Deutsch Kommentar Jogginghosen?

7 Antworten

Grundsätzlich wäre ggf erstmal zu klären ob man erwarten muss oder kann das die Leute die Jogger in der Schule tragen den auch in der Bank, im Vorstandsbüro oder wo auch immer anziehen. Da würde ich z.b. nicht automatisch von ausgehen.

Dann wäre zu klären in wie weit sich Kleidung überhaupt auf die Leistung auswirkt. Auf die eigene Arbeitsleistung mMn z.b. nicht, die Jogger macht einen ja nicht besser oder schlechter. Maximal wirkt es sich mMn auf Kundenkontakte aus. Sprich darauf ob der Kunde mit einem Geschäfte machen will oder nicht basierend darauf wie Seriös, Kompetent oder auch erreichbar man wirkt.

Da kann ein Jogger theoretisch ältere Kunden abschrecken und jüngere ansprechen weil es für ältere ggf uneriös wirkt und für jüngere nahbarer als der Anzug.

Diese Frage, zu der du Argumente finden sollst, ist grammatikalisch nicht korrekt und daher nicht ganz verständlich.


Es gibt hier meiner Ansicht nach keine Argumente dafür und dagegen.

Die Frage ist etwas seltsam formuliert. Dabei wird auch übersehen, dass kein Zusammenhang zwischen Schlabberhosen-Look und der Fähigkeit zur Zukunftsgestaltung besteht.

Dazu wird es auch keine Pro- und Contra-Liste geben. Wie auch, Leistung ist nicht von der Kleidung abhängig. Wenn Du diese Aufgabe hast, dann würde ich das völlig anders angehen. Ich würde gegenüberstellen, ob Kleidung die Leistung eines Individuums beeinflussen kann und ob die Sichtweise, ob Jogginhose oder nicht, eine viel zu oberflächliche Beurteilunge von Leistung ist. Was wiederrum ein Zeichen für unsere heutige Gesellschaft ist, da wir bis heute Menschen nach ihrem Aussehen, ethnischer Äußerlichkeiten, Geschlecht oder Religion beurteilen. So würde ich vorgehen.

Da scheint einer aber ein eingeschränktes Sichtfeld zu haben und noch dazu die Erwartung, in die Glaskugel blicken zu können.

Auch wenn jetzt manche Jogginghosen tragen mögen, bedeutet es noch lange nicht, dass sie dies auch in den nächsten 5 oder 10 Jahren machen werden.

Nebenbei sagt die Kleidung heute absolut nichts über die berufliche Kompetenz morgen aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung