Deutsches quran haram?

7 Antworten

Nein, es ist kein Haram. Deutsch ist nur eine Sprache. Du kannst den Koran auf jeder Sprache lesen, die du willst. Allerdings musst du wissen, dass eine Übersetzung immer anders ist als das Original und nie 1 zu 1 widergegeben werden kann.

Den Qur’an auf deutsch zu lesen soll إن شاء الله kein Problem sein, um dessen Bedeutung zu lernen.

Beachte, dass es meistens sinngemäß übersetzt wird und nicht wie im statischen rezitiert werden soll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ❥ practice what you preach.

Es ist nicht haram, du sollst ihn schließlich auch verstehen. Deswegen kannst du ihn auch in deutscher Sprache lesen. Nur das Gebet muss definitiv in arabischer Sprache erfolgen:

Nun erfolgt die Qur'an-Rezitation, und zwar mit der ersten Sura des Qur'an, der Al-Fatiha (Die Eröffnende). Man beendet diese Sura mit der Schlussformel Amin (Amen). Nach der Al-Fatiha rezitiert der Betende eine weitere Sura oder einige Verse einer Sura nach eigener Wahl. Die Qur'an-Rezitationen müssen in der Sprache des Qur'an, also in arabischer Sprache, erfolgen.
An mehreren Stellen im Qur'an heißt es unmissverständlich, dass er in arabischer Sprache - nicht in irgendeiner anderen - von Allah (t) offenbart worden ist. Die muslimischen Rechtsgelehrten sind sich darüber einig, dass der Qur'an nur auf arabisch vorgetragen werden kann, da schon eine Übersetzung seiner Worte gemäß ihrer jeweiligen Bedeutung (der Qur'an selbst kann nicht übersetzt werden) nicht der Qur'an selbst ist und auch nicht als solcher bezeichnet werden darf. Für neue Muslime, soll die Qur'an-Rezitation in arabischer Sprache keine Schwierigkeit darstellen, da die Sura Al-Fatiha und eine weitere kurze Sura durchaus innerhalb weniger Tage leicht auswendig zu lernen sind. Allahs Lohn ist um so größer, je mehr man sich beim Sprechen der Gebetstexte mühen muss. Die Rezitation des Qur'an auf arabisch ist somit auch ein verbindendes Element für die Muslime aus aller Welt.

Quelle: As-Salah von Muhammad Rassoul, Seite 65-66

Ich lese selber den Koran auf deutsch und ich habe niemanden gehört dass es haram sei eine Koran Übersetzung zu lesen.


Havin555  01.04.2023, 19:18

Ist es auch nicht. Lass dir nichts einreden. Es ist einfach nur unerwünscht, weil man den Quran nicht Wort für Wort übersetzen kann und es somit zu Missverständnissen kommen kann wie bei der Sure [4:34].

AhmatIslam  18.03.2023, 20:27

doch natürlich. EIne Übersetzung ist auch eine Interpretation. Und die ist verboten

Mickey204  18.03.2023, 20:40
@AhmatIslam

Eine Übersetzung übersetzt nur aber interpretiert nichts neues im Grunde.

Der Kernaussage ist gleich nur wie man diese Wörter verstehen soll muss man aufpassen, weil sprachen auch mehrdeutige Wörter beinhalten können etc. also nochmal: Die Kernaussage ist die selbe.

AhmatIslam  18.03.2023, 20:40
@Mickey204

Eine Übersetzung ist zwangsweise immer eine Interpretation. Man kann sie so klein wie möglich halten aber sie ist immer da

Mickey204  18.03.2023, 20:42
@AhmatIslam

Ja, wenn man seinen Kopf nicht anstrengt und demzufolge den Koran falsch versteht. Selbst in arabischer Sprache wirst du den Koran alleine nicht verstehen. Soll ich dir sagen warum (-;

AhmatIslam  18.03.2023, 20:46
@Mickey204

In in arabisch zu lesen und nicht zu verstehen ist besser als ihn in deutsch zu lesen.

Ich bin in Medina in Saudi-Arabien geboren und kann arabisch verstehen

Nordseefan  18.03.2023, 21:01
@AhmatIslam

Was ist gut daran etwas zu lesen was ich dann doch nicht verstehe?

Ich nehme jerzt mal das Christentum her. Da kannst du das Vater unser in deutsch beten. Oder in Latein. Was ist wohl besser: ein Gebet mitsprechen weil es halt ein Gebet ist oder verstehen was man betet? Nicht umsonst sind die Messen inzwischen nicht mehr in Latein sondern in den jeweiligen Landessprachen: Damit die Leute den Sinn verstehen. Und selbst wenn mal ein Wörtchen anders ist: Das it kein Drama.

Außer bei - und das gilt für ALLE Religionen: Bei Extremisten

Es ist nicht haram, eine ungefähre Übersetzung des Qur'an zu kaufen und zu lesen, um den Qur'an besser zu verstehen. Jedoch erhaltet man nicht dieselbe Belohnung.

Der Artikel auf IslamQA beantwortet die Frage, ob man eine Belohnung dafür bekommt, den Quran in einer Übersetzung zu lesen, anstatt es auf Arabisch zu lesen. Der Autor erklärt, dass die Belohnungen für das Lesen des Quran auf Arabisch viel größer sind als für das Lesen einer Übersetzung, da die Bedeutungen der arabischen Wörter im Quran einzigartig und unübersetzbar sind. Außerdem wird betont, dass das Lesen des Quran auf Arabisch ein wichtiger Teil der muslimischen Praxis ist und dass das Lesen einer Übersetzung nur als Hilfsmittel zur Verbesserung des Verständnisses verwendet werden sollte. Der Artikel ermutigt jedoch auch Nicht-Arabisch sprechende Muslime, den Quran in Übersetzung zu lesen, um ein grundlegendes Verständnis der Botschaft des Quran zu erlangen, bevor sie Arabisch lernen, um den Quran auf Arabisch zu lesen. Letztendlich sollte das Lesen des Quran in jeder Sprache als eine Möglichkeit zur Vertiefung des Verständnisses und zur Stärkung der Beziehung zu Allah angesehen werden.

https://islamqa.info/en/answers/2589/do-you-get-reward-for-reading-the-quran-in-translation

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

rayyyyyyouuuu 
Beitragsersteller
 18.03.2023, 20:43

Dankeschön das ist sehr gut erklärt