Discipulis semper discendum est. Warum kommt da denn est hin und nicht sum?

4 Antworten

Bin kein Latein-Experte, aber ich erinnere mich dunkel, dass "discendum" ein  Gerundivum ist. Der Sinn wäre also so etwas wie:

Den Schülern steht es an, unterrichtet zu werden.

(Ohne Gewähr)

Hallo,

wieso sollte es sum, also ich bin heißen?

Es ist Pflicht für die Schüler, ich zu lernen?

Das Gerundivum discendum est ist ein unpersönlicher Ausdruck:

Es muß gelernt werden.

Bei dem Dativ discipulis handelt es sich um einen Dativus auctoris:

Von wem wird verlangt, daß ständig gelernt werden muß?

Herzliche Grüße,

Willy


lateinchiller 
Fragesteller
 11.04.2016, 17:35

Ich meinte "sunt". Warum kommt da nicht sunt hin ??

0
Willy1729  11.04.2016, 18:16
@lateinchiller

Die gleiche Begründung: Es handelt sich um einen unpersönlichen Ausdruck: Es - nicht sie - muß gelernt werden. Dieses 'est' bezieht sich nicht auf die Schüler, sondern auf die Tasache, daß gelernt werden muß.

2
ralphdieter  11.04.2016, 18:22
@Willy1729

Du hast recht, das war völliger Quatsch! Konnte es leider nicht mehr korrigieren, weil die Seite so langsam lädt.

1

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber Discipulis ist ja ein Dativ, gibt's im Lateinischen nicht diesen "Dativ Actionis" (oder so... is bei mir sooo lang her :D). Dann bezieht sich das est aufs Gerund.

Die Schüler müssen immer lernen.

,,discipulis'' ist ein Dativ Auctoris

,,discendum est'' ist Gerundivum N (wegen der Form von ,,esse'')