Drachenviereck konstruieren hilfe?

3 Antworten

Skizze wäre hilfreich.

Was ist denn e ?

Den Winkel an eine gegebene Seite anschlagen. Von dort geht es dann weiter.

Bild zum Beitrag

du konstruierst an A : linker Punkt von e : alpha = 60 Grad als freien Schenkel ( lang genug ) und schlägst um B : rechter Punkt von e : Zirkel mit b = 5cm.

Das wiederholt man mit den oberen Teildreieck des Drachens.

 - (Schule, Mathematik, Drachen)

Nadelwald75  25.06.2018, 21:48

Strecke e ist kürzer angegeben als b.

Halbrecht  25.06.2018, 22:02
@Nadelwald75

hast recht, da habe ich ohne weitere Kontrolle die Bezeichnungen aus der graphik übernommen, obwohl e wohl immer die kürzere der Diagonalen ist und kontrolliert habe ich auch nicht : mea culpa .

Halbrecht  25.06.2018, 00:02

am anfang natürlich erst e einzeichnen

Halbrecht  25.06.2018, 00:09
@Halbrecht

am anfang natürlich erst e einzeichnen...........erst die linie e , die ist ja gegeben.

Dann mit Winkeldreieck 60 Grad Winkel anzeichnen, daß heißt du zeichnest den zweiten Schenkel , der zusammen mit e den Winkel alpha darstellt ( wo die Seite endet , weiß man noch nicht, deshalb nennt sich das freier Schenkel )

Je nachdem , ob du die 60 Grad oberhalb oder unterhalb von e hast , hast du jetzt die Richtung der Seite d oder a. Jetzt den Zirkel an das rechte Ende von e stecken und einen Kreis schlagen mit b = 5 cm . dieser Kreis trifft den freien Schenkel und man hat den obersten oder untertesten Punkt von f.

lulepaere 
Beitragsersteller
 24.06.2018, 23:29

Ich versteh es trotzdem nicht aber danke. Danke für die zeichnung

Hallo lulepaere, ich bin erst jetzt auf deine Frage gestoßen. Mit den bisher angebotenen Lösungen bin ich nicht einverstanden:

e kann keine Seite sein, da diese mit a, b, c und d benannt werden. Es muss also eine Diagonale sein, und zwar die kürzere, da sie auch kürzer als b ist.

Info 1: Die Diagonalen schneiden sich im rechten Winkel beim Drachenviereck.

Info 2: Die Winkelsumme in einem Dreieck beträgt 180 Grad.

Mit diesen Voraussetzungen sieh dir mal die Planfigur unten an.Im linken oberen Teildreieck kannst du den Winkel Delta bei dem Punkt D ausrechnen: 180 Grad minus rechtem Winkel bei E minus halbem Winkel Alpha. Da bleiben 30 Grad.

Dann führe mal genau die Konstruktionsbeschreibung aus:

Ich zeichne eine Gerade (lotrecht) von e=4,8 cm mit den Punkten B und D. Die Mitte der Strecke nenne ich E. In E zeichne ich eine Gerade senkrecht zu BC (liegt waagerecht) nach beiden Seiten. Um B schlage ich einen Kreis mit r=b=5cm. Er schneidet die Waagerechte in C. Ich verbinde C mit B und D. In D an DE trage ich einen Winkel von 180 – 60 – 90 Grad = 30 Grad an. Der freie Schenkel schneidet die Waagerechte in A. Ich verbinde A mit B.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Schule, Mathematik, Drachen)

Halbrecht  25.06.2018, 22:02

hast recht, da habe ich ohne weitere Kontrolle die Bezeichnungen aus der graphik übernommen, obwohl e wohl immer die kürzere der Diagonalen ist und kontrolliert habe ich auch nicht : mea culpa .

Selin008  14.03.2019, 15:44

E muss zwischen A und C, e ist sowas wie b, a, d oder c also falsch aber das mit ausrechnen finde ich gut