Clickertraining damit Katze nicht mehr in Wohnung pinkelt

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das klick-Training beruht darauf, die Katze zu belohnen wenn sie was richtiges macht. Also wenn du siehst wie sie ins Katzenklo geht, klicken und dann leckerli. Natürlich auch das klicken iimmer nur wenn sie im Katzenklo war. Meistens bringt es nichts sie zusätzlich extra ins katzenklo zu packen da katzen nunmal sehr eigensinnig sind. Das mit dem Katzenklo wird sehr lange dauern weil du eben immer nur klicken kannst wnen sie von sich selbst aus aufs klo geht und du es natürlich jedes mal mitbekommen musst.


katz2206 
Beitragsersteller
 12.11.2012, 17:43

In dem Beitrag wurde es so dargestellt dass einfach durch das Klicken in Verbindung mit Leckerli die Katze selbstbewußter wird. In diesem Beitrag hatte die Katze nämlich ein Problem mit der anderen im Haus lebenden Katze. Diese katze hat aber nicht danebengepinkelt. Im Internet habe ich dann aber gelesen dass ängstliche Katzen die viele andere Katzen in der Nachbarschaft haben umherpinkeln können. Entweder aus Angst oder weil sie ihr Revier damit markieren wollen. Da wir uns mit diesem Clickern nicht auskennen haben wir Angst etwas falsch zu machen und dann ist alles zu nichte. Vielleicht weiß aber auch der Tierarzt darüber Bescheid.

0

Also, wenn Deine Katze wirklich überall hinpinkelt, wäre mein erster Gedanke, mal mit der Katze zum Tierarzt zu gehen, ob nicht ein Nieren- oder Blasenleiden vorliegt.

Dann solltest Du für eine Katze mindestens 2 Katzenklos haben, denn viele Katzen trennen ihre Geschäfte und brauchen ein Klo fürs grosse und eines fürs kleine Geschäft. Die Toiletten sollten immer sauber gehalten werden und es muss genug Streu drin sein, damit die Katze ihre Geschäfte auch ordentlich vergraben kann.

Viel und in leisem Ton mit Deiner Katze reden, hilft wahrscheinlich einiges mehr, als ein Clickertraining, denn ne Katze lernt durch Wiederholungen und ich persönlich finde Clickertraining vollkommen überflüssig, vor allem weil ja jedesmal ne Belohnung in Form eines Leckerlis kommt. Meine Katzen haben alles, was sie können ohne Clicker und Leckerlis gelernt.

Sorry, habe gerade gelesen, dass es die Katze Deiner Mutter ist. Aber in dem Fall kannst Du das, was ich geschrieben habe, so an Deine Mutter weitergeben.

Clickern kann man mit fast jedem Tier. Meine Katzen lieben es, meine Hunde haben es geliebt und die Pflegeponies auch. Und ursprünglich kommt es soweit ich weiß von den Delphinen. Und selbst Hühner werden geclickert. Das Clickern ist in dem Sinne gut für das Selbstbewusstsein, da das Tier von sich aus das gewünschte Verhalten zeigen sollte und zu nix gezwungen wird. Gerade deshalb ist es eben auch ideal für Katzen. Meine Faye habe ich damit auch zahm bekommen. Der große Vorteil beim Clickern ist eben, dass man in dem richtigen Moment loben kann und der Clicker, anders als die eigene Stimme, sich immer gleich anhört. Clickern jetzt hier komplett zu erklären wird sehr lang, aber es gibt z.B. eine Clickerbox für Katzen, in der es gut beschrieben wird. Ob dieser Box sind auch Katzen mit diversen Clickerzielen. Das Thema Stubenrein ist leider nicht dabei, ich habe nämlich selbst Probleme mit einem jungen Kater, der in die Wohnung kotet. Ansonsten gibt es aber auch einige Bücher 📚 etc. darüber.

ich denke damit verschreckt deine Mutter eher als dem Tier ermessene Erziehung aufzuerzwingen.Und wenn eine Katze überall hinpinkelt,sollte man der Sache schon mal auf den Grund gehen und einen Tierarzt aufsuchen.

Es kann ja auch eine Blasen und Nierengeschichte dahinter stehen.


katz2206 
Beitragsersteller
 12.11.2012, 17:18

Natürlich haben wir alle andren Möglichkeiten schon abgeklärt. Wenn in dem Beitrag den ich gesehen habe die Tiertherapeutin das Clickern zum Stärken des Selbstbewußtsein befürwortet denke ich kaum dass es Katzen verschreckt.

0

dachte, clickern gibts nur für hunde. kann mir nich vorstellen, dass sowas bei so charakterstarken tieren wie katzen erfolgreich funktioniert.

aber zu deinem problem: hat die katze deiner mutter denn das schon immer gehabt, dass sie in der gegend rumpinkelt?

es kann nämlich viele gründe haben, warum sie das tut.

ein zu schmutziges klo zum beispiel. wird das katzenklo täglich gereinigt? riecht es? da kann schon mal der wechsel vom streu (z.b. thomas klumpstreu) helfen.

vielleicht ist die katze auch krank. dann will sie auf sich aufmerksam machen und macht überall hin.

so zum spass rumpinkeln tut sie bestimmt nicht. sie will damit nur ihrem unmut luft machen.


katz2206 
Beitragsersteller
 12.11.2012, 17:14

Sauberes Katzenklo und Gang zum Tierarzt war natürlich der erste Gedanke und Weg. Wie schon beschrieben liegt das Problem wohl daran, dass sie massive Probleme mit der Katze von oben hat und generell ängstlich ist. Da in dem Beitrag gesagt wurde dass das Selbstbewusstsein durch clickern gestärkt werden kann habe ich gehofft dass sich hier jemand damit auskennt. Aber trotzdem Danke für deine Antwort.

0
katz2206 
Beitragsersteller
 12.11.2012, 17:45
@katz2206

Das mit dem Streu werd ich mal noch klären. Vielleicht ist es auch das. Aber warum geht sie dann manchmal drauf und manchmal nicht? Spricht auch nicht sonderlich dafür dass es am Streu liegt.

0
MementosMori  12.11.2012, 23:16
@katz2206

wir haben früher immer das billigste streu genommen. das hat dann schon nach ein, zwei "sitzungen" am tag gerochen und das hat uns auch unsere katze damals gezeigt. da wurde dann vor dem klo gescharrt oder in ne ecke gemacht.

erst als wir dann durchprobiert haben (und bei "thomas"-streu hängengeblieben sind) war das ganze kein problem (und kein gestank) mehr. will jetzt keine werbung für das streu machen, gibt bestimmt noch andere, aber bin halt mit dem sehr gut dran.

zum clickern. wusste echt nicht, dass sowas bei katzen angewendet wird, da sie ja sehr eigensinnige wesen sind - nicht so wie hunde ;-)

hoffe natürlich, dass der mieze deiner mama nichts ernstes fehlt. es könnte natürlich auch die angst vor der nachbarskatze sein, aber dass die katze dann in "ihren" eigenen vier wänden rumnässt, ist schon komisch.

0