[Deutsch] „etwas sehr leckeres“ oder „etwas sehr Leckeres“?
Guten Abend,
welche Schreibweise ist korrekt (siehe Frage)?
Gerne auch mit genauer Begründung/Erklärung.
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Grammatik, Rechtschreibung
Adjektive, z. B.
- der leckere Kuchen, ein leckerer Kuchen
- das leckere Brötchen, ein leckeres Brötchen
- die leckere Torte, eine leckere Torte
- die leckeren Plätzchen, leckere Plätzchen
- Ich könnte jetzt ein herzhaftes Frühstück mit leckerem Kaffee vertragen.
Substantivierte Adjektive
z. B. nach "nichts, wenig, etwas, einiges, manch, manches, viel, alles"
- Nichts Gutes, außer man tut es.
- Wir haben leider wenig Schönes erlebt.
- Ich habe etwas Schlechtes gegessen und mir den Magen verdorben.
- Ich kann dir von manch Abenteuerlichem / von manchem Abenteuerlichen berichten.
- Ich habe viel Interessantes gesehen.
- Alles Gute zum Geburtstag!
Also substantivierte Adjektive werden groß geschrieben. "Etwas" und "nichts" zeigen den substantivischen Gebrauch an. Also "etwas/nichts Neues", "etwas/nichts Leckeres", "etwas/nichts Besonderes" usw. - Meines Du das?
Also die Erklärung die Du wolltest: Es handelt sich um ein sustantiviertes Adjektiv ;-)
Groß. Die zugehörige Regel lautet:
Nach Wörtern wie alles, allerlei, etwas, genug, nichts, viel, wenig, jemand, niemand [schreibt man das darauf bezugnehmende, folgende Adjektiv groß]
Siehe u.a. hier: