Differentialquotient?
Bei Aufgabe 1) Woher kommt die +1 und -1
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
f(x)=-7x²+1
f(1/2) = -7*(1/2)²+1
f(0)=-7*0²+1 =1
im Zähler steht f(1/2)-f(0) also (-7/4+1) - 1
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
f(1/2) = -7/4 + 1
f(0) = 1
f(1/2) - f(0) = (-7/4 + 1) - 1
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Vorab: hier heißt es Differenzenquotient (Differentialquotient kommt wahrscheinlich als nächstes Thema! :) )
Im Zähler wird für f(1/2)-f(0) der entsprechende Funktionsterm eingesetzt: f(1/2)=-7*(1/2)²+1=-7/4+1 und f(0)=-7*0²+1=1, und da es -f(0) heißt, steht hinten -1.