Devolo blinkt rot,wenn ich nicht im Internet bin?
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen.Habe den Standart-Router von Vodafon, der mit 3 Devolo 1200+ verbunden ist.Am Anfang keine Probleme.Seit paar Monaten, blinkt das Devolo-Teil,das mit dem Router verbunden ist, rot. Aber nur ,wenn ich den Pc runter fahre.
Bin ich mit dem Pc ON ,ist alles ok.Das heißt ,die Lampen am Gerät sind weiss.
Obwohl ich im Internet bin,kann ich kein Update der Devolos machen.Versuche ich ein Update,kommt nach 2 min. ....sind sie mit dem Internet verbunden.? Update fehl geschlagen.
Das 3te Devolo-Teil im Schlafzimmer kann sich nicht verbinden ( vorher keine Probleme ).Habe schon alles versucht.Router auf Werkseinstellung gestellt,ebenso die Devolos und neu konfiguriert.Nichts hilft.Im Internet finde ich mein Problem nicht.
Vielleicht weiß jemand die Lösung........
Danke im vorraus
Ist es ein Internetzugang
- über TV-Kabelanschluss (Koaxkabel)
- oder über Telefondose (VDSL per TAE-Dose)
?
Kabelanschluss/Vodafon
3 Antworten
2 Netzwerke ...
Nein, du hast nicht 2 Netzwerke, sondern nur 1 Heim-Netzwerk. Dieses einzige Netzwerk ist der Router (von Vodafone).
Dieser Router hat typischerweise 4 LAN-Anschlüsse (LAN1,2,3,4). Diese 4 Anschlüsse haben einfache einen Namen LAN1 bis LAN4, es ist trotzdem nur genau 1 Netzwerk.
Zusätzlich hat der Router auch ein drahtlosen Zugang "WLAN Zugang" (WiFi). Dieser drahtlose Zugang hat auch einen Namen (WLAN-Name, auch SSID genannt). Dieser WLAN-Name heißt nicht LAN5 sondern bekommt einen individuellen Namen (z.B. "Mayer"). Es ist kein 2. Netzwerk sonder nur ein "weiterer Zugang" zu deinem 1 Heimnetzwerk.
Wenn du jetzt noch weitere Devolo Adapter benutzt, hast du einfach nur weitere viele LAN-Anschlüsse zu deinem einzigen Netzwerk. Insgesamt dann 4 + 2 + 2 LAN-Anschlüsse. Es ist weiterhin nur 1 Netzwerk.
Auch die Devolo's haben (modellabhängig) zusätzlich noch drahtlose WLAN-Zugänge (WiFi). Diese drahtlose WLAN-Zugänge kannst du beliebig nennen (z.B. Mayer2 Mayer3 usw.) der Name ist der Name für den WLAN-Zugang. Es ist weiterhin genau 1 Netzwerk.
Damit die WLAN-Zugänge sich nicht gegenseitig (aufgrund von Namensgleichheit der SSID) stören, würde ich zumindest den WLAN-Zugang der Devolo (Mayer2, ..) nicht identisch wie das WLAN des Vodafon-Router (Mayer) nennen. Denn gleichnamige SSIDs aus verschiedenen WLAN-Zugängen funktioniert nur reibungslos mit echten WLAN-Mesh-Systemen von identischen Herstellern. Vodafone-Router und Devolo sind NICHT identische Hersteller, somit kann es beim nahtloses WLAN mit exakt gleichen SSIDs Probleme bereiten.
Fazit: Verwende verschiedene SSID's (für Vodafone + Devolo), und verbinde mobile drahtlose Geräte mit BEIDEN "WLAN-Zugängen", denn WLAN-Geräte verbinden sich eigenständig mit dem WLAN-Zugang der besseren Empfang bietet.
Fazit: Es ist weiterhin genau nur 1 Netzwerk. Das ist ja Voraussetzung für Geräte die gemeinsam in diesem Netzwerk interagieren sollen (Streaming vom Smartphone zu TV, oder nutzen von NAS-Speicher, oder ....).
Update klappt auch nicht
Keine Ahnung was du damit meinst. Wenn die Netzwerkverbindung (ob LAN1,2,3,4,5,6 oder WLAN Mayer, Mayer2, Mayer3, ...) zuverlässig stabil besteht, so sind Updates ungestört möglich.
Rufe die Konfigurationsseite der Devolo's mit einem Browser gemäß Handbuch der Devolos auf (nicht mit der blöden Devolo-App), im Browser kannst du sämtliche Einstellungen der Devolos durchführen.
PS:
Wenn etwas mit den Devolo nicht oder komisch reagiert, dann befolge die Anweisung von MichaelSAL74 (Devolo's neu einrichten) , der hat eine exzellente Antwort gegeben.
Viel Erfolg!
Hallo,ich habe jetzt alles ausprobiert.Blinkt trotzdem rot.Habe eine andere Lösung für mich gefunden.Habe neue TP-Link gekauft und alles läuft fehlerfrei
die drei Teilchen ausstecken und direkt in der Nähe des Routers wieder einstecken, syncroniseiren lassen, devolo-Cockpit öffnen, checken und updaten
was auch helfen kann: einfach mal neu miteinander syncronisieren, ist so nen altbekanntes devolo-Problem
Hallo,danke für die schnelle Antwort.Habe ich ausprobiert.Jetzt habe ich 2 Netzwerke und Update klappt auch nicht.LG
Du hast Devolo's ohne zusätzlichen WLAN-Zugänge (gibt leider verschiedene Devolo Adapter mit/ohne Zusätzlichen WiFi Zugang),
dann findest du hier unten auf dieser Seite ( Support / FAQ ) gute Hinweise bei derartigen Problemen:
https://www.devolo.de/dlan-1200-powerline
Viel Erfolg!
siehe Antwort von Transistor3055 ansonsten richte Dich doch einfach an den Support von devolo u nd schau mal wie weit Du mit dem Hersteller kommst *hüst