Deutsche Bahn Beamten?

4 Antworten

Ganz einfach: Die Deutsche Bahn hat früher zur BRD gehört. Rechtsvorgänger war die Reichsbahn. Historisch betrachtet hat die Eisenbahn eine sehr wichtige Stellung eingenommen, daher Staatsaufgabe.

Ähnlich wie die Deutsche Post wurde die Bahn aber privatisiert, also in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. An dieser Aktiengesellschaft ist die BRD zwar beteiligt, Menschen, die für die Bahn arbeiten, arbeiten aber damit nicht mehr für die BRD, sondern für die Aktiengesellschaft, also privatwirtschaftlich. Für Altbeamte gibt es Übergangsregeln.


xyz911  06.07.2021, 22:34
Rechtsvorgänger war die Reichsbahn

Nein, Rechtsvorgänger der Deutschen Bahn war die Deutsche Bundesbahn. Die Zeit der Reichsbahn war 50 Jahre früher zu Ende.

0
Rolf42  06.07.2021, 23:20
@xyz911

Tut mir leid, dir widersprechen zu müssen, aber auf dem Gebiet der ehemaligen DDR (und Berlins) existierte die Deutsche Reichsbahn bis Ende 1993.

Zum 1.1.1994 wurden dann Bundesbahn und Reichsbahn zum neuen Unternehmen "Deutsche Bahn AG" vereinigt.

0

Früher war die Bahn ein Staatsbetrieb wie damals auch die Post und hatte daher Beamte.

Anfang der 90er-Jahre hat man sich entschieden, die Bahn wie einen Privatbetrieb zu organisieren (der allerdings im Eigentum des Staates blieb). Neue Mitarbeiter wurden nicht mehr Beamte, sondern normale Arbeiter und Angestellte.

Die noch vorhandenen Beamten blieben allerdings Beamte. Noch heute hat die Bahn also Beamte. Die meisten Bahnbeamten sind aber inzwischen im Ruhestand.

Früher hieß es Bundesbahn und davor Reichsbahn

Deutsche Bahn ist privat


zksiesge 
Fragesteller
 29.06.2021, 22:19

D.h. es ist privat aber staatlich gefördert, also wenn die Schienen ausgebaut bzw. neue ices gebraucht werden unterstützt der Staat das?

0
xyz911  29.06.2021, 23:23
@zksiesge

Nein, der Konzern arbeitet grundsätzlich privatwirtschaftlich. Bei Infrastrukturprojekten kann über die "Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung" allerdings eine Finanzierung über den Bund erfolgen.

0