Distributivgesetz bei Wurzeln?
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir sagen, wie man bei folgenden Aufgaben das Distributivgesetz anwendet:
1) √5 + √10
_________
√5
2) √6
_________
√3 +√12
Danke Euch schon mal im Voraus. :-)
2 Antworten
die Wurzel von 5+10 ist gleich die Wurzel von 2+4+9 also 1,414+2+3
Was soll das sein??
Das Distributivgesetz sieht folgendermaßen aus: a*(b+c) = a*b + a*c
Hier sieht nichts so aus, als ob man das anwenden könnte.
AHHH sehe gerade an der Antwort von Tannibi ... das soll ein Bruch und damit eine Division sein.
War nicht wirklich erkennbar .....