Deutschlehrerin verbietet die neue Jugendsprache und will gleichzeitig dass wir Althochdeutsche Gedichte vortragen. Ist sie verrückt?

MaxMusterman249  19.08.2022, 10:30

Was verstehst du überhaupt unter Althochdeutsch? Welche Epoche?

21 Antworten

Gerade die Veränderung der jetzigen Sprache sollte doch im Unterricht behandelt werden

Nö.

Zum Deutschunterricht gehörten schon immer Lektüren der alten Meister. Deutsch ist nicht nur Sprache, sondern auch Sprachgeschichte, Gedichte, Poesie.

Und wenn Du mal ganz ehrlich bist: das findest Du heute in keiner vergleichbaren Qualität mehr.

Woher ich das weiß:Hobby – Deutsch, Englisch, Japanisch, Italienisch

verreisterNutzer  19.08.2022, 10:31

Was für Qualität? Ich kann hier keine Qualitätsunterschiede zwischen Althochdeutsch und Jugendsprache erkennen. Bei beiden Sprachen ist Rechtschreibung und Grammatik komplett anders als im Hochdeutschen.

Noeru  19.08.2022, 10:45
@verreisterNutzer

Analysiere mal ein beliebtes Lied von heute mit Liedern oder Gedichten von früher hinsichtlich der Sprachgestaltung und den Sprachmitteln. Dann siehst Du vielleicht, dass die Mehrheit der heutigen Lieder inhaltlich und sprachlich grausig sind.

verreisterNutzer  19.08.2022, 12:30
@Noeru

was sprachlich grausig ist, ist sehr subjektiv. Ich finde die aktuellen Lieder besser als die vor hundert Jahren.

Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Für einen halbwegs intelligenten Menschen sollte es eigentlich interessant sein, woher seine Sprache stammt.

Jugendsprache war noch nie im Unterricht erlaubt. Jugendsprache fördert nicht die Hochsprache, aber grade die Hochsprachen sollen im Unterricht vermittelt werden. Jugendsprachen verschwinden über kurz oder lang wieder und hinterlassen eventuell ein paar Spuren. Das ist jetzt bei Dir so und war bei mir, vor ~ 50 Jahren auch so.

Stell Dir mal vor, Du möchtest mal studieren oder einen leitenden Posten übernehmen und kannst kein Hochdeutsch. Da gehörst Du dann zu den Losern!😜


verreisterNutzer  20.08.2022, 18:23

Warum sollte man kein Hochdeutsch mehr können, wenn man auch Jugendsprache spricht? Nach deinem Argument würde jeder Deutsch vergessen, weil wir jetzt im Unterricht Englisch durchmachen...

Sie wird leider sehr sturr sein, nehme ich an, also einfach akzeptieren sonst machst du dir nur Probleme

Naja... es gibt Englischlehrer die erwarten das in ihrem Unterricht nur Englisch gesprochen wird.

Wenn sich das ganze also nur auf den Unterricht beschränkt, finde ich das okay.


verreisterNutzer  19.08.2022, 12:36

Jugendsprache gehört doch mit dazu zum Deutschunterricht, immerhin lernen wir die "jugendsprache" vor hunderten Jahren ja auch.

Moped85  19.08.2022, 13:57
@verreisterNutzer

Grundsätzlich finde ich das garkein mal so schlechtes Argument. Worte wie "Krass" stammen ja wohl auch mal aus der Jugendsprache.

Jetzt könnte man natürlich argumentieren, das viele alte Wörter es eben nicht geschafft haben die Jahrhunderte zu überdauern. Viele Wörter die ihr eben benutzt wird in 10 Jahren schon kaum noch einer benutzen.

Es geht sicherlich auch nicht bloß um einzelne Worte sondern um die allgemeine Betonung von allem, oder? In meiner Zeit gab es halt so bestimmte Gruppen die man schon allgemein an ihrer Art zu reden erkannt hat.

verreisterNutzer  19.08.2022, 14:07
@Moped85

das Argument mit den alten Wörtern die es nicht geschafft haben in den heutigen Sprachgebrauch unterstützt ja auch meinen Punkt. Gerade beim Althochdeutschen existieren unzählige von Wörtern, die heute niemand mehr benutzt. Dann ist es ja egal ob wir die Jugendsprache lernen, die in 100 Jahren auch keiner mehr benutzt.

Ich meine keine so "Gruppen" sondern die allgemeine Jugendsprache, die es im deutschsprachigen Raum überall bei einer Generation gibt und kein rein lokales phänomen ist wie zum Beispiel ein Dialekt.

verreisterNutzer  19.08.2022, 14:15
@Moped85

nur die Gedichte lernen und lesen, bzw. ins Hochdeutsche übersetzen können... Aber genau da liegt ja das Problem, eine Deutschlehrerin, die unsere Jugendsprache nicht versteht obwohl die Wörter im deutschsprachigen Raum überall verwendet werden, will uns zwingen das wir das Althochdeutsche übersetzen können. Sie soll mal selbst im hier und jetzt leben und die Jugendsprache studieren. Für mich ist das ein und dasselbe und nicht die deutsche Sprache vor ein paar Generationen ist besser als die Sprache der aktuellen Generation. Obwohl die Lehrerin selbst nicht mal Ahnung hat was die Wörter der aktuellen Jugendsprache bedeuten... aber hauptsache ein Urteil fällen...

Moped85  19.08.2022, 20:50
@verreisterNutzer

Ich denke das sind ja zwei verschiedene par Schuhe. Das eine ist der Stoff der wohl im Lehrplan steht. Das andere ist das Verhalten im Unterricht, wenn man das denn Verhalten nennen kan.

Jenachdem wie alt ihr seid, wäre es vllt. sinnvoll damit ihr im Berufsleben normales Hochdeutsch sprechen könnt. Weist wie ich mein? Mancheiner ist vllt. so tief in der Jugendsprache, das es bei einem Vorstellungsgespräch blöde kommt. Nur so ein Gedanke.

Abschließend finde ich das Problem an sich total spannend :D

verreisterNutzer  20.08.2022, 11:13
@Moped85

Naja, irgendwann werden die, welche heute Jugendsprache sprechen später auch Leute einstellen und wenn sie so reden wollen werden die zukünftigen Chefs das auch tun. Ich glaube das hat mehr mit Freiheit, Meinung und co zu tun als mit Anstand. Wenn ich gut in meinem Job bin, werde ich trotzdem eingestellt, egal wie ich spreche (Außer natürlich es ist für den Kundenkontakt erforderlich. Das ist aber das gleiche wenn ich mich für eine Position als Italienischer Touristen Guide bewerbe und kein Italienisch kann.).

Moped85  20.08.2022, 12:24
@verreisterNutzer

Sprache kann einen in einer bestimmten Gruppe zum Außenseiter machen. Sogar dann wenn man eigentlich korrektes Hochdeutsch spricht und die Gruppe halt nicht.

In einem Beruf wo starker Fachkräftemangel herrscht, kann es leichter sein. Erfahrungsgemäß ist es auch wichtig ob du ins Team passt. Es sei den vllt. du arbeitest alleine Im Keller.

Ich bekomme einen Brechreiz wenn ich das höre „eh Alta lass Bus gehen“.

In ganzen Sätzen wird nicht mehr gesprochen, bei Schülern die der Deutschen Sprache noch nicht mächtig sind gilt eine Ausnahme. Aber Schüler die mit der deutschen Sprache aufgewachsen sind sollten sie auch beherrschen und kennen.

Deine Lehrerin gefällt mir, für sie ist bei euch noch nicht Hopfen und Malz verloren.


sandra1020  20.08.2022, 18:16
Ich bekomme einen Brechreiz wenn ich das höre „eh Alta lass Bus gehen“.

Danke👍

Da kommt einem wirklich fast das Essen hoch.

Feuersonne1102  20.08.2022, 18:32

Nun ja, dazu muss ich allerdings sagen, dass ich auch so gebrochen gesprochen habe, als ich nach Deutschland kam, da ich erhebliche Probleme mit dem Satzbau hatte. Ich musste viel üben, bis ich ganze Sätze hinbekommen habe. Ich kann mir vorstellen, dass es einigen genauso geht, uns sie das noch nicht können.

verreisterNutzer  20.08.2022, 18:17

Die Schüler können ja auch Hochdeutsch reden, wie sie miteinander kommunizieren hat nicht die Lehrerin zu bestimmen!

Moewe4  20.08.2022, 18:27
@verreisterNutzer

Nein können sie nicht, wenn du anderer Meinung bist dann beweise es der Lehrerin, zeigt ihr alle durch gute Leistung das sie im Unrecht ist. Ihr seit einfach nur zu faul eurer Gehirn mal in den richtigen Sprach Modus zu bringen.