Die Katze pinkelt ab und an in der Wohnung Habt ihr Tipps?
hello Leute.
ich versuche mich kurz zu halten. Auf jeden Fall tut meine Katze in der Wohnung pinkeln, sehr unterschiedlich und auch die stellen, an denen sie das tut sind unterschiedlich. das hat angefangen, nachdem sie kastriert worden ist, davor hat die sowas nicht 1 mal gemacht und hatte die schon 1 Jahr lang ..
ich war beim Tierarzt, sogar bei 3. mehrere Hunderte Euro bezahlt für verschieden Untersuchungen, anti Stress Mittel usw.. also wirklich vieles probiert. Ich werde demnächst aber trotzdem nochmal den Arzt besuchen falls ihr mir das raten sollt.
katzentoilette wurde auch schon gewechselt, der Platz auch.. bringt alles nichts
Und mein Problem ist nun, ich ziehe um, in meine aktuelle Wohnung war der Boden im Wohnzimmer ziemlich kaputt durch die Katze, und musste ersetzt werden.
Ich will das aber auf keinen Fall nochmal, dass meine Wohnung nach Urin riecht, die Katze möchte ich aber auch nicht abgeben, das steht nicht in Frage.
Habt ihr aber eventuell paar Tipps für mich, was ich machen könnte, entweder, dass sie damit aufhört oder dass der Boden nicht kaputt geht.. und die Wohnung soll hübsch bleiben, überall decken legen oder ähnliches würde merkwürdig aussehen bei einem Besuch..
vielen Dank im Voraus
2 Antworten
Hallo Denissa981
hast du eine Katze oder einen Kater ? Und VOR der Kastration kam es also schon einmal vor, das gepinkelt wurde ? Wie at ist die Katze/Kater ? Geimpft gechipt/registriert und Artgenosse vorhanden ? Wie viele KaKlos hast du, welches Streu hast du ? Wechselst du das Streu öfters ?
Hier sehe ich auf den ersten Blick einige Mögliche Ursachen:
- Unsauberkeit durch den Stress der Kastration
- vermehrte, verhassten TA-Besuche (die aber sein müssen)
- viel zu spät Kastriert (Katzen/Kater kastriert man mit 4 Monaten!)
- Umzugsstress
Als das schon mal vorkam, wie bist du mit der Katze da umgegangen ? Du hast die Katze hoffentlich nicht Bestraft, oder mit dem Gesicht in die Hinterlassenschaft getunkt ?!
Eine Allgemeine Info zum Thema Unsauberkeit, hoffe dir hilft da noch das ein oder andere:
Das ewige Thema mit dem „Stillen Örtchen“
Es gibt viele Gründe, warum eine Katze unsauber wird, aber NIE aus Protest !! Dazu reichen ihre kognitiven Fähigkeiten nicht aus.
Protestpinkeln ist ein absolutes Ammenmärchen !
Unsauberkeit hat immer einen Organischen oder psychischen Hintergrund.
Es sollte auf alle Fälle durch einen Tierarzt abgeklärt werden, das es nicht etwa was Organisches ist. Bei Unsauberkeit wo die Katze uriniert, sollte z.B. eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Kotet die Katze plötzlich nicht mehr ins KaKlo, könnte eine Entzündung im Darmtrakt dafür sorgen, dass das Kot absetzen mit Schmerzen verbunden ist und die Katze diese Schmerzen mit dem Katzenklo verbindet, was sie daraufhin meidet.
Also erst mal zum TA bitte !
Manchmal wird eine Unsauberkeit aber auch durch psychischen Stress ausgelöst. Katzen mögen ungern große Veränderungen wie z.B. Renovierung, Umzug, Urlaub, neue Möbel, Streit der Besitzer. Aber auch Einsamkeit kann zur Unsauberkeit führen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen die Gesellschaft von einem Artgenossen. Vor allem bei reinen Wohnungskatzen, ist es noch wichtiger, das Katzen immer zu zweit gehalten werden.
Bitte NICHT mit der Katze schimpfen, oder auf die irrsinnige Idee kommen sie zu Bestrafen. Oder gar in ihre Hinterlassenschaften mit der Nase rein zu tunken. Denn das hätte nur den Effekt, das die ganze Sache nur noch schlimmer wird. Die Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrem „Fehlverhalten“ verknüpfen. Erwischst du deine Katze auf frischer Tat, dann hilft ein lautes und bestimmtes „Nein“ und das sofortige Tragen der Fellnase in ihr Katzenklo und ein ausführliches Loben, wenn sie dort auch nur etwas scharrt. Du solltest sie aber wirklich auf frischer Tat ertappen, denn Katzen können nur Geschehnisse innerhalb von ein paar Sekunden miteinander in Verbindung bringen. Das gilt für Lob und Tadel gleichermaßen !
Mittelalterliche Methoden wie Wasserspritze oder Zitrusdüfte, Pfeffer, Zwiebeln, Chinaöl ect. sind unbedingt zu vermeiden. Dies kann das Vertrauen zwischen Mensch und Katze derart schaden, das die ganze Situation nur schlimmer wird.
Die Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild hat diese
"Therapiemaßnahme" mit dem Wasserspritzen z.B. mal unter die Lupe
genommen.
http://www.snautz.de/magazin/katzenerziehung-ohne-spruehflasche.html
Dann gibt es eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??
Pro Katze 2 KaKlos + 1
Warum das so ist ?
Katzen sind sehr reinliche Tiere und viele nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot.
Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.
Dann kommt es auf das KaKlo an sich an. Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Dann das Streu...zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang.
Wir haben nur solche Klos:
Dann kommt es auf das Streu an. Sand, Zeitungspapier sind hier keine guten Ratschläge. Ich habe schon unendlich viel an Streus ausprobiert und für uns ist das Cats Best Öko plus das Beste Streu. Man riecht nichts, es ist sehrrrrr ergiebig und biologisch abbaubar. Bei 6 Katzen, so wie immer mal Pflegegäste, so wie 11 Katzentoiletten, ist das echt TOP ! Auch für Kitten geeignet !
Homepage Cats Best: http://www.catsbest.de/catsbest_de/
Es ist ein bisschen Arbeit, dem auf den Grund zu gehen, aber es ist in den Griff zu bekommen. Du musst halt ausprobieren, was für Mensch und Tier passt.
Hier mal noch eine Broschüre in PDF zum Thema unsauber:
http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.de/downloads/unsauberkeit_bei_katzen.pdf
Verunreinigte Stellen richtig reinigen:
Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor.
Biodor bekommst man hier:
https://www.amazon.de/dp/B01N5HGKW7/ref=twister_B00R4FUUR2?_encoding=UTF8&psc=1
Biodor für in die Waschmaschine:
Alles andere wie Essig, Waschmittel, Backpulver, Parfüm, Febreeze ect. bringt NIX ! Die Katzen riechen den Urin weiter hin, werden animiert, wieder auf die Stelle zu pinkeln.
Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.
Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.
Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.
Wenn die Katze häufiger Blasenentzündungen hat, den Urin einfach selbst mal zu Hause im Auge behalten. Ich nutze aus der Apotheke das Indikatorpapier von Alkala N. Siehe Grafik im Anhang !
Infoseite zu Harnwegsproblemen:
https://www.tieraerzteverband.de/smile/smile-aktionen/harnwegserkrankungen-katze.php
Alles Gute
LG







hat nichts damit zu tun, ob mir das gefällt oder nicht. Da hat ja jemand echt ganz viel null Ahnung. Aus Sparsamkeit Zeitungspapier für den KaKlo zu nutzen ist für die Katze gefährlich. Druckerschwärze ist giftig für Katzen, die sie ständig aufnimmt, wenn sie sich nach dem Klogang die feucht/nassen Pfoten ableckt. Zudem ist ein Zeitungspapier nicht so aufsaugfähig wie ein Streu. So steht die Katze immer im Urin, muss das echt sein ?
Sand kann eine Alternative sein, stinkt aber erbärmlich, was die Katze dazu anregen kann, Unsauber zu werden, eben das KaKlo wegen dem Geruch zu meiden.
In ein Katzenklo gehört ausschließlich eine dafür ausgerichtete Streu.
Alles Gute
LG
Was redest du da für ein Müll? Hast du schwarze Hände nach dem Zeitung lesen, da färbt nichts ab und Freigänger pissen in jede Sandkiste. Dann müsste die Katze vom bekannten längst abgekratzt sein oder vergiftet. Er benutzt das Zeitungspapier weil die Katze das andere nicht wollte. Sie soll das auch nicht Fressen, das ist wohl klar das es dann etwas anderes sein muss aber probieren kann man das trotzdem. Er macht das schon jahrelang mit Zeitung und gar nichts ist passiert. Bei Sand noch viel weniger.
Mach dir mal die Hände feucht und blättre dann mal eine Zeitung. Eine Vergiftung geht in dem Fall nicht von jetzt auf gleich. Aber durch den täglichen Gebrauch, ständig Pfoten ablecken nach dem Klogang, vergiftet sich die Katze mit der Druckerschwärze. Umfangreiche Tierversuche mit Kaninchen und Ratten haben ergeben, dass eine schädliche Wirkung bei 2000 Milligramm pro Kilo Körpergewicht zu erwarten ist. Deine Bekannten hatten einfach Glück, das bislang nichts passiert ist. Man muss es aber doch auch nicht herausfordern, oder ?!
Beim Sand sagte ich nichts von vergiften. Aber Sand in der Wohnung als Streuersatz stink erbärmlich. Und eine Sandkiste draußen, kannst du mit Sand im Haus als Kaklo, echt nicht vergleichen.
Alles Gute
LG
Die machen das bereits jahrelang so und es ist nichts passiert. Sie halten sich doch nicht Stunden auf dem Klo auf. Machen kurz Pipi und wieder und klar das man das dann auswechselt. Ich habe auch Sand vorgeschlagen oder was anderes. Jedenfalls 2 Toiletten für groß und klein
gut ist es definitiv nicht. Wollen wir hoffen, das es weiter gut geht, wenn deine Bekannten da nicht mal was anderes nehmen.
Alles Gute
LG
Die hatten alles probiert aber die Katze hat Zeitungspapier akzeptiert. Die hatte auch überall hin gemacht und sie hatten vieles probiert und damit war die dann zufrieden.
Also ich habe zwei Tipps die du ausprobieren kannst, was ich von bekannten habe. Deren Katzen machten auch erst in die Wohnung überall hin und später haben sie was gefunden was auch funktioniert hat. Die eine Katze brauchte 2 Toiletten weil da wo sie groß machte, wollte sie kein pipi machen. Die andere hat auch 2 benutzt einmal für groß mit Streu und die andere Toilette war mit Zeitungspapier für Pipi. Das könnte man noch versuchen oder Vogelsand.
Das ist definitiv ein Versuch wert! Und klingt für mich sogar logisch, vor allem da die Toilette oft nicht nach Sekunden geputzt wird. Vielen Dank für den Tipp ich werde es sicherlich probieren!
Ich hoffe das du Erfolg hast, kannst gerne berichten. Drücke dir die Daumen 🙂
Zeitungspapier oder Sand sind keine guten Ratschläge. Das hat bei den bekannten auch funktioniert und der Katze nicht geschadet. Sie machen nur ihr Geschäft darauf. Kannst nicht sagen das der Ratschlag schlecht ist, nur weil es dir nicht passt. Wenn die Katze das Papier oder Sand lieber mag,