Digitales Deutschland-Ticket was sehen Verkehrsbetriebe (DB, WFB, Enno, Öffi &Co.) beim scannen des QR-codes?
Was wird beim scannen des digitalen D-Tickets den Schaffner*innen/Kontrolleur*innen angezeigt?
Wann und wo man zuvor kontrolliert wurde (Tag/Woche)?
Und welche Daten werden gespeichert? Falls ja wie lange? Sind meine Fahrten später auf mich zurückzuführen?
4 Antworten
Unter anderem werden auch Deine persönlichen Daten wie Name und Geburtsdatum angezeigt.
Alles, dein Name, deine Adresse
Bei der Kontrolle wird nur geprüft, ob das Ticket gültig ist bzw. die Person der rechtmäßige Inhaber des Tickets ist.
Tracking-Daten werden nicht gespeichert - so viel ich weiß. Wenn du einen Vertrag / Antrag für den Kauf des Tickets hast, müsste das im Kleingedruckten unter Datenschutz stehen.
Ich wurde jetzt zweimal kontrolliert und die Kontrolleure haben nur drauf geguckt. Nichts weiter gemacht
Was sieht der Kontrolleur beim Scannen?
Das sind Kundennummer, Zeitstempel, Zugnummer (sowie gewisse weitere technische Daten). Die Daten werden auf den Kontrollgeräten einen Tag und in einer Kontrolldatenbank dreissig Tage aufbewahrt.14.02.2021
sbb
Würde gern wissen ob die Daten bei der Kontrolle gespeichert werden. Datum, Uhrzeit, Zugnummer.