Deutsche Zitierweise Literaturverzeichnis?

2 Antworten

Wie bereits von susicute geschrieben und erklärt, hattest du da eine falsche Annahme.
Um dir (und anderen) das Leben leichter zu machen, kann ich euch nur Zotero ans Herz legen. Ist kostenlos, ein Stück Software mit tollem Support und Community und die "Deutsche Zitierweise" kann man auch als CSL Zitierstil herunterladen und damit direkt in Word nutzen. Das nimmt dann einem die Arbeit ab und vermeidet auch solche Fehler wie beschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du für jedes Zitat aus dem Sammelband einen separaten Eintrag im Literaturverzeichnis gemacht?

Das wäre in der Tat nicht Korrekt. Richtig wäre es jeden Aufsatz aus dem Sammelband (aus dem du zitiert hast) im Literaturverzeichnis anzugeben und zwar eindeutig mit Autor, Titel des Aufsatzes und Seitenumfang des Aufsatzes (nicht Seitenumfang den du zitiert hast!).

Also z.B.

Musterfrau, Anna: Die zehn häufigsten Fehler beim zitieren, in: Manuel Mustermann (Hrsg.): Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, 5. Auflage, Wiesbaden 2008, S. 5-13.

Der Aufsatz von Musterfrau Anna muss natürlich auch in deinen Fußnoten angegeben werden, dort dann unter Angabe der exakten Seite von der das jeweilige Zitat stammt. Viele Studierende begehen den Fehler den übergeordneten Sammelband und den Herausgeber zu zitieren. Wenn im Literaturverzeichnis dann plötzlich die einzelnen Aufsätze aufgeführt werden, können Zitat und Angabe im Literaturverzeichnis natürlich nicht mehr eindeutig zugeordnet werden.

Viel Erfolg beim Schreiben!

LG Susan

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite an einer Hochschule (Forschung & Lehre)