Wer benutzt für sein Motorrad Trockenschmierung?

2 Antworten

Mit allen denen ich gesprochen habe, mögen die Trockenschmiermittel nicht. Man muss öfter schmieren., ca. 2-3 mal häufiger und es ist teurer.

Ich sehe da einfach keine Vorteile.


Mittenwald68 
Fragesteller
 01.04.2022, 22:20

Einer schrieb mir für eine andere Frage die Antwort, er benutze Trockenschmierung. Das Teflon sei deutlich nässebeständiger, als der Kettenspray auf Fettbasis und er habe keine Sauerei.

Die Laufleistung beträge bei 146 PS 28.000 km, für mich zu schön, um wahr zu sein.

0
paule312  01.04.2022, 22:42
@Mittenwald68

Wenn man eine Kette gut schmiert und pflegt kann die egal wie so lange halten. Mit einem Ketteöler sogar noch länger. Ich verstehe dein Problem nicht.

Jeder soll das nutzen womit er klar kommt. Und für die meisten ist das eben das klassische Kettenfett...

2
Mittenwald68 
Fragesteller
 02.04.2022, 09:14
@paule312

Ein Problem ist das nicht, aber ich kenne dass Dry Lube nicht und wenn es jemand als vorteilhaft beschreibt, kann man der Sache ja auf den Grund gehen. Ich muss die Kettenreinigung in Ermangelung einer Garage auf dem Gehsteig durchführen und die Sauerei würde sich halt deutlich reduzieren.

0
paule312  02.04.2022, 09:31
@Mittenwald68

Ich verstehe immer noch nicht wie du dabei eine Sauerei machen kannst und was dein Problem ist die Kette einfach mal schnell zu fetten.

Mach was du für gut hältst. Aber ich werde dir zu dem Thema nicht mehr antworten, da du beratungsresistent zu sein scheinst.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 02.04.2022, 10:14
@paule312

Erstens habe ich vom Reinigen geschrieben und zweitens habe ich ja nicht dich persönlich gefragt. Dann antworte halt einfach nicht. Wenn es nicht selbstverständlich für jeden sellbstverständlich das Höchste der Gefühle ist,, an dem Öl-Drck-Gemisch herumzufingern, bist du verärgert.

0

Ich benutze PDL auf einer Dichtringkette.

Die Haltbarkeit ist bei mir etwa 1,8x so hoch wie bei Fett. Ich habs auf dem selben Motorrad, selbe Kette bei identischem Einsatzzweck testen können. Den KM-Stand habe ich notiert und den Verschleiß gemessen. Geschmiert wurden die Ketten etwa alle 150-200km.

Das das länger hält ist nicht groß verwunderlich, den der Verschleiß hängt direkt mit der Reibungsreduktion zusammen. Teflon ist hier mit das Beste was man Nutzen kann. In der Praxis kommt noch dazu, dass Fett sich schneller mit Schmutz und Metallabrieb durchsetzt. Die Reinigung ist bei Fett also wichtiger und zusätzlich schwieriger.

Für Tourenfahrer würde ich das jedoch nicht empfehlen, da alle 200km schon ein sehr kurzes Intervall ist.

Die Legenden von der enormen Wasserlöslichkeit entstammen der Verkaufsstrategie von Louis&Co. Das sind ausgedachte Narrative um den Kunden davon zu überzeugen das S100 Produkt zu kaufen. Die Mitarbeiter bekommen dafür Zuschläge diese Produkte zu verticken. Tests zu Kettensprays aus der MOTORRAD sind durchweg unseriös, da diese alle im Labor von Dr.Wack/S100 durchgeführt werden.

Wie so oft sind kleine deutsche Unternehmen wie ProfiDryLube der Marktmacht von Chemieriesen wie S100 hoffnungslos unterlegen.


Mittenwald68 
Fragesteller
 02.04.2022, 09:07

Dr. Wack hat halt auch ein Dry Lube und Louis preist das schon als das Beste an, aber es ist zum einen teurer, vor allem wenn man den Anwendungsintervall berücksichtigt. das mit dem Sprayen auf Touren wäre net das Problem; man kann das ja mitführen. Ich muss eh auf dem Gehsteig schmieren, weil ich keine Garage habe. Der Vorteil mit dem seltenerem Reinigen ist es halt bei mir, weil ich das auf der Straße machen muss.

0
verreisterNutzer  02.04.2022, 11:06
@Mittenwald68

PDL ist zweifelsfrei das Beste. S100 DryLube ist der dilentantische Versuch dieses geniale Produkt zu kopieren.

Das originale Dry Lube kam anfangs durch PDL auf den Markt. Das wurde dann schlecht geredet und ist mittlweile zum Nischenprodukt für einen kleinen Kundenstamm geworden.

Erst danach hat S100 versucht das Produkt nachzubauen und ein eigenes Teflonspray auf den Markt gebracht. Da man vorher Teflonspray so diffamiert hat, hallt das bis heute noch in den Köpfen der Kunden nach. Jetzt wo S100 eins hat, ist Teflon plötzlich "modern und innovativ" geworden ;-)

Klar wie gesagt. Im Louis wollen sie dir S100 verscherbeln. Das geht sogar soweit, dass die das orignale Lederfett von Daytona, welches speziell für ihre Stiefel ausgewählt wurde, schlecht reden und dir das Universal S100 Sprühfett verticken. Probiers mal aus: Frag mal ihm Louis, ob man dir für deine Daytonastiefel S100 oder das originale Daytona Pflegeprodukt empfiehlt.

0
Mittenwald68 
Fragesteller
 02.04.2022, 12:35
@verreisterNutzer

Ja, teurer scheint das Dry Lube auch nicht zu sein, außer relativ hohe Versandkosten. Würde es gerne mal ausprobieren.Kennst du Händler,, wo man das persönlich kaufen kann? Päckchen sind hier ein Problem, denn die Paketdienste kommen immer, wenn ich in der Arbeit bin und dann geht die Nachlauferei in Paketshops los, die zu früh schließen.

Woran erkennst du denn visuell, ob durchgehend neu geschmiert wurde? Ich muss das auf der Straße machen und habe keinen Hauptständer. Da ich es immer ein Stück weiterschieben muss, erkenne ich halt beim Fettspray, wenn ich etwas zu weit geschoben habe und eine Lücke ist. Außerdem erkenne ich dann deutlich, wenn ich durch bin.

0
verreisterNutzer  02.04.2022, 15:29
@Mittenwald68

Du bekommst das Profi Dry Lube auch noch im Louis/Polo glaube ich.

Das erkennt man kaum. Aber ist auch nicht so schlimm wenn du zuviel drauf machst. Das spritzt nicht ab.

Wichtig ist aber dass die Kette vorher Fettfrei ist. Also einmal vernünftig sauber machen.

0