Deutsch Abi Zeiteinteilung?
Hallo,
morgen schreibe ich das Deutschabi. Ich habe mir die grobe Zeiteinteilung für den Verlauf überlegt, bin mir allerdings unsicher für was ich mehr Zeit aufwenden sollte.
Soll ich lieber auf eine gründliche Stoffsammlung setzen oder möglichst früh mit dem Schreiben beginnen?
Nachdem ich mich für eine Aufgabenstellung entscheide, müsste ich nämlich zuerst mit einer Stoffsammlung beginnen und dann erst losschreiben. Ich habe mir für Stoffsammlung+schreiben insgesamt 300 min genommen.
3 Antworten
Ich hab in Deutschllausuren immer ca. 1 Stunde Ideen entwickelt und danach alles aufgeschrieben. War manchmal etwas knapp, aber im Abi hat man ja etwas mehr Zeit.
Prinzipiell würde ich dir raten, so schnell wie möglich zu arbeiten, aber trotzdem natürlich erst zu schreiben, wenn du alle Ideen wenigstens im Kopf strukturiert hast. Am besten guckst du, wenn du alle Ideen aufgeschrieben hast nochmal 5 min drüber und guckst, ob du noch was findest.
Viel Glück :)
naja passt. 15min eh einlesezeit. 30min ungefähr sammeln. und dann aufgehts. Letzte 15min korrigieren und drüberschauen
Was ihr Leute immer für Faxen bei ner Abi Prüfung macht oida. Stoffsammlung - Probeschreiben - Das Geschriebene durchlesen - neue Sachen in die Stoffsammlung integrieren - Endfassung schreiben. Und durch ist der Lachs.
Meine Güte ich habe dich noch nicht verurteilt. Aber falls du es so aufgegriffen hast tut es mir natürlich sehr leid. Die Stoffsammlung ist dein Ausgangspunkt und deine Endfassung dein Endprodukt. Ich würde für beide etwas mehr Zeit einplanen. Während du deine Probefassung schreibst entwickelt dein Hirn noch weitere Ideen, die zur Stoffsammlung gehören. Daher ist die Probefassung den kleineren Zeitraum zuzuteilen. Viel Erfolg.
Mir gehts aber darum, worauf ich mehr Wert legen muss, nicht die Schritte - die weiß ich schon. Und man muss ja nicht unbedingt eine Antwort schreiben wenn man die Person auch noch mit der Frage dazu verurteilen muss..