Die drei Weltreligionen haben ihren Ursprung bei Abraham, einem Mann aus dem babylonischen Ur?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
War Abraham ein Babylonier?

Ja, er stammte aus dem heutigen Irak und wurde dort geboren. "Babylonier" ist keine ethnische Bezeichnung, sondern bezieht sich auf die Menschen aus dem Raum des antiken Mesopotamiens. Das heutige Ur liegt im heutigen Irak und gehörte zum Gebiet des antiken Mesopotamien.

War nicht die Verschleppung nach Babylon später, als er schon nicht mehr lebte?

Die Verschleppung der Juden nach Babylon fand viele Jahre später statt. Da war er bereits verstorben.

Kurz:

Abrahams Geburt: Vor etwa 4000 Jahren.

Abrahams Tod: Vor etwa 3800 Jahren.

Verschleppung der Juden nach Babylon: Vor etwa 2600 Jahren.

Es ist fraglich, ob Abraham überhaupt eine historische Person war.

Historische Einordnung

Außerhalb der biblischen Erzählungen und davon abhängigen Traditionen gibt es keine Nachweise für die Existenz Abrahams. Die in den Abrahamserzählungen erwähnten historischen Verhältnisse erlauben auch keine eindeutigen Rückschlüsse auf den zeitgeschichtlichen Hintergrund der biblischen Erzählungen.[8] Die Archäologen Israel Finkelstein und Neil A. Silberman verweisen auf einige Anachronismen im Text, die darauf schließen lassen, dass die Erzählungen in einer späten Zeit entstanden sein könnten.[9] Die Zeit, in welcher die Abraham-Erzählungen des Tanach stattfinden, wird im Allgemeinen mit dem Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. angesetzt. 

Quelle: Wikipedia

Das heutige Israel liegt zwischen den ehemaligen Großreichen Ägypten im Süden und Assyrien/Babylon/Persien im Norden. Es gab ständig Handel und kulturellen Austausch sowie kriegerische Auseinandersetzungen. Der Garten Eden wird ja auch irgendwo zwischen Türkei und Irak verortet.

Die Verschleppung eines großen Teiles des Volkes Israel war im 6. Jh. vor Christus, also sehr lange nach Abraham. Der gilt ja als Stammvater.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.