Die Kettenpflege (reinigen und fetten) vernächlässigen und dafür öfters mal ne neue Kette?


08.03.2022, 23:10

Ich kann das Bike auf der Straße nicht aufbocken, und somit die Kette nicht zügig durchlaufen lassen, sondern nur mit Vorwärtsschieben Stück für Stück

7 Antworten

Findest Du das echt zu schwer? Hm. Obwohl ich eine Garage habe, mache ich das auch manuel und drehe das Rad per Hand weiter. Dazu nehme ich ein Kettenspray.

https://www.louis.de/artikel/s100-weisses-kettenspray-25prozent-25-jahre-sonderedition/10040764?list=2ec985797909afdb8fde9fe5558302de&filter_article_number=10040764

Da saue ich auch nicht mit rum. Zur Sicherheit kann dort, wo gesprüht wird, ein Lappen auf den Boden gelegt werden. Aber der ganze Vorgang, zu dem man lediglich die Spraydose und ggf. einen Lappen benötigt, dauert nicht mal 2 Minuten, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.

Das Ganze sollte lt. meinem Handbuch alle 300km passieren. Also mache ich das nach jeder Tankfüllung, bzw. wenn ich von einer Tour zurück bin und die Kette noch warm ist. Das kann dann einziehen (zwischen die Glieder) und so steht die Kette wieder schön im Saft, wenn es zur nächsten Tour geht.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

Mittenwald68 
Fragesteller
 10.03.2022, 10:36

Ich habe keinen Hauptständer, nur einen Seitenständer und alles auf der Straße durch ständiges Weiterschieben und Stückweise

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 10.03.2022, 10:52

Genau das mit der warmem Kette ist das ja. Der eine schreibt, er nimmt Öl, der andere läuft Sturm dagegen, weil Öl abgeschleudert werde.

Chemisch ist Öl wie festes Fett aufgebaut. Man spricht in der Chemie von flüssigen Fetten (Öl) und festen Fetten. Wenn feste Fette durch Erwärmung verflüssigt werden, sind sie chemisch Öl. Der Unterschied liegt nur im Aggregatszustand der Fette. Wenn sich nun das Fett auf der warmen Kette verflüssigt, hast duch auch Öl auf der Kette. Da kann man logischerweise eben schon Öl nehmen.

Es scheint jedem auch offenbar egal zu sein, wie stark die Kette eingesprüht werden soll. Einsprühen ist nicht einsprühen.

0
Amtsschreck  10.03.2022, 11:25
@Mittenwald68

Naja, ich würde mal schätzen, dass die Kette sich nicht so stark erhitzt, dass sich das Fett verflüssigt, wie in einer Pfanne. Fett wird möglicherweise noch bei langsam laufenden Ketten in der Industrie verwendet oder um Achsen und Lager zu fetten. Aber bei einer sich sehr schnell drehenden Kette, ist doch etwas wesentlich flüssigeres gefragt. Ein Kettenspray hat aus meiner Sicht noch den Vorteil, dass es durch das versprühenschneller tiefer zwischen die Kettenglieder kommt als Öl.

Die Chemie-Industrie hat diesbezüglich mit Sicherheit keinen Blödsinn erfunden. Denn die Kettenprobleme haben sich durch Einsatz von Sprays anstatt aggregatisch gesehen Fette und Öle nicht vermehrt oder verschlechtert.

Letztlich kannst Du ja bei Deiner Methode bleiben. Du hast ja jetzt genug Meinungen anderer gelesen. Nur mit Fett wird das Ganze definitiv auch dreckiger durch die hohe Drehgeschwindigkeit.

0

Es gibt sogar bei Louis ein Kettenreinigungsgerät, welches Dir die Reinigung und das Fetten vereinfacht.


Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:06

DA wird man das aber aufbocken müssen und das kann ich auf der Straße nicht. Somit kann ich die Kette nicht zügig durchlaufen lassen, sondern nur Stück für Stück.

Aber ich gehe mal dahin, habe mir da eh neulich eine Jacke gekauft.

0
GhostDragon666  08.03.2022, 23:10
@Mittenwald68

Wieso kannst Du das auf der Straße nicht?

Daneben gibt es doch meistens öffentliche Parkplätze.

Und da geht es doch.

0
GhostDragon666  08.03.2022, 23:16
@Mittenwald68

Es gibt bestimmt ne Möglichkeit, wo Du das machen kannst.

Ist hier in Hamburg auch nicht anders.

Sind halt Großstädte.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:27
@GhostDragon666

Ich möchte die Kette halt vernachlässigen können und sie einfach nach 4000 km erneuernt. Dazu hätte ich gerne gewusst, ob jemandem bekannt ist, dass sie innerhalb einer Laufzeit von 3500 km jemandem je gerissen ist.

0
GhostDragon666  09.03.2022, 00:36
@Mittenwald68

Bei nem Motorrad weiß Ich es nicht, aber Ich hatte mal einen Kymco Roller mit Halbautomatik, und dort hielt die Kette problemlos 25000 km.

0

Besorg dir einen Kettenoiler oder noch besser direkt die pflegefreie Kette von BMW/Regina.


Mittenwald68 
Fragesteller
 09.03.2022, 09:26

Zu deiner irrtümlichen Aussage, Öl ist nicht Fett: Öl ist flüssiges Fett. Sobald Fett flüssig ist, wird es Öl genannt. Beide sind aus chemischer Sicht nach dem gleichen Grundmuster aufgebaut. Der Unterschied liegt im Aggregatszustand.

0
WECoyote  09.03.2022, 10:27
@Mittenwald68

Danke für die theoretischen Ausführung. Leier bringt dir das in der Praxis nichts. Offensichtlich willst du keine Hilfe!

0

Dann kannst du die Kette öfter tauschen. Kostet halt jedes mal. Dazu hast du einen deutlich höheren Leistungsverlust, Verschleiß etc...

Es ist jetzt auch nicht so kompliziert sich ab und zu um die Kette zu kümmern. Wenn das schon zu viel ist sollte man sich überlegen, ob Motorrad fahren das richtige für einen ist.


Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 22:48

Ja, ich will das Ding halt fahren, aber nicht mit dem Drecksöl rummachen und so viel wie ein Auto und dessen Unterhalt kostet es halt nicht.

0
paule312  08.03.2022, 22:53
@Mittenwald68

Dann kümmer dich auch drum. Kette Fetten dauert keine 2 Minuten. Wenn dir das Spray zu doof ist, kauf dir halt die Tube.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:02
@paule312

Doch, die Nacharbeiten,. Da muss ich alles abdecken und das Bike immer etwas vorschieben, weil ich es auf der Straße nicht aufbocken kann. Und die Reinigung von der Sauerei hinterher.

0
paule312  08.03.2022, 23:14
@Mittenwald68

Sorry, aber dann machst du was falsch. Ich brauche keine 2 Minuten fürs fetten.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:01

Auswärts essen ist auch teurer, als wenn man selber kocht und wie. Aber man schafft es halt niht immer zu kochen.

0
paule312  08.03.2022, 23:16
@Mittenwald68

Also du kannst keinem erzählen, du hast nicht alle paar Wochen mal Zeit um 2 Minuten die Kette zu fetten. Kommentier weniger hier auf GF rum und kümmer dich ums Bike.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:24
@paule312

Da bleibe ich aber sauber und kann nebenher was anderes arbeiten. Beim Kette fetten wird alles versaut und die Reinigung der Bratzen, Klamotten, etc. dauert.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 23:32
@paule312

Was meinst du damit? Mir geht's nicht ums Geld. Ich kann es mir schon leisten, alles machen zu lassen. Ich habe studiert, bin aber schwerbehindert.

0
hotrod66  09.03.2022, 06:00
@Mittenwald68

Dann lass doch die Wartung einfach in der Werkstatt machen. Kostet ja auch nicht viel. Auf jeden Fall billiger als ein neuer Kettensatz.

1
Mittenwald68 
Fragesteller
 09.03.2022, 08:59
@hotrod66

Alle 300 - 400 km fetten ist schon teuer. Alle 1000 km reinigen und fetten nicht so

0
hotrod66  09.03.2022, 09:14
@Mittenwald68

Neuer Kettensatz mit Einbau ist teurer.

Und Geld spielt ja bei dir keine Rolle.

"Mir geht's nicht ums Geld. Ich kann es mir schon leisten, alles machen zu lassen"

1
Mittenwald68 
Fragesteller
 10.03.2022, 10:44

Einer hier hat sogar die Frage eingestellt, ob er seine verrostete Motorradkette mit Brennspiritus reinigen könne. Meine Kette ist nun nicht verrostet. Von der Logik her, wenn eine Kette verrostet ist, muss sie schon lange reißgefährdet sein, denn sie ist nicht von heute auf morgen total verrostet. Scheint also schon einiges auszuhalten, so eine Kette.

0

Fetten geht doch mega fix.. Mach es einfach..

Ich hasse es auch meine Wohnung zu putzen.. Einfach ne neue Wohnung! Ja doofes Beispiel, aber vom Prinzip das gleiche.. Fang gar nicht erst an damit!


Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 22:41

Auf der Straße nicht und das Gesaue, da kriege ich die Krise.

0
HohesC18  08.03.2022, 22:42
@Mittenwald68

Geh doch in den Keller.. Oder nach es nicht auf der Straße sondern in einem park oder so

1
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 22:46
@HohesC18

In den Keller gehen nur Treppenstufen. Was die Wohnung anbelangt, die ist auch nicht mit schwarzem Ölschmutz versaut. Außerdem reicht mir die Hausarbeit am Samstag schon.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 08.03.2022, 22:50
@HohesC18

Ein Motorrad!!!

Ein Fahrrad, da öle ich aus einem Fläschchen die Kette alle 2 - 3 Jahre und gerissen ist sie mir nie. Aber das wäre auch nicht so gefährlich.

0