Der Rechtsextremismus steigt. Muss ich als Ausländer besorgt sein?

19 Antworten

Ich denke nicht dass man gross Angst haben muss, da es zum Glück heutzutage eine Mehrheit gibt welche dies auch strikt ablehnt resp. dagegen ist.

Wichtig wäre, dass man nun härter dagegen vorgeht. Leute die z.B. aktiv an der rechtsextremen Szene teilnehmen sollten schon nur aufgrund dessen verurteilt werden. Dies müsste aber erstmal gesetzlich geändert werden.


Menismyfortune  21.02.2020, 15:29

Das wäre eine Hetze..

0
Acidbrain  21.02.2020, 15:33
@Menismyfortune

Wieso? Ich meine sicher wäre es eine extreme Massnahme, aber man darf nicht vergessen was für eine extreme Gefahr davon ausgeht.

Wie ist das bei islamischen Terroristen? Bei denen wurde auch nicht gefackelt, die werden eliminiert und gut ist. Da unterscheidet man auch nicht sonder hat die Gefahr erkannt.

Da entscheidet man sich bewusst ob man z.B. der Alqaida angehören will oder nicht.

0
Menismyfortune  21.02.2020, 15:33
@mendrup

Ein Mensch kann nicht für das verurteilt werden was er nicht getan hat. Punkt.

0
Menismyfortune  21.02.2020, 15:34
@Acidbrain

Islamische Terroristen werden verurteilt weil sie für ihre Strafe noch nie eingesessen haben. Rechtsextreme Deutsche werden aber verhaftet, sitzen ihre Strafe ab und sind danach wieder ein normaler Bürger. So ist das Gesetz.

0
Acidbrain  21.02.2020, 15:35
@Menismyfortune

Deswegen muss es ja eine Straftat werden, wenn sich jemand nun aktiv an der rechtsextremen Szene beteiligt macht er sich somit strafbar.

0
Menismyfortune  21.02.2020, 15:36
@Acidbrain

So etwas wäre nichts anderes als eine Verfolgung auf Grund der Religion. (Juden).

0
Acidbrain  21.02.2020, 15:38
@Menismyfortune

Nein aufgrund einer Vereinigung welche aktiv Hass schürt und bereit ist Straftaten zu begehen.

Es gibt nichts gutes an Rechtsextremismus also wieso soll man das nicht verbieten dürfen?

0
mendrup  21.02.2020, 15:39
@Menismyfortune

Wie wäre es mit Volksverhetzung, Aufruf zu einer Straftat, Tragen von verfassungsfeindlichen Symbolen? Jemand zuhause?

1
Menismyfortune  21.02.2020, 15:39
@Acidbrain

Menschen werden dafür verurteilt was sie tun.. wenn es strafbar ist. Was nicht strafbar ist, ist keine Straftat..

0
Acidbrain  21.02.2020, 15:44
@Menismyfortune

Wenn ich zugebe ein Attentat geplant zuhaben werde ich dafür auch belangt obwohl ich es nicht getan habe.

Wenn man nun offen kundtut das man sich verbunden fühlt mit den Nazis in dem man Hakenkreuze tätowiert hat etc. dann ist das für mich Grund genug einen Menschen dafür zu verurteilen.

Es kann doch nicht sein, dass man die alle verhätschelt wo es nur geht...

1
Menismyfortune  21.02.2020, 21:03
@Acidbrain

Naja.. ich könnte dir ja ein paar Freunde nennen die nicht alles verhätscheln... aber sie wären leider Nazis..

0

Diese hochkochende Wut ist verständlich auch wenn ich die Reaktionen oft nicht für gut heiße. Da sind Leute die meist ungefragt in unser Land gekommen sind, sämtliche Vergünstigungen und Annehmlichkeiten gerne in kauf genommen haben aber dann äußerst intergrationsunwillig sind. Hier gibt es teuer erkaufte Rechte und Freiheiten die wie selbstverständlich genutzt werden aber im Gegenzug wird verlangt dass man gelebte Unfreiheiten akzeptiert. Egal ob mit religiösem Hintergrund oder nicht! Von der Politk der gemäßigten Parteien kommt da nichts, sogar Politiker mit Migrationshintergrund machen da schon mal als einzige kritisch den Mund auf, und vor lauter Toleranzverblödung wird auch noch religiöse Sexualverstümmelung bei kleinen Jungen gegen das Grundgesetz erlaubt sowie die Tierquälerei bei der religiösen Schlachtung, dafür darf dann kein Schweinefleisch mehr auf den Tisch in Schulen

Hier entlädt sich der Unmut. Und wenn da nicht eilig was passiert wird es sich sehr verschlimmern.

Ich bin selber komplett gegen jegliche Religion in der Öffentlichkeit. Und gerade bei der christlichen Kirche gibt es dazu auch positive Entwicklungen. Aber bei fremden Einflüssen schweigt die Politik.

Das führt zu Übergriffen und Frustration.

Geht das so weiter droht der soziale Sprengstoff sich zu entladen.

Das ist nur eine Analyse von mir.

Und wer genau hinsieht wird da auch nicht viel widersprechen können.

Der Rechtsextremismus steigt.

Mich deucht, dass das eine zu einseitige Betrachtungsweise ist! In den letzten Jahren, ja, Jahrzehnten, sind alle Formen des Extremismus angewachsen, sei er links, rechts oder islamistisch motiviert. Alle diese Formen des Extremismus sind durch unbelehrbaren, dummen Fanatismus, Vorurteile und Überheblichkeit gegenüber anderen Menschen und vielfache, nicht selten hemmungslose Gewalttätigkeit bis hin zu Mord gekennzeichnet.

Muss ich als Ausländer besorgt sein?

Dieses von mir kurz skizzierte Problembündel lässt sich nicht einseitig lösen. Insofern müssen alle anständigen, friedfertigen Menschen im Lande, egal welchen Herkommens, "besorgt sein".

Aber das genügt nicht! Alle anständigen und friedfertigen Menschen müssen auch konsequent gegen jede Form des Rassismus, der Diskriminierung und vorallem jeglicher Form von Gewalt entgegentreten. Natürlich sind auch Politik und Ordnungsbehörden in der Pflicht. Ob linke, rechte oder islamistische Terroristen, sie müssen als Mörder hart bestraft werden, sie müssen lebenslänglich, mindestens für Jahrzehnte, wie die RAF-Terroristen, aus der Gesellschaft ausgeschlossen und ins Gefängnis gesperrt werden! Ausländische Terroristen sollten nach Ausweisung ihre Strafe im jeweiligen Heimatland verbüßen, sofern das durch entsprechende Abkommen mit diesen Ländern sichergestellt ist. Aber auch Diskriminierung und Rassismus im alltäglichen Leben muss geahndet werden. Beispielen wie den vom Fragesteller genannten muss energisch entgegengetreten werden. Ebenso sind - und hier beziehe ich mich auf bei GF häufig gestellte Fragen bzw. Hilferufe junger Musliminnen - physische (Prügel, Freiheitsberaubung) und/oder psychische (Ausschluss aus der Familie) Gewaltakte muslimischer Eltern, die ihren Töchtern den Umgang mit Nichtmuslimen, nichtmuslimische Freunde oder Ehen verbieten, zu verhindern und auch zu bestrafen. Strafen müssen auch solche Eltern treffen, die ihren Kindern Vorurteile und Hass auf andere Menschen predigen, seien es Ausländer, Muslime, Menschen einer bestimmten ideologischen Ausrichtung. Staat und Gesellschaft müssen geschlossen und mit aller Härte gegen solche Missstände zusammenstehen und bei ihrer Bekämpfung möglichst zusammenarbeiten. Wenn das endlich einmal funktionieren würde, gäbe es kaum noch Grund zur Besorgnis.

Mir kommt es so vor, das der Rassismus steigt. Im Vergleich zu früher, habe ich es weniger bemerkt bzw. erlebt.

Die heranreifende Erkenntnis in den Menschen, dass nicht nur Rassismus, sondern allgemein der Extremismus "steigt", und der sich daraus ergebende Unwille gegen diese Erscheinung ist die Grundlage dafür, dass die Menschen sich zusammenschließen und Rassisten, Extremisten und anderen Verbrechern keine Chance lassen, sich hier weiter auszubreiten.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein. Er steigt nicht, das war doch schon immer so.

Macht es zwar nicht besser, aber neu ist das nicht.

Nein, wird er nicht. Scheinbar hast du auch nicht wirklich einen Plan was das für ein Typ war, der in "Hanua" unschuldige Menschen umbringt. Als erstes war er psychisch krank und kann deshalb nicht mit "richtigen" Rechtsextremisten gleichgesetzt werden. Nur weil man sich über Kopftuchtragende Frauen aufregt ist man noch lange nicht rechtsextrem. Mein Opa findet das auch nicht gut und der ist der liberalste und weltoffenste Mensch, den ich kenne. Wahrscheinlich haben ziemlich viele Leute gewisse Vorurteile gegenüber Ausländern. Meine Familie war schon immer links. Allerdings erwischen wir uns des öfteren dabei, wie wir denken: „Klar, dass das wieder so einer war". Es gibt ja auch leider Personen, die das Klischee perfekt erfüllen, und wenn man oft mit solchen Leuten zu tun hat, passiert sowas leider irgendwann. Es ist immer noch eine breite Mehrheit nicht rechts. Und nur weil man etwas gegen Ausländer hat, muss das ja nicht heißen, dass man sie gleich töten will.

Woher ich das weiß:Hobby – Mitglied der JU 🔵⚪🔵