ich (und beide Tierärzte) da kein Problem. Sie sind beide vom Tierschutz und 9 Monate alt.
Liebe Grüße