Dioptrien -4,0 ermöglichen nicht jede Brillenfassung zu verglasen ?
Es gibt Sonnenbrillenfassungen, die ermöglichen aufgrund generell keine Neuverglasung mit Korrektionsgläsern.
Aber wenn eine Brillenfassung eine Verglasung mit Korrektionsgläsern zulässt, habe ich noch nie gehört, dass es dann trotzdem Sehstärken gibt, für die bestimmte dieser eigentlich verglasbaren Fassungen nicht verglast werden können.
Stimmt das ?
Ich habe -4,0 und die Optikerin meinte bei der Brillenglaszentrierung mein Schärfemittelpunkt würde bei dieser Fassung so ungünstig liegen dass eine Verglasung nicht möglich sei ...
4 Antworten
je höher die Dioptrienzahl, umso kleiner ist der Bereich auf dem Glas mit der optimalen Sehschärfe, der ja in der Mitte sein sollte. Zu Rand hin gibt es immer mehr oder weniger Verzerrungen.
Die Fassung kann also schon so beschaffen sein, dass in deinem Fall der Mittelpunkt ungünstig liegt; das liegt ja auch am Augenabstand z.b.
Fakt ist: die Fassung muss zu deiner Anatomie und zu den notwendigen Gläsern passen. Du solltest also der Aussage der Optikerin Glauben schenken.
Gutes Sehen ist wichtiger als das Design der Fassung - meine Meinung.
Das ist absolut individuell. Allerdings muss man beachten, dass die Gläser nach aussen hin bei grösseren, negativen Dioptrienzahlen immer dicker werden, das sie ja konkav gewölbt sind. Das schränkt die Grösse von Fassungen ein, denn sonst werden die Gläser sehr schwer und stehen dazu am Rand der Fassung immer weiter über. Habe selbst -5,5 und kenne das Problem am eigenen Leib. Nehme daher immer extra stark brechendes Glas, was aber auch extra teuer ist... leider...
Mit -4 Dioptrien ist die Stärke zwar noch nicht ganz hoch, allerdings auch nicht mehr gering. Das sollte man beim Optiker schon beachten - die fertige Brille sieht dann nicht so schön aus wie im Laden mit Fensterglas.
Ich würde dann schon zu hochbrechenden Gläsern übergehen, bei denen die Ränder dünner sind und die Reflexe dort geringer ausfallen. Bei höherer Stärke finde ich das auf jeden Fall sinnvoll. Mit starker Kurzsichtigkeit ist man zunehmend froh, noch eine gut aussehende Brille zu finden.
Gerade bei filigranen Brillen und großen Fassungen kann es durchaus sein, dass eine Brille nur bis zu einer gewissen Stärke gefertigt werden kann bzw. eben lieferbar ist.
Ich finde Optiker, die von etwas abraten und anderes empfehlen, besser als welche, die einem trotz Bedenken Brillen fertigen, mit denen man nachher unzufrieden ist - was bei besserer Beratung vermeidbar ist.
Warum es bei großen Fassungen durchaus sein kann, dass eine Brille nur zu einer gewissen Stärke gefertigt werden kann, würde mich sehr interessieren. 🤓
Höhere Stärken werden weniger nachgefragt und lohnen sich von daher wohl für die Hersteller nicht. Vor allem ist nicht jedes Brillengestell dafür immer optimal geeignet. Entsprechend dicke und schwere Gläser haben ja auch Auswirkungen auf die Statik und müssen von der Fassung noch gehalten werden.
Dass es bereits bei -4 Dioptrien Probleme gibt, finde ich eher ungewöhnlich - da sollte man eigentlich noch fast alles mit tragen können. Spätestens bei zweistelligen Werten wird sich die Auswahl aber auf jeden Fall reduzieren.
Der FS möchte ganz spezielle, phototrope Gläser, in einer bestimmten Farbe! Das ist hier das Problem. In Kombination der vom FS ausgesuchten Fassung (siehe seine Unterkommentare zu meinem Beitrag) und den - 4.0 dpt. ist es dann eben nicht möglich, diese Gläser dort hinein zu schleifen.
Du sprichst also von einer Sonnenbrillenfassung, welche mit Deiner Sehstärke nicht verglasbar ist? Ja, da hat Dich die Optikererin super beraten! Zum Beispiel bei sehr durchgebogenen Brillenfassungen muss auch das Glas gebogen werden. Ich weiß ja, welche Gläser Du willst, aus Deinen vorherigen Fragen. - Unter Beachtung Deiner PD, wird es entweder die speziellen Gläser von Zeiss nicht gecurvt (gebogen) geben, welche Du im Sinn hast, oder, wenn es die Gläser so gibt, dann würden sie zu dick werden oder oder. Vertrau der Optikerin!
Mein Tipp: suche Dir eine normale Fassung aus, da passen dann auch die phototropen Zeiss-Gläser für Dich rein.
Was für eine Fassung war es denn, welche Du Dir ausgesucht hast?

Vielen Dank für deine immer ausführlichen Antworten ! 🤓👍
Die Fassung war von Carrera. Nicht sehr gebogen, aber große Gläser. Sie ähnelt der Pilotenbrille von Ray-Ban. Michael Jackson hatte so eine in den 80ern als er Ronald Reagan im Weißen Haus besuchte.
Die Optikerin meinte, die Gläser seien zu groß. Schade.
Meinst du mit normaler Fassung eine die keine mit Sonnenbrillengläsern ist ?
Ich helfe Dir gern, wenn ich kann. Danke für Dein Kompliment 🙂
Mit normaler Fassung (egal ob Metall, Kunststoff) meine ich, es kann schon eine sein, in welcher Sonnengläser drin sind. Die Fassung darf eben nur nicht zu sehr gebogen sein. Und: sie muss wiederverglasbar sein. Optiker verkaufen ja auch Sonnenbrillen, die nicht ein 2. Mal verglasbar sind. Lass Dir von Deiner Optikerin Fassungen zeigen, auch Sobri-Fassungen, in welche Deine Wunschgläser passen könnten und die Dir natürlich, auch gefallen.
bei -4 sind die Brillenglasränder schon ziemlich dick, je weiter von der optischen Achse um so dicker. Wenn die optische Achse sehr exzentrisch zum Gestell liegt, wird die Tiefe des Gestells leicht übertroffen. Dann empfielt sich ein zentrisches Modell in Anlehnung an Boris The Animal

Da stimme ich dir voll zu ! 🤓👍
Ich würde gerne Brillen mit großen Gläsern tragen. Auf was muss ich bei der Wahl der Fassung achten, dass es verglasbar ist ? Oder ist das zu individuell ?