Desinteresse bei Gruppenarbeit in der Schule - Lösungen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Och, ganz einfache Methode.

Wenn wer wirklich nicht nennenswert sich bemüht, positv mitzuarbeiten, dann den einfach ausschließen und ohne ihn weitermachen, konsequent und unumkehrbar. Dann das Ergebnis ausdrücklich vorstellen mit der Nennung:

Schüler(in) xyz hatte die Mitarbeit trotz Ermahnung verweigert - und wir wollten uns nicht länger von ihm(ihr) in der Arbeit behindern lassen.

Ganz einfaches, klares Ding ohne Rumeiern und Rumschworbeln. Ich würde mich NICHT derart verarschen lassen, dazu wäre mir meine Zeit zu kostbar.

Viel Erfolg beim konsequenten Handeln!


amormutuus 
Beitragsersteller
 23.11.2021, 20:19

Hört sich schlüssig und gut an.
Ob man das darf, keine Ahnung, aber bei dir ging sich die Rechnung wohl auf. Es wird ja auch die Gruppenarbeit bewertet. Wie gehen dann Lehrkräfte damit um? Verschieden? Wie war dies bei dir?

1
Doktorelektrik  23.11.2021, 20:29
@amormutuus

Arbeitsverweigerung wird dann versucht, wenn Kontrolle fehlt (während der Leistungserbringung). Feigheit unterstützt das noch.

Was bitte sollte an erwachsenem Verhalten seitens des Lehrers negativ kritisiert werden können? Man trifft oft im Leben auf Situationen, die so nicht vorgesehen sind. Mit Blockade und falscher Rücksicht ist da nichts zu machen.

Wir hatten mal eine schwierige Situation bei Gruppenarbeiten unter Zeitdruck in der Führungsschulung, da kann man sich leider nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen. Wir wurden aber von Psychologen dabei beobachtet. Und die Art und Weise, sich auch um ausgrenzende Mitarbeiter zu bemühen, wurde besonders positiv im Nachhinein bewertet - sieh an. Wenn nur das Ergebnis zählt (das ist in der Schule eben der Fall), dann Arbeitsverweigerer konsequent ausschließen. Nicht schön, aber lehrreich für alle. Der oder die macht(en) das nicht noch einmal....

1
amormutuus 
Beitragsersteller
 23.11.2021, 20:31
@Doktorelektrik

Ich bin da ganz bei dir und gebe dir absolut recht.
Ich hoffe, den Mut dazu zu finden.
Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag!

1
Doktorelektrik  23.11.2021, 20:35
@amormutuus

Es ist einfach das Umschalten auf mehr Sachlichkeit.

Es ist nicht eure Aufgabe in der Gruppenarbeit, aktiv die Erziehung anderer zu betreiben, sondern lediglich, gemeinsam zu lernen. Wenn da jemand nicht mitmachen will, kein Problem, dessen Entscheidung. Und euer Recht, sich nicht weiter in der Arbeit stören zu lassen.... Danke für deine gezeigte Reife, dann steht der Reifeprüfung später nichts im Wege...

Viel Erfolg weiterhin.

1

Dieses Problem hatte ich sowohl in der Schule als auch in der Uni.

Das ist unglaublich lästig und frustrierend, aber ich hab dann eben in den sauren Apfel gebissen und meine Arbeit erledigt. Denn ich wusste, dass ich qualitativ abliefern konnte. Ich wollte aufgrund der Faulheit meiner Mitschüler/Mitstudenten nicht eine schlechte Note riskieren.

Am besten wäre es natürlich, dass man sich mit dem Anliegen an einen Lehrer wendet. Dann läuft man allerdings die Gefahr, dass man sich sehr unbeliebt macht. Ich habe damals darauf verzichtet, da ich von meinen Mitschülern gemobbt wurde und Angst hatte, dass es sich noch mehr verschlimmern würde.


amormutuus 
Beitragsersteller
 23.11.2021, 20:23

Danke für deinen offenen Einblick.
Der erste Absatz trifft bisher auf mich zu.

1

Fordere sie auf, mitzuarbeiten. Wer sich weigert, wird dem Lehrer gemeldet oder aus der Gruppe ausgeschlossen (und kriegt dann ne 6 wegen verweigerter Mitarbeit). Man darf nicht andre die doppelte Arbeit machen lassen und selber der Faulheit frönen. Sowas geht gar nicht.

Vielleicht fehlt bei Euch auch einer, der die Organisation in die Hand nimmt?
Schreibt auf, was alles getan werden muss und verteilt die Aufgaben. Wer sich nicht freiwillig für eine Teilaufgabe meldet, wird am Ende zu einer verdonnert. Und wenn er die nicht erledigt, gibt es massiven Ärger.


amormutuus 
Beitragsersteller
 23.11.2021, 20:20

Von wem gibt es den Ärger, denn ich sehe mich dazu nicht befugt und habe dafür auch gar keinen Antrieb, bin ja kein Kindermädchen oder Ersatzeltern.

0
Dichterseele  24.11.2021, 20:14
@amormutuus

Zur Gruppenarbeit gehört auch, dass man sich mit den Mitschülern auseinandersetzt. Das wirst Du im späteren Leben auch tun müssen - mit Kollegen oder Lebenspartner oder den eigenen Kindern.

Davon abgesehen kriegt derjenige dann Ärger mit dem Lehrer, wenn ihr nach und nach Euren Anteil an der Gruppenarbeit vorstellt und derjenige nichts hat. Oder jemand anderes übernimmt seine Aufgabe und es wird erklärt, dass derjenige die Mitarbeit verweigert hat. In jedem Fall verdient er dann Note 6.

0

Ich kenne das Problem. Ich habe es iwie immer so gemacht, dass ich die Sachen aufgeteilt habe, und nur meins bearbeitet habe..

Ich habe zwar auch mal die Gruppe durchgezogen, jedoch ist das nicht deine Arbeit.

Heißt: bei Rückfragen sagst du, wer welches Thema gemacht hat, und auf dein Thema antwortest du dann souverän