Die fehlenden Größen des Rechtecks berechnen?
Hallo,ich weiß das ist kein Hausaufgabenforum aber ich brauche dringend Hilfe...ich habe das neue Mathethema verpasst,da ich heute krank war und daheim bleiben musste.So also ich muss jetzt als Hausaufgabe eine Tabelle machen wo z.B die Seite a= 12,8m gegeben ist und der Umfang = 38,6m jetzt muss ich die Seite b und den Flächeninhalt berechnen.Wie mache ich das? Lg
6 Antworten
Wieso wird immer wieder die veraltete Hausaufgabenlösung erwähnt? Die Einschränkung gibt es schon lange nicht mehr.
Ein Rechteck hat zweimal zwei gleiche Seiten.
Wenn du also den Umfang durch 2 teilst und dann die eine Seite subtrahierst, bleibt die andere übrig.
A = 38,6 halbieren: 19,3
und davon nur noch 12,8 subtrahieren
schon hast du die Seite b heraus
---
In Formeln:
2 (a + b) = u | /2
a + b = u/2 | -a
b = u/2 - a
Es ist leider oft so, daß die Lehrer allerlei Rechenschritte sehen wollen und nicht das, was logisch und sinnvoll wäre.
Meine Tochter hat sich neulich auch fürchterlich aufgeregt beim neuen Lehrer. Nun ist ihr 1,0-Zeugnis gefährdet, weil sie in Rechnungswesen "zu kompliziert" rechnet und dadurch Punkteabzug bekommt. Angeblich können die Mitschüler diesen komplizierten (weil vereinfachten) Rechenweg nicht begreifen.
Anscheinend gibt es keine Gleichungen mehr als Rechenweg, weil die armen Kinder sowas nicht begreifen können...
Den Umfang kannst du berechnen, indem du alle Seiten zusammenrechnest. Bei einem Rechteck sind immer zwei gegenüberliegende Seiten gleich groß, das ergibt dann als Formel
U = 2a + 2b
Das löst du nach der gesuchten Größe auf (in deinem Fall ist das b) und kommst dann auf:
b = U/2 - a
Da setzt du für U und a die Werte ein, die du gegeben hast und kannst so b ausrechnen. Dann kannst du mit a und b den Flächeninhalt ausrechnen (die Formel ist A = a*b ; setz einfach deine Werte ein)..
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, wenn du fragen hast frag ruhig, ich kann versuchen das zu erklären ^-^
Danke und was muss ich tun,wenn a und Flächeninhalt nicht angegeben ist,sondern nur b und der Umfang??
Dann gehst du wieder von der Formel für den Umfang aus, nur dass du sie diesmal nach a auflöst:
U = 2a + 2b | - 2b
U- 2b = 2a | /2
a = U/2 - b
Da setzt du die gegebenen Werte für U und b ein, dann hast du a. Und dann kannst du (mit A = a*b) ganz normal den Flächeninhalt ausrechnen
Ich gebe nurlinkehaende recht,
es geht ja nicht um das Lösen sondern um das Verstehen der Aufgabe! Die Grundlagen zur Berechnung eines Dreieckes musst du ja bereits gelernt haben!
Geil - wie genau lese ich denn heute - aber das wär mal ne richtige mathematische Herausforderung! Tut mir leid
Mach dir erst mal bewusst wie bei einem Rechteck die Seiten a,b mit dem Flächeninhalt A und dem Umfang U zusammenhängen. :-)
Der Umfang ist u=2a+2b
A=12,8
2a= 25,6
38,6-25,6=2b
2b= 13
b=6,5
Die Fläche eines Rechtecks ist
A = a * b