Der selbe Lidl Mitarbeiter beschuldigt meine Mutter zum vierten Mal, wegen Diebstahl. Kann man was machen?
Es ist schon das vierte Mal in Folge, dass der selbe Lidl Mitarbeiter meine Mutter beschuldigt hat, was gestohlen zu haben. Neuerdings schaut er meiner Mutter immer zu, und verfolgt sie auf Schritt und Tritt beim Einkaufen. Heute war wieder so ein Vorfall berichtete meine Mutter, gleich vorne an der Kasse wurde meine Mutter ihre Tasche (wieder) kontrolliert, weil der Mitarbeiter (der selbe) wieder Verdacht hatte, sie hätte was gestohlen. Sie haben nichts gefunden, wie erwartet. Meine Mutter ist daraufhin erneut ausgerastet und es gab wieder eine Diskussion. Der Mitarbeiter entschuldigte sich wieder und sagte frech, dass sie nächstes Mal mit einen Einkaufswagen einkaufen soll. Und nur damit ihr Bescheid weißt, sie hat nur Brötchen gekauft und mehr nicht.
Meine Mutter geht dort schon über 8 Jahre einkaufen, und plötzlich aus dem Nichts kommt ein neuer junger Mitarbeiter und beschuldigt sie, wegen Diebstahl. Das ist unterste Schublade.
Man man was dagegen machen? Anzeigen? Polizei? Mit ihm reden, kann man nicht…
11 Antworten
Taschen filzen darf dort niemand. Das obliegt der Polizei und sonst niemandem.
Mit der Filialleitung reden, würde ich sagen. Vielleicht ist der neue Mitarbeiter etwas übereifrig.
Bei erwiesen Ladendiebstahl erfolgt grundsätzlich ein klares Hausverbot.
Dies kann zeitlich begrenzt oder unbegrenzt sein.
Da dies scheinbar nicht erfolgte konnte man ihr auch nichts Nachweisen.
Sollte der Mitarbeiter deine Mutter erneut des Diebstahl beschuldigen sollte sie selber die Polizei rufen, und die Taschenkontrolle nur von der Polizei durch führen lassen.
Im Negativen Fall:
In Anwesenheit der Polizei gegen den Mitarbeiter Strafanzeige
wegen Verleumdung, üble Nachrede und falscher Verdächtigung erstatten.
Zu ihrer Sicherheit auch einen Anwalt einschalten.
Den Filialleiter antanzen lassen und das mit dem bereden und auch gleich einen Beschwerdebrief an den Kundenservice schreiben https://kundenservice.lidl.de/SelfServiceDE/s/contactsupport
Im Grunde darf der Mitabreiter die Tasche nicht kontrollieren. Auch ein Filialleiter dürfte das nicht.Wohl aber die Polizei. Die könnten sie natürlich rufen. Wäre für deine Mutter dann noch peinlicher.
Du schreibst deine Mutter benutzt keinen Wagen schreibst du. Viele Supermärkte schreiben es aber vor den Wagen oder zumindest Korb zu benutzen.. Wissen nur viele nicht.
Ein HÖFLICHES Gespräch mit dem Filialleiter könnte was bringen. Sicher schießt der junge Mitarbeiter wohl übers Ziel hinaus. Eher nicht aus Schikane sondern weil er seine Sache als neuer, womöglich Azubi halt gut machen will